1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Repeater mit 5GHZ

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dustin Lever, Oct 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    habe seit gestern bei der Telekom eine 50.000 Leitung. Doch leider reicht das Wlan Signal(Router W724V) nicht bis in die erste Etage. Nun habe ich mir den Repeater der Telekom gekauft, doch der ist leider mega schlecht. Nun wollte ich mir einen richtig ordentlichen Repeater kaufen. Daher meine Frage, kennt jemand einen richtig richtig guten Repeater ?

    Vorher hatte ich im Wohnzimmer einen Router W701V / im Flur einen W501V als Repeater und in meinem Zimmer einen einen Netgear Repeater WN1000RP, der das Signal aufnimmt und per Lan an meinem Rechner weitergibt. Hat wirklich super geklappt. Nun erkennt mein W501V den Hauptrouter W724V nicht und deswegen habe ich mir einen Telekom Repeater gekauft. Doch leider ist der Telekom Repeater eine reine Katastrophe! Nun suche halt einen Ersatz für die Mitte(Flur). Da der W724V ein 5GHZ Wlan Signal senden, wollte ich mir dann direkt einen 5GHZ Repeater kaufen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der W501V funktioniert nicht mehr als Repeater, weil der W724V WDS nicht mehr unterstützt. Der W701V hat das noch unterstützt.
    Der WDS-Standard wird schon lange nicht mehr weiter entwickelt und so fehlt er bei neuen WLAN-Router, auch bei aktuellen Fritzboxen.

    Du kannst es mal mit dem AVM FRITZ!WLAN Repeater 300E versuchen.
     
  3. einen W701V habe ich noch, doch ich finde keine Einstellung wie ich den W701V als Signal Aufnehmer(Repeater) einstellen kann. Leider nur immer als Hauptrouter(Sender).
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den W701V kann man auch nicht als Repeater hinter dem W724V nutzen.
    Es wird ein Repeater oder Router gebraucht, die den Universal Repeater Mode beherrschen.
     
  5. Was ist mit dem netgear wn2500rp ?

    Die Frage ist, wird es ein Unterschied zwischen dem Telekom Repeater und dem Netgear geben ? :/
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Netgear kann den Universal Repeater Mode und wird wohl auch den benutzt haben, wenn er das Signal von einem Repeater weitergegeben hat. Die Bandbreite nimmt dann allerdings weiter ab. Ein Repeater halbiert sie. Wenn das von einem weiteren weiter gegeben wird, wird noch mal halbiert. Deshalb sollte man Repeater sternförmig von der Basisstation aus einsetzen. Die Basisstation ist dann im Zentrum.
     
  7. Erst einmal danke für deine Beratung.
    Rein theoretisch kann ich einen WLAN Access Point direkt neben den Router stellen und das Signal müsste viel stärker gesendet werden oder ?


    ----
    Es gibt soviele Möglichkeiten -.- und wahrscheinlich wird keine etwas bringen.
    ----
    Aufjedenfall ist der jetztige Mittelmann(Telekom Repeater) zu schwach. Den Router werde ich jetzt erstmal nicht austauschen.
    Werde wohl, als Mittelmann den Asus RT-N10U N150 setzen und mal schauen. Was meinst du ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von der 50000 Leitung wird nicht mehr viel ankommen. Da muss man schon 11ac WLAN einsetzen und zwar an allen Punkten von der Quelle bis zum WLAN-Adapter. Das wird dann teuer.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ein WLAN-Router hat ja einen Access-Point integriert.
    Was soll ein 2. Sender direkt neben den ersten bringen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Signal ist stärker, wenn man die AP näher zum Empfänger bringt. Die Verbindung vom Router zum AP erfolgt dann per Kabelverbindung, ersatzweise über Strom Leitung (DLAN). Dann kann man aber auch die Strippen gleich bis zu den Endgeräten legen.
    Und es muss dann ein hoher 11ac WLAN-Standard von allen Geräten unterstützt werden, damit man auch die Bandbreite von 50000 nutzen kann. Was bringt es, wenn man davon nur einen Bruchteil beim Endgerät hat?
    Das wäre wie mit einem Auto nur im 1. Gang oder mit angezogener Handbremse fahren, aber 30 Liter Sprit auf 100 km verbrennen.
    Leider bleiben von den Brutto-Werten bei WLAN nur ein kleiner Teil nutzbare Bandbreite übrig.
     
  11. Der WLAN Router W724V sendet, mal 15tausend, mal 35tausend. Ich setze den Access Point neben den Router und stelle das WLAN kompellt aus. Da der Access Point mit 50tausend beliefert wird, hoffe ich das er auch mindestens 40tausend versendet.

    Desweiteren habe ich mir jetzt einen neuen Repeater gekauft, der als Mittelmann den TelekomRepeater ersetzen soll. Da der TelekomRepeater gerade einmal 6000 weiterleitet.
     
  12. deoroller? meinst du es könnte klappen ?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Repearter 802.11ac unterstützt.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Alternativ kannst du aber auch auf DLAN wechseln, und den Empfänger dann mit integriertem Access-Point nehmen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit keine Bandbreite verschenkt wird.
    Der W724V unterstützt 11ac und damit eine höhere Bandbreite als 11n.
    Das aber nur, wenn die weiteren Geräte das auch unterstützen.
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist IMO falsch, warum soll die Rate noch mal halbiert werden?

    Das hab ich hier schon mal geschrieben, weil es auch in der PC-Welt falsch stand.
     
  17. @deoroller nenne mir mal bitte einen Router und AP der "ac" unterstützt, habe leider nichts gefunden.

    Habe mir deinen TL-WA801ND AP gekauft, der hat obwohl ich ihn per Lan verbunden habe wieder nur ungefähr 20.000 per WLAN gesendet, warum so wenig. Wenn ich per LAN in den Router gehe, bekomme ich 45.000 !?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://de.wikipedia.org/wiki/Repeater#WLAN-Repeater

    Abhilfe:
    http://www.pc-magazin.de/ratgeber/w...erbindung-verbessern-verstaerken-1944253.html

    Den FRITZ!WLAN Repeater 300E hatte ich ganz zu Anfang vorgeschlagen. Er kann allerdings nicht gleichzeitig im 2,4 und 5 GHz Band arbeiten.
    Das kann der Asus RP-N53.
    Hier ist eine Liste mit noch weiteren
    http://geizhals.de/?cat=wlanrepeat&xf=758_Dual+Band+(simultan)&sort=p
    Die unterstützen auch noch 11ac http://geizhals.de/?cat=wlanrepeat&sort=p&xf=758_Dual+Band+(simultan)~529_802.11ac#xf_top
     
    Last edited: Oct 22, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page