1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Reichweite erhöhen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fragensteller54, Dec 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich würde gerne die Reichweite meines Wlans erhöhen, um im ganzen Haus Wlan zu haben.

    Ich habe schonmal üebrlegt ob eine Bridge vielleicht sinn macht. Jedoch weiss ich nicht genau, wie das Gerät verwendet wird. Bei Linksys habe ich in einer Anleitung gelesen, Das man dann 2 Bridges bräuchte eine, die das Signal sendet und eine andere die es wieder empfängt, und an diese könnte man dann per Kabel einen Rechner anschließen?

    Meiner Vorstellung nach hätte ich gerne ein gerät was ich in die Mitte des Hauses stelle, das dieses Gerät dort die Signale empfängt, verstärkt und ich am anderen Ende des Hauses noch mit einem Notebook empfang habe Also so:

    Fritz!Box -------------------??Bridge/Repeater??-------------------Andere Ende des Hauses.

    Was ich noch nicht so ganz verstehe wo ist der Unterschied zwischen Bridge und Repeater? Was ist für mich empfehlenswert?

    Viele Grüße
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was du brauchst ist ein Repeater, keine Bridge. Alle gängigen WLAN Access Points könnenn auch als Repeater betrieben werden. Man kann auch einen WLAN-Router als Repeater einsetzen, allerdings sind APs meist ein paar Euro billiger.
     
  3. Und in den repeater müsste ich dann die Zugangsdaten zur Fritz!Box eintragen, als wäre der ein normaler Client und in meine rechner (also die eigentlichen Clients) die Zugangsdaten zum Repeater oder übernimmt dieser die von der Fritz Box?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was meinst du jetzt mit Zugangsdaten? Falls du die WLAN-Einstellungen meinst, die sind dann ja identisch da WLAN-Router und Repeater im Normalfall die gleiche SSID und natürlich identische Kanal- und Verschlüsselungseinstellungen haben.

    Deine Rechner verbinden sich dann entweder mit dem Repeater oder mit dem Router, je nachdem zu welchem Gerät sie die bessere Verbindung haben.
     
  5. Also können die Rehcner gar nicht den Unterschied sehen ob sie mit der Fritz!box oder dem Repeater verbunden sind, da beide FRITZ!Box heißen? Aber die IP ist doch trotzdem eine ander beim Repeater als bei der Fritz!box oder?

    Ja ich meinte den W-Lan key, damit sich der Repeater überhaupt ins Netz einfügt.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Doch die Rechner sehen schon dass es da zwei Geräte gibt mit denen sie sich verbinden können. Nur gehören beide Geräte zum gleichen Netz. Es ist also für den Rechner egal mit welchem er sich verbindet, er kommt ja mit beiden ins Internet.
     
  7. Hallo, ich habe noch ein paar kurze Fragen.

    1. Man benötigt doch immer zwei W-lan Bridges. Beispielsweise eine die hinter der Fritz Box hängt und sendet, und eine woanders die wieder Empfängt und an die man dann per Kabel einen Rechner anschließt? Oder geht auch eine Bridge, die sendet, und man Empfängt das Signal mit einem normalen W-Lan Adapter.

    2. Können die PC's die dann an diesem Subnetz hängen auch über die Fritz.Box ins Internet?

    3.Wenn man irgendwo mitten im Haus einen repeater stehen hat. Kann man dann dort auch über einen Netzwerkanschluss (Also ethernet) dran gehen? (Mit anderen Worten, kann man diesen als W-Lan Adapter benutzen?)

    Vielen Dank
    Grüße
     
  8. bang1000

    bang1000 Byte

  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich dachte wir hätten schon geklärt dass du einen Repeater brauchst, keine Bridge. Du möchtest doch nicht nur die Punkte A und B miteinander verbinden, du willst dass überall zwischen A und B ein WLAN-Netz verfügbar ist.

    Wie denn sonst? Das Zugangstor zum Internet ist und bleibt der Router. Das was du da aufbaust wird übrigens kein Subnetz werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz

    Nicht wenn er gerade als Repeater läuft. Entweder oder, nicht beides gleichzeitig.
     
  10. Hallo,

    ja ich hab auch verstanden das ich einen Repeater benötige. Ich wollte nur über die technischen Möglichkeiten etwas bescheid wissen.

    Also tut eine Bridge nur zwei verschiedene Netze verbinden? Beispielsweise hab ich also mein Netzwerk mit Zugang zum Internet über die Fritz Box und kann dann ein zweites Netzwerk z.B. in einem anderen Haus was in der Reichweite liegt. mittels einer Bridge an diese Fritz Box (und über die ans Internet) verbinden? Stellt eine Bridge auch schon die Infrastruktur für das 2. Netzwerk dar? Oder bräuchte man da noch zusätzliche Netzwerkgeräte?

    Vielen Dank
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein. Übersetz doch einfach mal das Wort Bridge (Brücke), dann wird es eindeutig. Eine WLAN Bridge überbrückt die Strecke zwischen zwei APs. Mitten auf der Brücke kann nichts dazukommen und nach den APs ist die Brücke zuende.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page