1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Problem: Browser öffnet keine Seiten, obwohl mit Router verbunden!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lamedeer, Jan 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lamedeer

    lamedeer ROM

    Hallo liebe Computerfreakz...:)

    ...ich bin neu hier im Forum und hab da gleich mal eine Frage, die hier vielleicht schon einmal im Forum oder auch in nem anderen Forum gestellt wurde, aber ich stellt sie hier noch einmal....

    Also mein Problem ist, dass win xp sp2 rechts unten auf da Taskleiste anzeigt, dass ich mit dem Internet verbunden bin. Die Webseiten öffne ich normalerweise mit der neuesten Version von dem Browser Opera von der aktuellen CD aus der CHIP-Computerzeitung, aber leider zeigt mir der Browser keine Seiten an.
    Ich gehe normalerweise von meinem Notebook aus mit WLAN über einen DSL-Router (T-Com Speedport_W_700V) ins I-net, der Router ist mit einem ganz normalen PC ( Win XP SP 2) verbunden, dieser geht über LAN-Kabel ins Internet (Browser ebenfalls Opera, zeigt alle Seiten wie gehabt an). Das Notebook steht meist direkt eine Etage über dem Router.

    Wie gesagt Windows zeigt mir zwar an, dass ich mit dem I-net verbunden bin aber ich krich keine Seiten mit meinem Browser offen.
    Ich hab mich auch schon mit LAN-Kabel an den Router geklemmt, aber leider hab ich dann genau das selbe Ergebnis, dass ich keine Seite mit Browser öffnen kann.
    Ich habe schon alle Möglichkeiten ausprobiert, wie z.B. die IP Adresse, Standardgateway und DNS Server manuell einzugeben, hat aber auch nicht geklappt und dann hab ich wieder auf IP Adresse automatisch beziehen umgestellt.
    Was anderes, was ich ausprobiert habe ist, dass ich meinen WLAN-Adapter deinstalliert habe und anschließend wieder neuinstalliert habe -> selbes Ergebnis....:aua:
    Ich weiß nicht ob ich schon alle Möglichkeiten zur Behebung dieses Problems ausgereizt habe, aber ich bin nämlich schon fast am verzweifeln und weiß och nicht mehr weiter was man da machen kann, ich hab nämlich so gut wie gar keine Ahnung von Computern.

    Also deshalb frag ich euch: Habt ihr vielleicht noch ne Idee wie ich das Problem beheben kann? Könnt ihr mir helfen, damit ich bald wieder mit meinem Notebook über WLAN ins I-net komme? Ich benötige das I-net sehr bald wieder für die Schule - welcher Schüler brauch das heutzutage nicht für seine HAs....also ich brauch es sehr sehr oft für HAs, Referate und sowas...

    Also ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir, einem PC-Laie, behilflich sein könnt.
    Helft mir :bitte: !!!

    Also bis dann und schonmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen Paul (lamedeer)

    P.S. Hier ist noch meine IP Konfiguration:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : wer?
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : (ZD1211B)IEEE 802.11 b+g USB Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-B3-61-45-24
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-D3-60-10-DA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.14.123
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  2. gib mal bei dem PC der mit LAN Kabel verbunden ist in Eingabeaufforderung "ipconfig" und sag dann was der PC für eine IP, Gateway und SubNetzMaske hat.
     
  3. lamedeer

    lamedeer ROM

    hier die ipconfig vom pc der mit lankabel am router angeschlossen ist

    C:\Dokumente und Einstellungen\Elke>ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::211:9ff:fef5:89f%4
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.2%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  4. dann musst du bei dir bei
    IP 192.168.2.3
    Maske: 255.255.255.0
    gateway: 192.168.2.1
    bevorzugter dns server 192.168.2.1
    eingeben, dann müsste alles gehen.
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Im Post #1 sehe ich einen Adresskomflikt, die rote Zahl ist die Router-IP und darf somit nicht als Client-IP benutzt werden.

    Im Post #3 ist IPv6 aktiviert. Warum?
    IPv4 und DHCP sollten völlig ausreichen.
     
  6. lamedeer

    lamedeer ROM

    hallo

    was meint ihr mit client-ip und wo kann man denn ipv6 deaktivieren
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Also:

    Client-IP: IP des PC. In meinem obigen Post habe ich den Fehler rot markiert, mach da mal eine Zahl zwischen 3 und 254 draus.

    IPv6: Das Protokoll kannst du in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung deaktivieren, weder der W700V noch die momentan gebräuchlichen Webseiten nutzen dieses Protokoll, bisher läuft Alles auf IPv4.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page