1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Ratlosigkeit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hba1, Sep 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hba1

    hba1 Byte

    Hallo,

    ich richte gerade im Elternhaus ein WLAN-Netz ein ... und natürlich klappt nicht alles. Langsam macht sich Ratlosigkeit breit ...

    Habe für meine Eltern das noch recht neue Telekom-Paket mit Telefon- und DSL-Flatrate bestellt ... dazu gabs den Speedport W 500V. Der ist installiert und konfiguriert, und zwar wie folgt:

    - Verschlüsselung über WPA-PSK
    - MAC-Filter (4 Wireless-Karten zugelassen)

    Das Ding steht im Keller - sicher nicht optimal. Nun ja - später dazu mehr.

    4 Rechner sollen darüber ins Netz gehen:

    PC:
    - neue Dell-Kiste mit Win-XP Home, SP 2
    - nachträglich eingebaut: Netgear WG311 v3 PCI-Karte ... die Antenne habe ich mit einem 4m-Antennenkabel aus der Ecke hinter dem PC hervorgeholt, für besseren Empfang, baumelt derzeit vor dem PC-Gehäuse herum.
    - WLAN-Setup über Netgear-Software

    Notebook 1:
    - Das neue Aldi-Teil (Medion), mit Win-XP Media Center, SP
    - integriertes WLAN: Intel Pro/Wireless 2200BG Network Connection
    - WLAN-Setup über Win-XP

    Notebook 2 (mein eigener):
    - IBM Thinkpad R51 (2 Jahre alt), mit Win-XP Professional, SP 1
    - integriertes WLAN: Intel Pro/Wireless 2200BG Network Connection
    - WLAN-Setup über eine IBM-Software

    Notebook 3:
    - Acer Extensa (gut 2 Jahre alt), mit Win-XP Home, SP 1
    - WLAN über Netgear WG511 v2 PCMCIA-Karte
    - WLAN-Setup über Netgear-Software

    ---------------------------------------------------

    Mit Notebook 2 - kein Problem, alles funktioniert. Betreibe damit auch in meiner eigenen Wohnung WLAN ...

    Mit Notebook 1 funktioniert es jetzt ebenfalls. Erst wollte es kein WLAN aufspüren, aber nun hat es eine stabile Verbindung.

    Notebook 3: Ab und an geht mal ganz kurz etwas ... sonst findet er meist kein Netz, kriegt keine IP zugewiesen. Nicht mal, wenn ich damit direkt an den Router herangehe. Da zeigt mir die Netgear-Software zwar gute Signalstärke an, aber eine Verbindung will sich meist nicht etablieren.

    PC: Ohne WAP-Verschlüsselung hatte der vorhin eine recht stabile Verbindung mit guter Signalstärke. Dann habe ich auf allen Geräten die WAP-Verschlüsselung eingestellt, und nun findet er zwar meist das Netz, kriegt aber offenbar keine IP-Adresse mehr zugewiesen. Das Netgear-Tray-Symbol ist abwechselnd ein paar Sekunden grün und dann kurz rot. Dann habe ich mal die Software deaktiviert und das WLAN-Setup über Win-XP versucht - ergibt eine sehr instabile Verbindung mit geringer Signalstärke.

    --------------------------------------------------------

    Der Router kann es doch wohl nicht sein - zwei von 4 Rechnern gehen ja. Irgendwie neige ich dazu, den Netgear-Karten die Schuld zu geben ... weil das die einzigen wirklichen Unterschiede sind.

    Lohnt es also evtl, die Netgear-Dinger rauszuwerfen und WLAN-Karten von anderen Herstellern zu versuchen?

    Oder lohnt es sich, den Router anderswo zu platzieren? Steht da unten sicher nicht optimal, aber mit Notebook 2 habe ich auch dort keine Probleme, wo die Notebook 1 und der PC versagen.

    Oder hat hier jemand andere Ideen? Für Vorschläge wäre ich dankbar.

    Gruß, Björn
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. hba1

    hba1 Byte

    Könnte also ein Konflikt zwischen den Netgear-Geräten und dem Speedport W 500v sein?

    Den Geräten von der Telekom traue ich ja eh nie so richtig ...

    Notebook 3 (das Problem-Notebook) hatte ich übrigens auch bei mir daheim - dort funktionierte die WLAN-Verbindung. Zwar auch mit Anlauf-Schwierigkeiten, aber dann doch recht stabil. Dort habe ich einen WLAN-Router von Netgear ...
     
