1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wlan problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chrissy75, Jun 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissy75

    chrissy75 Byte

    hi
    ich bin neu hier. möchte euch erst mal alle loben für das coole forum! weiter so! :)
    nun zu meinem problem:
    ich hab seit ein par wochen ein wlan router (Gigaset SE105) und zwei mini USB adapter. hab alles nach anleitung installiert. die beiden pc haben "herforagende verbindungen" zum netzwerk, aber sie können untereinander keine verbindung aufstellen. immer wenn ich nach anderen pcs im netzwerk suche, "finden" die pcs sich nicht, dabei sind sie wirklich im selben netzwerk.
    könnt ihr mir da vieleicht helfen?
    ich versteh nicht so viel von wlan und ich hoffe ihr habt so einigermasen verstanden was ich meine. *ggg*
    noch viele liebe grüße
    eure chrissy
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Lies mal in deiner Anleitung zu den WLan-USB-Adaptern das Kapitel über Ad-hoc-Verbindungen. Das ist die direkte Verbindung zwischen den Computern unter Ausschluß deines Routers.
    Vergebe für das ad-hoc-Netz eine eigene SSID, wähle auch einen anderen Funkkanal
    Nicht vergessen, Dateifreigaben auf den beiden Rechnern einzurichten. Am besten, du weist deinen Computern feste IP-Adressen zu. Und achte darauf, das sie der gleichen Arbeitsgruppe angehören.

    Im Infrastrukturmodus hast du mit den PCs Zugriff auf den Router und damit zum Internet.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Vatta Atta

    Auch im Infrastruktur-Modus können die PCs Dateien austauschen. Man muss nicht extra den Ad-Hoc-Modus einrichten.



    @ chrissy75

    Welche Betriebssysteme haben die PCs denn?

    Kommen beide wenigstens ins Internet?
     
  4. chrissy75

    chrissy75 Byte

    @vatta atta: bei den usb-adaptern war keine richtige anleitung dabei. dateienfreigabe, fest ip adresse, selbe arbeitsgruppe hab ich schon alles gemacht!

    @TheDOCTOR: beide haben xp home. also der einde hat ja ne direke verbindung übers internet, der andere nicht, der solte ja eine verbindung über diesen nutzen, was aber nicht funktioniert!

    ich versuch mal das mit dem infrastruktur-modus oder ad-hoc-modus. könnt ihr mir das erklären, please?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum denn das? Wozu hast du dann den WLAN-Router?

    Normalerweise macht man das so:
    WLAN-Router ans DSL-Modem und Provider-Zugangsdaten im Router eintragen. PCs auf Infrastruktur-Modus mit automatischem IP-Bezug. DHCP im WLAN-Router natürlich anschalten. Der Router wählt sich ab sofort ein und stellt beiden PCs Internet und Netzwerk zur Vefügung.
     
  6. chrissy75

    chrissy75 Byte

    aha....oh mein gott! ich hab mich voll blamiert! *ggg*
    aber danke das du mir hilfst! kannst du mir noch verraten wie das geht?
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei dem Router war doch bestimmt ein Handbuch dabei? Ich kenn das Modell nämlich nicht und kann dir deshalb keine Schritt-für-Schritt Anleitung schreiben.

    Nur soviel als Grundlage:
    - DHCP sollte im Router aktiviert werden
    - Die WLAN-Adapter der beiden PCs müssen auf Infrastruktur-Modus gestellt werden mit SSID und Kanal passend zum Router.
    - Die PCs müssen ihre IPs dynamisch beziehen.
    - Die Zugangsdaten deines Providers müssen im Router eingetragen werden. Wie das geht sollte im Handbuch stehn.
    - Die PCs wählen sich ab sofort nicht mehr selbst ins Internet ein sondern benutzen die WLAN-Verbindung.



    Zur Einrichtung des Netzwerks (Freigaben etc.) fragst du am besten die Windows-Hilfe.
     
  8. chrissy75

    chrissy75 Byte

    cool! danke! das werd ich gleich mal machen! :)
     
  9. chrissy75

    chrissy75 Byte

    hi TheDOCTOR
    sorry, aber es klappt immer noch nicht! ich hab alles gemacht was du gesagt hast (infrastruktur-modus, gleiche SSID, gleicher kannal, DHCP, dynamische ip adressen, zugangsdaten des providers sind im router eingetragen,...)

    eine verbindung zum internet hab ich immer noch nicht. im handbuch steht, das mitgelieferte kabel mit dem man router und dsl modem miteinander verbindet eine gerade Verdrahtung hat und man auch ein modem mit einer geraden Verdrahtung braucht. meinst du daran liegt der fehler? und wie finde ich überhaupt raus ob mein modem eine gerade oder gekreutzte Verdrahtung hat?

    viele liebe grüße
    chrissy75
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also nur damit ich das richtig verstehe, der Router kriegt keine Verbindung, d.h. die Einwahl klappt schon nicht?

    Wie lautet denn die Bezeichnung deines DSL-Modems?

    Bei welchem Provider bist du denn? Sicher dass du deine Zugangsdaten richtig eingegeben hast?
     
