1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN/Repeater mit "Sinus 154 DSL Basic 3" und "Speedport W700V"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Michael-V, Jan 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael-V

    Michael-V ROM

    Hallo,

    ich habe einen WLAN Router von der T-Com mit der Bezeichnung "Sinus 154 DSL Basic 3" mit der neusten Firmware. Nun habe ich noch einen "Speedport W700V" auch mit der neusten Firmware bekommen. Nun möchte ich mit dem "Speedport W700V" mein WLAN Netz im Haus erweitern.
    Doch leider steht in der Anleitung sehr wenig über den Repeater Betrieb und wo ich was einstellen soll.
    Wer kann mir Tipps geben wie ich den "Sinus 154 DSL Basic 3" als Basis Station einrichte und den "Speedport W700V" als Zusatz Station einsetzten kann?? Habe beide Router so eingestellt das ich mit beiden ins Internet komme.
    Danke mal für eure Hinweise.


    Gruß Foxi
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Anders rum machts mehr Sinn. Der Speedport als Router, der Sinus als Repaeter.
    Im Speedport den Repeaterbetrieb freigeben, den Sinus in Auslieferzuustand zurücksetzen. Dann schauen ob du im Speedport den Sinus findest. Ggf muss noch die Mac-Adresse vom Sinus rein.
     
  3. Michael-V

    Michael-V ROM

    Hallo dnalor,

    warum macht es mehr Sinn den Speedport als Router einzusetzen?
    Muss ich ihn beiden die Repeater Funktion einschalten? Wass muss ich als Internet Provider angeben?

    Gruß Foxi
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Er hat 4 LAN-Ausgänge, WLAN ist per Taste schaltbar, du kannst ihn zusätzlich als Terminaladapter nutzen, und/oder VoIP.
    Ich finde halt, als Repeater ist er verschenkt.
    Internet Provider sind deine Zugangsdaten, und laut deinem ersten Post hast du die in beide Router eingetragen.
    Repeaterbetrieb kann/muss man in beiden Routern aktivieren, du musst aber dem Sinus eine andere IP geben z.B. 192.168.2.254, und den DHCP ausschalten.
     
  5. Michael-V

    Michael-V ROM

    Hi dnalor,

    endlich habe ich den Fehler gefunden. Ich habe DHCP ausgeschaltet und nun geht es!!!

    Gruß Foxi
     
  6. vbElefant

    vbElefant ROM

    Ich grabe mal diesen Thread aus, den ich über :google: gefunden habe. Und zwar habe ich die gleiche Konstellation wie Michael-V: Ich habe einen Sinus DSL 154 Basic 3 und einen Speedport W700V und möchte den Sinus als Repeater verwenden. Nur hab ich das noch nicht so ganz gerafft.

    Der Speedport hat die korrekten Einstellungen für die Internetverbindung und das haut soweit hin. Auch WLAN haut über den Speedport hin, aber leider nicht weit genug.

    Im Sinus habe ich DHCP ausgeschalten und die feste IP 192.168.2.2 vergeben. Die Zugangsdaten für den DSL-Zugang sind noch von früher eingetragen.

    Nun wurde im Speedport unter "Repeater" der Sinus korrekt angezeigt und ich habe das Kontrollkästchen "aktiv" aktiviert.

    Aber das haut nicht so ganz hin: Mir wird, wenn ich versuche eine Verbindung mit dem Sinus herzustellen, eine "eingeschränkte Konnektivität" gemeldet, wohl weil DHCP aus ist. Aber eigentlich sollte mich doch der Sinus an den Speedport weiterleiten?! Wenn ich dem auf den Sinus zugreifenden PC eine feste IP vergebe komme ich in die Konfigurationsoberfläche des Sinus, aber nicht ins Internet. Was mache ich falsch?

    Grüße
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Gehören die Zugangsdaten aus dem Sinus raus.
    2. Bei fester IP, wie heißt dein Gateway?
     
  8. vbElefant

    vbElefant ROM

    Ok, ich hab den Sinus resettet und dann folgende Sachen korrekt eingestellt:

    -WLAN-Verschlüsselung, -Kanal und -SSID (auf "WLANr")
    -SSID sichtbar
    -DHCP aus
    -Als Router-IP 192.168.2.2 festgelegt

    Dann hab ich im Speedport (SSID "WLAN") die SSID "WLANr" als Repeater aktiviert. Ich bin über den Speedport ins Internet gekommen. Dann hab ich mich über die SSID "WLANr" zum Sinus verbunden und bekam die Meldung eingeschränkte Konnektivität. Dann hab ich unter Netzwerkverbindungen unter Windows eingetragen:
    IP: 192.168.2.102
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Default-Gateway: 192.168.2.2 (Ich denke, darauf bezieht sich deine 2. Frage?)

    Was dazu geführt hat, dass ich zwar in die Browserkonfiguration des Routers kam, aber nicht ins Internet.
    Ich bin nun relativ ratlos :(

    Grüße
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gateway + DNS müssen die IP vom Speedport sein, um ins Internet zu gelangen!
     
  10. Apeichl

    Apeichl ROM

    Hallo

    ich möchte auch den 154 DSL Basic in Verbindung mit dem
    Speedport W700V als repeater betreiben. Leider hat es bisher
    nur sporadisch, hauptsächlich bei testweise deaktivierter Verschlüsselung funktioniert (es hat also prinzipiell schon funktioniert). Derzeit gehen mir langsam die Ideen aus.

    Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:

    - w700 V und 154 DSL Basic senden auf gleichem Kanal
    . auf beiden Geräten ist die Repeaterfunktion aktiviert und der jeweiligen Haken gesetzt.
    - die IP Adresse des 154 DSL Basic ist geändert und unterscheidet sich vom W700V
    - Bei beiden Geräten ist der DHCP Server ausgeschaltet, da ich statische IP Adressen nutzen möchte.
    - der DSL Basic wurde früher als Router benutzt. Die Zugangsdaten stehen zwar noch drin, jedoch ist der Haken "automatisch verbinden"
    entfernt.
    -Auf den PCs ist als Gateway und DNS Server der W700 V, der als Router
    benutzt werden soll, eingetragen.
    - Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, dann ist auf allen Geräten (auch auf den Pcs) WPA/WPA2 PSK eingestellt. Die Kennwörter habe ich jeweils überprüft, ein Tippfehler ausgeschlossen.
    - ssid ist nicht versteckt, und ist auf allen Geräten gleich
    Über Wlan ins Internet sollen 1 PC von Medion und noch 1 Notebook

    Noch eine kurze Zusatzfrage. Wenn z.b. ein Notebook beim Speedport eingeloggt ist, und man entfernt sich dann in den Bereich des DSL Basic:
    Wechselt der Notebook dann im laufenden Betrieb automatisch auf das bessere Netz, oder muss man die Verbindung trennen und wieder aufbauen?

    Dann habe ich beim Medion PC das Problem, daß er sich nach einem PC Neustart einfach nicht automatisch ins Wlan einwählen will. Man muss immer extra auf verbinden klicken, die Schlüssel neu eingeben, und dann funktioniert es "manchmal" :-)

    Hoffe Ihr habt gute Ideen. Vielen Dank!

    Grüße
    Andreas
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist die SSID in beiden Geräte gleich (wie in deinem Fall), kann ein überspringen ins bessere Netz funktionieren.
    Bei unterschiedlichen SSID's muss dies manuell erfolgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page