1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN rechner wird im kabelgebundenen netzwerk nicht erkannt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wlan-opfer, Jul 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leute,

    hab heute stundenlang das internet durchforstet aber keine wirkliche hilfe gefunden. ihr seid meine letzte hoffnung. :bussi:

    möchte mir ein kleines netzwerk aufbauen. aus folgenden komponenten:

    ein desktop pc hängt via rj45 kabel am router, der andere rechner soll mittels pci wlan karte den router kontaktieren.

    bei dem router handelt es sich um einen speedport w500v. der kabelgebundene rechner funktioniert problemlos. ich kann im internet surfen und gleichzeitig via voip telefonieren.
    nur der wlan rechner bereitet mir kopfzerbrechen. hab das ganze soweit eingerichtet. die wlan karte findet auch das netzwerk, kommuniziert aber nicht. es sendet daten, empfängt aber nicht. anpingen funzt auch nicht. kommt nur eine zeitüberschreitung. hatte die firewall am router aus, auch NAT und die MAC filterung. hab ip zuweisung über dhcp probiert aber auch feste ip/subnetzmaske/gateway vergeben. es bleibt dabei. der router scheint das wlan nicht zu akzeptieren.

    habe ich irgendwas übersehen? bitte, bitte helft mir... ich dreh noch durch... :bitte:

    achja, beide rechner haben WIN XP professional. der funktionierende ist ein amd athlon 2000+, der wlan rechner isn pentium 3.

    hoffe, das reicht an informationen.

    :edit:::: hab natürlich die korrekte SSID benutzt und die verschlüsselung über WEP war auch korrekt.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal Pings auf den Router, den anderen PC und ins Internet.
    Und poste mal ipconfig -all.
     
  3. Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ***********
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adap
    ter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-6B-57-C5
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.32
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 9. Juli 2006 23:14:54
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 13. Juli 2006 23:14:54





    also das is jetzt vom kabelgebundenen rechner.
    hab versucht mit dem wlan rechner den router anzupingen. ging nicht.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nee, ich dachte das ganze vom WLAN. Denn da hast du ja die Probleme.
     
  5. achso, ok.



    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Fabienne>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : fabienne-gv85n4
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : National Semiconductor DP83815-basie
    rter PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-F0-4B-CA

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ralink Turbo Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-96-3B-03
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na da liegt der Fehler!
    Entwerder ist hier WLAN nicht aktiv, oder in der WLAN-Verbindung passt was nicht.
    :mussweg: :zzz:
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mein Tip:

    - Gib deinem Netzwerk als erstes einen anderen Namen als "WLAN"

    - Wenn es dann noch Probleme gibt, wechsel mal den Funkkanal.
     
  8. den namen hab ich doch geändert.
    und kanal brauch ich doch nur bei ad hoc netzwerken, oder täusche ich mich da? das ganze soll aber eine infrastructure werden.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du den Verbindungsaufbau ohne eingeschaltete Verschlüsselung und sonstige Sicherheitsfilter (MAC-Filter) versucht?
    Mir gelang es bei einem W500V z.b. nicht, mit WPA-Verschlüsselung Verbindung aufzubauen, da blieb dann nur WEP.
    Ich habe aber bei dieser Frage noch nicht ernsthaft nachgehakt, da ich selber einen solchen Router nicht habe.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn zwei oder mehr Netzwerke den gleichen Funkkanal benutzen, kann es schon zu Behinderungen untereinander führen.
     
  11. nun, ich habe nur dieses eine netzwerk. in der nachbarschaft scheint kein wlan netzwerk zu sein. hab meine wlan karte mal "scannen" lassen ;)

    verschlüsselung hab ich nur wep versucht. habs sogar mal ausgeschaltet. auch mac.
     
  12. so, ich geh dann mal heia machen. würde mich morgen über viele nützliche tipps freuen.

    so long :bet:
     
  13. butzi55

    butzi55 ROM

    Da scheint "Routing" nicht aktiviert zu sein. Zu finden unter Dienste. Sonst klappt das mit dem Router nicht.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hat mit einem externen Router ja überhaupt nichts zu tun, es ist erforderlich, wenn der PC selber als Router konfiguriert ist, also z.b. eine DFÜ-Verbindung einem weiteren PC bereitstellen soll.
     
  15. so, hat sich erledigt. hab am router nochmal einen hard reset durchgeführt und nur die grundeinstellungen vorgenommen. hab dann erst den wlan rechner den router finden lassen. dessen mac adresse war dann auch gleich verfügbar. hab erst dann die sicherheitseinstellungen vorgenommen. der router hat wohl ursprünglich den wlan rechner als eindringling gesehen.

    jetzt funzt alles bestens. :D


    da fällt mir ein song von U2 ein... "it´s a beautiful day" *sing*:heilig:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page