  11. chrissy75

    chrissy75 Byte

    ich bin mir sicher! hab die anleitung mehrmals durchgelesen.

    ich nutze aol über ein speedtouch 530i adsl modem.

    ja, schon bei der einwahl ins internet klappt es nicht.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Als Benutzername hast du "Benutzername@de.aol.com" verwendet?

    MTU ist auf <1400 eingestellt?

    Zugang über PPPoE ist auch eingestellt?



    Wenn das alles stimmt dann liegts wohl wirklich am Kabel zwischen DSL-Modem und Router. Oder am Modem selbst...
    Ist das hier dein Gerät? http://www.speedtouch.com/prod530.htm

    Ich bin etwas verwirrt von der Produktbeschriebung, denn das Ding ist wohl selbst ein Gateway/Router, allerdings mit nur einem Netzwerkanschluss? Demnach könnte sich das Ding ja selbst einwählen... :confused:
     
  13. chrissy75

    chrissy75 Byte

    ja ganz sicher! mein mtu ist bei 1492.

    also, das gerät sieht genauso aus. allerdings heißt es bei mir immer 530i und nicht 530v5i
    wie meinst du das, es kann sich selbst einwählen? ein modem ist doch dazu da sich ins internet einzuwählen.

    also nehmen wir mal an es liegt am kabel. wo kriegt man den ein anderes? ich hab nicht mal bei ebay so kabel gefunden.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich meine damit dass das Gerät mehr ist als nur ein DSL-Modem und sich eben selbst einwählen kann, ohne Router oder eine DFÜ-Verbindung vom PC. Wenn dein Gerät wirklich dem Teil im Link gleicht, hast du mal ausprobiert was passiert wenn du es per USB direkt an den Rechner anschließt?


    Netzwerkkabel gibts doch heute fast überall. Gekreuzt oder ungekreutzt, in allen gewünschten Längen und Farben.
    Link1
    Link2
    Link3
     
  15. chrissy75

    chrissy75 Byte

    wow!
    vielen vielen dank für die links!
    mein modem ist grad über usb an meinen pc angeschlossen! wie wär ich den sonst im internet? *ggg*

    eine frage noch:
    woher weiß ich den ob die ungrkreuzt oder gekreuzt sind? das steht gar nicht dran!
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so. Wie genau gehst du da rein? Benutzt du ne spezielle Software, eine DFÜ-Verbindung oder was anderes?



    Ungekreuzt nennt man auch 1:1.
    Gekreuzt nennt sich auch Crossover oder verdrillt.
     
  17. chrissy75

    chrissy75 Byte

    ich bin mir net sicher aber ich glaub über lan....

    aso...ja crossover steht bei vielen! nochmals danke für deine hilfe! hoffentlich is es wirklich wegen dem kabel...
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm... :idee:
    Wenn du wirklich direkt über LAN online gehst und keine besondere Einwahl am Rechner brauchst dann könnte es wirklich so sein dass das Modem etwas mehr als nur ein Modem ist.

    Das würde dann bedeuten dass du eigentlich gar keinen WLAN-Router brauchst, ein AP (Access Point) würde reichen.

    Aber WLAN-Router lassen sich eigentlich auch immer als AP betreiben, also hast du den Router nicht umsonst gekauft.

    Also stell mal den WLAN-Router auf AP-Modus um. Wie das geht steht im Handbuch. Wobei du da wahrscheinlich die IP des Modems brauchst. Um die zu kriegen gib mal in der Kommandozeile (Start > Ausführen > cmd) ipconfig /all ein während dein PC mit dem Modem über USB online ist. Die IP unter Gateway sollte die des Modems sein.

    Du kannst auch das Ergebnis von ipconfig /all hier posten, dann seh ichs mir mal an. Um dir das Abtippen zu sparen: Mit ipconfig /all > c:\ip.txt leitest du die Ausgabe in eine Datei um, deren Inhalt du hier reinkopieren kannst.
     
  19. chrissy75

    chrissy75 Byte

    hi
    sorry das ich erst jetzt antworte...hatte viel zu tun.

    also das mit dem kabel glaub ich nicht. im handbuch steht das man nur das beigelieferte verwenden soll.

    aber wie kopiert man das den hier rein? wenn ich ipconfig /all eingebe steht da ganz viel über die verbindungen, aber wenn ich dann ipconfig /all > c:\ip.txt eingebe passiert nix.

    nö, im hand buch steht nix über wie man ihn in einen access point umwandelt... es steht blos da das es ein access point ist.
    das hand buch ist eine pdf datei, wenn du willst kann ich dirs schicken?
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Ausgabe landet dann in der Datei ip.txt die direkt auf c: liegt. Diese Datei kannst du öffnen und den Inhalt hier reinkopieren.


    Auch für den Fall dass man das Modem nicht direkt an den PC anschließt sondern an einen AP/Router?


    Ich dachte das Teil wäre ein WLAN-Router?


    Kannst du machen. e-mail: [​IMG]
    Ob ich heut noch dazu komme es mir anzusehn weiß ich allerdings nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page