  4. Murio1874

    Murio1874 ROM

    Hallo Björn,

    der Speedport W 500 V ist wirklich ein Problemgerät. Glaube mir, bin Leidgeprüfter T-COM Mitarbeiter. Gehe bitte über die T-Online Hotline 01805443030 und erkundige Dich bei den Kollegen von T.Online, ob DU das defekte Gerät gegen den Speedport W 501 oder den 700 getauscht bekommt. Für den Fehler gebe bitte an, das die Internettelefonie nicht funktioniert, Hat bis vor Kurzem noch geklappt. Hoffe dir geholfen zu haben.

    LG Mario
     
  5. hba1

    hba1 Byte

    Ob VoIP funktioniert oder nicht, weiß ich ja nicht ... habs nicht probiert. Telefon läuft ja über Splitter, NTBA und ISDN-Anlage.

    Oder kann es dennoch relevant sein, dass ich die Internettelefonie nutzen will? Kann ich das überhaupt, oder müsste ich dafür ein anderes Tarifpaket ordern?

    Die WLAN-Probleme selbst reichen also nicht aus, um einen neuen Router zu bekommen?
     
  6. evo_

    evo_ ROM

    wo ich das hier alles lese bekommt mir fast das kotzen

    (hab gerade nen W 500V bekommen ging alles recht einfach zu installieren und so weiter aber das die Telekom weiss das mit dem ding nur Probleme entstehen und dann schön weiter versenden ist echt lächerlich. Meine Frage nun an den Telecom mitarbeiter: WIE BEKOMM ICH DIE KAGGE WIEDER LOS?!?!? :)

    also inzwischen sind bei google schon fast 80.000 seiten nur mit problemen. naja falls das ding ärger macht hab ich wieder vergnügen.......

    Btw wieso ruft ihr immernoch die 01805* nummer an? immer schön 08003301000 und wenn die nicht zuständig sind weiterleiten lassen also ich zahl für leute die mist erzählen nicht ein cent. (Es gibt wirklich super Leute bei Telekom :ironie: aber 60% kann man echt in die tonne hauen)

    gruss

    evo
     
  7. Maffay64

    Maffay64 ROM

    also ich bin auch leidgeplagter T-Com Servicehansel - und wenn ich nen W500 sehe könnte ich einfach wegrennen vor Freude.

    Um das "Ding" loszuwerden rufe die 0800 330 2000 an und bitte um einen Versandaustausch. Als Fehler kannst Du zB angeben das sich das Konfigurationsmenü nicht aufrufen lässt (also bei Eingabe von 192.168.2.1 im Browser passiert nix) oder Du sagst einfach das der Router sich Deine Zugangsdaten nicht merkt (also nach dem Speichern sind die wieder weg). Beides bekannte Probleme mit dem Teil.

    Viel Erfolg!!!

    ach ja --- der 501V ist OK - den kann ich guten Gewissens empfehlen.
     
  8. hba1

    hba1 Byte

    So, mal ein Update:

    Habe von meiner eigenen Wohnung aus versucht, den Umtausch zu erwirken ... zunächst wirkten die Leute an der Hotline sehr freundlich und kooperativ, allerdings wurde ich mehrfach weitergeleitet bzw aufgefordert, eine andere Nummer anzurufen.

    Eine Telefonistin hat mich dann in die Warteschleife geschickt, "für einen Moment, um etwas zu klären". Leider hat sie mich nicht wieder abgeholt, nach einer gefühlten Ewigkeit (tatsächlich waren es vielleicht 10-12min, aber das T-Com-Gedudel macht einen ja wahnsinnig)habe ich aufgelegt.

    Die Kollegin, die ich darauf am Haken hatte, wollte mit mir dann die Router-Einstellungen durchgehen, was natürlich nicht möglich war, denn ich war ja nicht am Ort des Geschehens.

    Ich habe es aber auch bisher nur mit der Schilderung des wirklichen Zustandes probiert ... hilft wohl nicht, denn eine meinte, es müsse dann an den Netgear-Adaptern liegen. Schließlich ginge es ja mit den anderen PCs.

    Fazit also: Nichts erreicht bisher.

    ...

    Morgen fahre ich aber hin zu meinen Eltern und versuche es dann vor Ort noch mal. Berichte dann wieder. Strebe weiterhin einen Umtausch zum Speedport W 501V an. Der scheint ja deutlich besser zu sein.

    Sollte wohl dann gleich eine der vorgeschlagenen Geschichten vortragen, um einen Umtausch zu erwirken? Aber was, wenn die dann nur wieder einen neuen 500V zuschicken wollen, und nicht den 501V?

