1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Probleme mit USB Stick im Studentenwohnheim

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lifad, Sep 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lifad

    Lifad ROM

    Hallo

    ich habe ein Problem mit Wlan.

    Als Wlan Adapter benutz ich : Hama MiMO Wlan USB2.0 Adapter mit zwei eingebauten Antennen und WPA2-Verschlüsselung

    Betriebssystem: Windows 7


    Habe beim Einzug ein Schreiben bekommen mit folgenden infos:

    Hotspots auswählen ( ich nehm dem mit dem meisten Signal)
    Sicherheit: WEP
    Dann der Schlüssel dazu
    Einstellungen im Browser: iwas mit Proxyserver und Port ; für alle Protokolle

    Zudem hab ich noch Zugangsdaten für den Proxyserver, username und passwort.


    Außerdem habe ich der Heimleitung die MAC Adresse des USB Sticks mitgeteilt ( die wollten die )


    Wenn ich den Stick anschließ, seh ich rechts unten die balken. Dann wähle ich den mit dem meisten Signal aus und klicke auf Eigenschaften. Da kann ich den Schlüssel eingeben. Schlüsseltyp nehm ich 2. Sind aber 4 zur Auswahl. 1 hat weniger stellen und mit 3 und 4 klappts auch nicht.

    Dann gehe ich auf " verbinden" -> verbindung konnte nicht hergestellt werden. Problembehebung hilft auch nicht weiter

    Die Hotspots verwenden Funktyp g , aber laut artikelbeschreibung ist mein usb stick n abwärtskompatibel.

    Ich habs über das Windows 7 tool probiert und über die Hama Anwendung. Funktioniert beides nicht.


    Kann mir wer weiterhelfen?

    Die Heimleitung ist nicht erreichbar. Deswegen frage ich hier


    Vielen Dank im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Lifad
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und Du bist sicher, daß du die ALLE auch wirklich nutzen kannst und daß da nicht zufällig auch noch ein paar fremde WLANs dabei sind?
    Ich würde ja lieber den auswählen, der den passenden Namen hat und nicht nach der Signalstärke gehen...
     
  3. Lifad

    Lifad ROM

    Ja habe ne liste vorgegebener hotspots vom heim bekommen, den mit dem besten signal genommen.

    Sorry missverständlich ausgedrückt

    Komisch ist aber, wenn ich n zufälligen wlan hotspot aus d nachbarschaft anwähl, da kommt dann n fenster zur schlüsseleingabe.

    Hab dann mal folgendes ausprobiert:

    Im freigabe center:
    ->Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten
    -> manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden
    -> dann den Hotspot name lt Schreiben eingetragen
    -> Sicherheitstyp: WEP
    -> Schlüssel eingegeben
    -> Haken bei verbindung automatisch starten

    dann weiter.

    Nach abschluss kann ich aber immer noch nicht verbinden.

    Ich klicks an,(rechts unten das leisten symbol) dann kommt son kleines unterfenster.
    mit hacken automatisch verbinden und button verbinden.

    Dann kurz Verbindung wird hergestellt
    -> Es konnte keine Verbindung mit Hotspot hergestellt werden.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht haben die Deine MAC-Adresse einfach noch nicht freigeschalten.

    In so einem Wohnheim leben doch bestimmt auch noch 1-2 andere Studenten. Die kann man gleich mal kennenlernen, wenn man sie um Rat fragt ;)
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Richte mal der Heimleitung einen schönen Gruß aus. Das ist ja direkt sträflich.
    Ein WLAN sollt heutzutage nur mit WPA2 verschlüsselt werden.

    Wenn man einen IP erhält hat man schon mal die Verbindung zm Router (testen mit IPCONFG).

    So nun im Browser Z.B. Firefox -> Extras, Einstellungen, Erweitert, Netzwerk, Verbindung "Einstellung.." dort dann "Manuelle Proxykonfiguration unter Http-Proxy die Infos eintragen und unten darunter das Häckchen setzen. Fertig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page