1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kruemel27, Feb 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Morgen Leute!

    Ich habe da ein tierisches Problem mit meinem WLAN.

    Ich habe das T-Sinus 154 Paket mit dem USB-Adapter. Allerdings nutze ich den USB Adapter nicht, sondern hab eine interne Sinus 154 PCI-Card.

    Jetzt habe ich schon seit Anfang an das Problem, das mir der Rechner, für mich nicht nachvollziehbar, zeitweise bei jedem hochfahren nach etwa 10 Minuten, das WLAN kappt.

    Manchmal gehts auch gut.

    Erst dachte ich damals, es würde am ICQ Lite liegen, da der Rechner die Verbindung gehalten hat, wenn ICQ nicht mit gestartet wurde.

    Aber daran scheints auch nicht zu liegen.

    Abgesichert ist mein WLAN. Mit eigenem SSID, der nicht mitgesendet wird, WEP, WPA, DHCP-Server mit nur 2 möglichen IP-Adressen und was es sonst noch so gibt.

    Weiß mir langsam keinen Rat mehr. Hat jemand von Euch noch eine Idee? Langsam wirds mir echt zu doof :heul:

    Gruß Kruemel
     
  2. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hallo Imogen!

    Sag mal. Microsoft hat doch mal nen Update fürs WPA rausgebracht (WindowsXP-KB826942-x86-DEU.exe
    ) ist das immer noch fehlerhaft oder denkst Du bei Deiner Aussage noch an das ältere von März 2003???

    Gruß

    Krümel
     
  3. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hab den Router mal von ONly G auf Mixed Mode zurückgestellt (hat damals allerdings auch nix gebracht) und mal den Kanal gewechselt. Mal gespannt was jetzt passiert. Das Firmware-Update hat jedenfalls auch nix bewirkt :(

    Grüßle

    Krümel
     
  4. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Also sonst läuft das hier wie verbrannt ...
     
  5. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    noch einmal: WPA mit MS-Unterstützunge läuft nicht einwandfrei. Ich kenne bislang niemanden, der das ohne Ihre Probleme zu laufen brachte. Entweder alternative Software (kostet aber) oder abschalten und auf den MS-Patch warten.
    ciao
    imogen
     
  6. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Moin moin Erbze :)

    Das mit dem Firmware-Update hat sich schon erledigt. Habs gefunden. Trotzdem danke.

    Den Dienst den Du erwähntest, hatte ich damals schonmal deaktiviert gehabt. Steht ja auch in der Anleitung zum Router. Allerdings klappt dann gar nix mehr. Dann baut der gar kein WLAN mehr auf.

    Vielleicht hat aber auch schon das Firmware Update gereicht. Mal abwarten. Wie schon gesagt tritt das Problem nicht immer auf.

    Grüßle

    Krümel
     
  7. erbze

    erbze Byte

    Hi,

    deaktivier mal den Dienst "konfigurationsfreie drahtlose Netzwerkverbindung" in der Systemsteuerung "Verwaltung/Dienste".
    Die Firmware kannst Du über den Konfigurator des Sinus 54 aufspielen. Unter dem Punkt "Hilfsmittel" solltest Du den Punkt "Firmware-Update" finden. Hier kannst Du diese BIN-Datei angeben.

    cu erbze

    www.sinus-gigaset-forum******
     
  8. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Direkt noch eine Ergänzung die alle betrifft.

    Ich habe gerade gesehen, das die Teledoof eine neue Firmware für den Router anbietet.

    Allerdings ist in dem Archiv nur ein BIN-Datei enthalten. Weder in der Anleitung noch im Internet läßt sich der Verein allerdings darüber aus, wie man die Firmware überhaupt aufspielen kann. Hat einer von Euch da ne Ahnung oder es schon gemacht???
     
  9. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hallo Gainmarv.