    Inzwischen gibts laut www.t-com.de schon den 700V ... der wird nun offenbar zu den Tarifpaketen ausgeliefert. Was ist von dem Gerät zu halten?
     
  9. Maffay64

    Maffay64 ROM

    den 700 V bzw den 701 V bekommt man derzeit imho nur zu nem DSL mit 16 000 KBit. Ich hatte bisher erst einen in den Fingern und der war OK. Müsste auch ne Fritz Box sein lässt mich das Konfig Menü erraten :)
    Jedenfalls viel Erfolg beim Untausch!!!!!
     
  10. hba1

    hba1 Byte

    So, ich bin vor Ort ...

    Die zwei Notebooks mit integriertem Intel-WLAN verbinden sich ohne Probleme mit dem Router. Das dritte Notebook (WLAN-Karte von Netgear, PCMCIA) ist derzeit nicht hier, kann ich also nicht prüfen.

    Der PC (PCI-WLAN-Karte, auch von Netgear) macht weiterhin die beschriebenen Probleme. Für einige Sekunden zeigt die Netgear-Software eine Verbindung (inkl. zugewiesener IP-Adresse) an. Ebene reichte es immerhin mal zum Aufrufen der web.de-Seite.

    Dann aber bricht die Verbindung zusammen, Symbol und Verbindungszeile in der Netgear-Software werden rot, keine IP-Adresse mehr angezeigt. Die Software geht die Kanäle durch, etabliert nach einer Weile eine neue Verbindung, bekommt wieder die gleiche IP-Adresse zugewiesen ... hält wieder nur für ein paar Sekunden.

    Ab und an zeigt die Netgear-Software auch eine Verbindung ohne zugewiesener IP-Adresse an. Zudem erkennt die Netgear-Software seltsamerweise eine WEP-Verschlüsselung statt der eingestellten WPA-Verschlüsselung - jedenfalls zeigt die Software das unter der Karte "Netzwerke" an.

    Windows wiederum meldet immer wieder "geringe Signalstärke" und "eingeschränkte oder keine Konnektivität". Die Netgear-Software zeigt etwa 50-70% Signalstärke an. Und mein Notebook hat an dem Ort überhaupt keine Empfangsprobleme.

    Liegt es also vielleicht doch an den Netgear-Karten? Oder an der Netgear-Software?

    Gleichwohl probiere ich mal, einen neuen/anderen Router zu bekommen.

    ...

    Laut www.t-com.de gibts den W700V inzwischen schon zum Call&Surf Comfort mit DSL2000 ... oder verstehe ich das falsch?
     
  11. Maffay64

    Maffay64 ROM

    Passr die SSID zu Eurem W 500??? Hört sich irgendwie so an als würde Deine Netgear Karte versuchen sich mit nem anderen Router in der Nähe zu verbinden......

    Zum W 700 --- Du hast Recht, habs gerade gelesen. Hab heute wieder 2 700er konfigurieren dürfen -- astrein!!! Also falls möglich besorge Dir so einen!!!
     
  12. Hallo,
    ich kann leider die Vermutung bestätigen, daß *diesmal* wahrscheinlich NetGear das Problem ist.
    Habe vor wenigen Tagen nigel-nagel-neuen SpeedPort W 700 V erhalten und versucht, ihn mit der NetGear WG311v3 zu verbinden.
    Klappt am Anfang allers reibungslos, aber nach einiger Zeit beginnt der Ärger: Verbindung gut - schlecht - gut - schlecht -

    In anderen Foren wird inzwischen auch der Verdacht geäußert, daß hier die Software vom WG311v3 Probleme macht (evtl. die WPA2-PSK Variante).

    Wenn als jemand was herausfindet, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

    :bitte:
     
  13. netcronym

    netcronym ROM

    huhu hab da eine frage zum speedport 700 und den 701-er...welcher von den beiden ist eigentlich neuer und besser? mich interessiert kein voice-over-ip, da das eh net über dsl lite geht :(
     
  14. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    @netcronym
    huhu hab da eine frage zum speedport 700 und den 701-er..

    Der Speedport W701V ist der neue. Ich habe den W700V Ast reines Teil, keine Probleme.
    Mit Call & Surf Comfort bekommt man den Speedport W700V. :D
     
  15. netcronym

    netcronym ROM

    war bis vor kurzen so das man den 700 bekam, jetzt kann man auch den 701-er bekommen ;) hab ich dann auch getan...mal schauen was der kann...bzw mich würde weiterhin interessieren wo der unterschied zwischen den beiden ist
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page