1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan Problem "Netzwerkadresse beziehen"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sombat, Oct 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sombat

    Sombat Byte

    Hallo!
    Ich habe seit Tagen folgendes Problem:
    Internet über LAN funktioniert einwandfrei, über WLAN geht (nahezu) nichts. Der Internet per WLAN funktioniert "ruckelig" vllt. max ne Minute, dann geht nichts, irgendwann versucht er sich neu zu einzuwählen und bleibt bei "Netzwerkadresse beziehen" hängen.
    Das Problem trat mehr oder weniger über Nacht auf, ohne das eine Konfiguration geändert wurde.

    Ich habe schon viele Foren mit dem Thema "belesen", nichts hat funktioniert.

    DHCP ist im Router und im WLAN PC aktiviert.

    Router ist D-Link DI-524

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : homebase
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/10
    0/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-2F-B4-85-28

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless U
    SB Adapter(rev.C)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-9A-B2-56-4E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.130
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.220.18.8
    192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 31. Oktober 2008 13:05:21

    DANKE FÜR HILFE!!!

    Sombat
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie weit steht denn der PC vom Router entfernt und was für Hindernisse gibt es dazwischen?
    Empfängt die WLAN-Karte überhaupt ein Signal?
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kontronlliere unter Drahtlose Netzwerkverbindungen die TCP/IP Einstellungen ob die DNS Server Adresse beziehen auf automatisch steht oder ist eine feste Adresse eingegeben.
     
  4. Sombat

    Sombat Byte

    Da ist alles korrekt, steht auf automatisch.

    PC ca. 4 Meter (1 Wand) vom Router entfernt. Hat 1,3 Jahre alles ohne ein Problem geklappt. Kommt quasi aus "heiterem Himmel".
    Ich hab irgendwie immer das Gefühl (wenn es denn läuft), dass es immer kurze Unterbrechungen gibt, es also nie "flüssig" läuft.

    Ich hab im letzten Monat viel für die Arbeit downgeloaded >50GB, ich dachte erst schon, Versatel hat mir den Saft abgedreht, aber das kann ja nicht sein, da über LAN alles einwandfrei funktioniert.

    Win SP3 hatte ich auch schon in Verdacht, weil anfangs ein "winapi.dll" Fehler kam, den ich aber mitterlweile behoben habe.

    Keine Verbesserung in Sicht. Ich bin echt ratlos... :bahnhof:

    Habt ihr noch ne Idee, woran es liegen könnte?

    DANKE!!!
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wie sieht das Signal und die Übertragungsrate aus.
    Bekommst du bei der Verbindung Konnektivität Probleme?
     
  6. Sombat

    Sombat Byte

    Also Signal empfängt er immer, mindestens gut, meistens sehr gut.

    Mittlerweile funktioniert er zwischendurch ne halbe Stunde sehr gut, also normal, aber dann bleibt er wieder nen ganzen Tag auf "Netzwerkadresse beziehen" bzw. "IP kann nicht erneuert werden". Übertragungsrate halt ganz oder gar nicht.

    Verschlüsselung hab ich auch mal ausgestellt, daran liegt es auch nicht.

    Ich wohn hier leider auch in ner Mietwohnung, sonst hätte ich schon längst ne Strippe gezogen...

    Es ist echt frustrierend.

    Schonmal vielen Dank an alle, die mir helfen.

    So langsam glaube ich vermehrt, es liegt am Service Pack 3 von Windows, das war ungefähr der Zeitraum, wo es dann immer schlechter wurde...
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bei dir steht Drahtlose Netzwerkverbindung (4).
    Hast du mehrmals eine neue erstellt oder mehre.Kann zu Fehler im Windows Sytem führen.
    Hast du es mal mit einen neuen Wlan Treiber probiert.Hat bei mir mal
    mit Verbindungsproblemen sehr geholfen.
    Benutzt du die Windows Verwaltung oder die des Wlan-Adapter Herstellers.
    Es sind viele Kleinigkeiten die eine Verbindung instabil machen.
    Deswegen kann man es nur versuchen Stück für Stück ab zu arbeiten.
     
  8. Sombat

    Sombat Byte

    So, danke für die Hilfe!
    Problem ist mittlerweile größtenteils behoben.
    Ich habe wirklich alle Treiber geupdatet (Router und empfangender ESB-Stick) und es lief rund, Aussetzer gab es jetzt 2 (1x fast einen ganzen Tag und 1x wenige Minuten). Die letzten 7 Tage hat es einwandfrei geklappt.
    Danke an alle Helfenden!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page