    Es sind etwa 4 Meter mit freiem Blickkontakt. Die Übertragungsrate ohne das großartig Daten geschickt werden liegt so bei 48-54 mbit. Wenn Daten geschickt werden gehts auf etwa 24 mbit zurück.

    Da ich in den nächsten Wochen umziehe, hab ich auch schonmal probiert den Router ins Nachbarzimmer zu stellen. Aber da gibts fast gar keinen Kontakt mehr :( Hab schon den doofen Verdacht, das das Haus hier (Baujahr etwa 1960) strahlt ohne Ende.

    Manchmal zeigt der mir aber auch noch einen anderen Funkknoten an, der aber definitiv nicht von mir kommt und auch nicht verschlüsselt ist. Aber das hat nix mit den Abbrüchen zu tun, die wenn einmal etwa 10-12 Minuten nach dem Hochfahren auftreten.

    Gruß Krümel
     
  10. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    mal ganz nebenbei... wie groß ist denn die entfernung die das wlan überbrückt? sind dazwischen vielleicht irgendwelche störenfriede? :D
     
  11. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Betriebssystem ist Win XP Proffesional.


    Epox 8K9A2+
    Athlon XP 2600+ 333
    Infineon 512 MB & 256 MB PC 2700
    2 Plextor Schreiber
    Audigy2
    Enermax 460 Watt

    Das dürfte wohl reichen. :-)

    Erweiterung:

    Manche Leute schimpfen immer so über Norton, weil es so problematisch sein soll. Ist da vielleicht etwas dran?
     
  12. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Dann dürfte das Problem "tiefer sitzen".

    Betriebssystem? Hardware des PCs?
     
  13. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    @ Plinius.

    Daran hatte ich damals am Anfang als ich das Ding hatte auch schon gedacht.

    Eigentlich wollte ich den USB-Adapter auch nutzen. Allerdings hat es bei dem auch nicht geklappt. Daraufhin hatte ich mir ja dann das PCI-Teil geholt. Beim USB Dings war sogar noch das Problem, das mir jedesmal der Adapter komplett abgeschmiert ist und den Rechner mit in den Absturz gerissen hatte :-(
     
  14. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Und wenn du einmal probeweise die PCI-Karte deaktivierst und mit dem USB-Adapter dein WLAN nutzt? Vielleicht läßt sich so die Fehlerquelle besser eingrenzen.
     
  15. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Grml. Gerade als ich fertig mit dem tippen war, hat sich die Verbindung wieder selbst gekillt *grml* Also nochmal neu.

    @ Phoenix.

    Mmh. Sollte ich vielleicht mal probieren *LOL* Wenn Du mir den Strom bezahlst *lach*

    @ Plinius

    Nein. Das kann ich definitiv ausschließen.
     
  16. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Wechselt der Router den WEP-Schlüssel oder den Frequenz-Kanal?
     
  17. ein sehr sehr komisches problem.
    *grübel* hm... und wenn du einfach nicht neustartest? ;-)
     
  18. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hi Phoenix.

    Hatte ich am Anfang auch schon dran gedacht. Aber ist negativ. Windows macht es wenn nur mal am Anfang. Etwa 10 Minuten nach dem hochfahren. Sobald ich mich dann neu verbunden habe läuft das Netzwerk ohne Probleme mehrere Tage durch. Ein erneuter Disconnect tritt wenn nur wieer nach einem Rechner-Neustart auf. :-(

    Grüßle

    Krümel
     
  19. Windows kann die Karte abschalten um Strom zu sparen.
    hatte das gleich problem auf meinem laptop.

    vieleicht liegt das daran.
    dann geh einfach in die eigenschaften der karte und deaktivier das (hacken setzen).
     
  20. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    WPA ist eingerichtet.

    An sich läuft das WLAN wunderbar. Kann nicht meckern. Halt nur das er manchmal ohne sichtlichen Grund nach etwa 10-12 Minuten kurz das WLAN verliert :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page