1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Repeater - Verständnisfrage

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by pronto.germania, Jan 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und Danke für´s Lesen!

    Ich hätte eine grundlegende Frage zum Thema WLAN-Repeater: baut der WLAN-Repeater ein völlig neues Funknetz auf, in das man sich mit der dann neuen SSID + dem neuen Schlüssel / Passwort einbuchen muß? Oder buchen sich die WLAN-Geräte - z.B. ein IPad - im Haushalt, die ursprünglich über den Basis-WLAN-Router arbeiteten, automatisch in das neue WLAN-Repeater-Netz ein???

    Gruß

    Norbert
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Soweit ich mich erinnere, wird bei der Ersteinrichtung (über den PC) des Repeaters dessen Verbindung zum WLan hergestellt. Die Verbindung dann über den Repeater erfolgt mit den ursprünglichen Wlan-Eingaben (Schlüssel). Das gilt für alle Geräte gleichermaßen. Falls ich mich nicht irre.
    Gruß Eljot
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Der Repeater wird Bestandteil des vorhandenen WLAN. Du musst an den Endgeräten nichts ändern. Allerdings ist ein Repeater oft nicht die beste Lösung bei Empfangsproblemen.
     
  4. Hallo allerseits,

    besten Dank für die Info... ich will es mal probieren, ob der Netgear "Wlan-Extender" etwas bringt... die Anleitung ist ein wenig irreführend; klar geht es mit der WPS-Taste wohl komportabel, allerdings ist die manuelle Einrichtung so zu verstehen, als würde durch den "Extender" ein neues Funknetz aufgebaut, mit eigener SSID (wie ursprünglich, allerdings mit der angefügten Endung "-ext") und dem Erfordernis des separaten Anmeldens der betroffenen Geräte (IPad etc.) und eigenem Passwort... wahrscheinlich verstehe ich das falsch, so dass ich es mal versuchen werde. Kann ja wohl nicht sein, dass ich beim "Umherlaufen" im Haushalt mit dem IPad etc. ständig das Funknetz / WLAN-Net wechseln muß.

    Gruß

    N.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    so einen extender habe ich bei einer bekannten verbaut.
    es ist tatsächlich so, dass der ein eigenes, neues netzwerk aufbaut. in der standardeinstellung heißt diese netz wie das originale mit der erweiterung -ext. passwort kann man das selbe nehmen.

    funktioniert - meiner meinung nach - deutlich besser als ein repeater, weil es den durchsatz nicht so stark verringert.

    das funknetz wechseln sollte das ipad doch selbständig machen, wenn es beide netze "kennt"
     
  6. Hallo nochmals...

    Ich habe den Repeater bzw. Extender nun installiert... es funktioniert wie zuletzt von "kazhar" beschrieben. Eine Frage bleibt jedoch offen: sucht sich das WLAN-Gerät - z.B. das IPad immer das stärkste WLAN-Netz im Hause aus??? Es existieren nun:

    a) XXX (im obersten Stockwerk direkt vom Router abgestrahlt)
    b) XXX-ext (im mittleren Stockwerk vom Repeater / Extender abgestrahlt)
    c) YYY (im Kellergeschoss von einem weiteren Router abgestrahlt, der sein Internetsignal per Strom- (Licht) Leitung von a) kriegt

    Will heißen, was macht das IPad, wenn ich im gesamten Hause "umherturne"??? Bleibt es z.B. auf c) eingebucht, solange das WLAN-Signal nicht abreißt??? Oder sucht es nach dem stärksten WLAN-Signal und wechselt automatisch auf a), wenn ich im obersten Stockwerk bin??? Der Repeater / Extender ist von NetGear, recht kauffrisches Produkt vom MediaMarkt.

    Gruß

    Norbert
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Repeater und Extender sind von der Funktionsweise zwei unterschiedliche Dinge. Da du nun verschiedene WLANs hast, wählt sich das Endgerät beim ersten Verbindungsaufbau in das Stärkste ein (manche Geräte fragen auch, wenn mehrere bekannte WLANs vorhanden sind). Nun hält das Gerät die Verbindung so lange, wie das erste WLAN erreichbar ist. Erst wenn die Verbindung abgebrochen und das WLAN nicht mehr sichtbar ist, erfolgt eine automatische Einwahl in ein anderes WLAN. Wenn du Pech hast, darfst du permanent manuell umstellen.
     
  8. Aha, das heißt ein Repeater wäre - mal abgesehen von dem vielleicht niedrigeren Datendurchsatz - möglicherweise besser gewesen... weil ein und dasselbe Netzwerk "in der Luft bleibt"?!?!? Also keine "Umbuchungs-Aktivitäten" bei der Verwendung eines Repeaters?!?!?!? Neben dem Ziel einer Flächenversorgung im Haus wird hier auch Wert darauf gelegt, dass ohne "Umschalt- / Umbuchungspausen" eine ständige (!) WLAN-Verfügbarkeit existiert, beispielsweise zum ungestörten Skype-Telefonieren trotz umhergehens im gesamten mehrgeschossigen Gebäude und draußen... also, besser auf Repeater-Technik / Repeater-Prinzip umsteigen????

    Gruß

    Norbert
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Probiere es doch selbst aus. Soweit ersichtlich, gibt es bei dir 3 Hausnetze (a, b, c). Das iPad sollte diese anzeigen - oder nicht. Ich betreibe auch einen Repeater in einer anderen Wohnung. Bin aber z.Z. nicht dort und kann es nicht genau überprüfen. Soweit ich bisher erkennen konnte, wird nur ein Wlan-Netz angezeigt. Wo sich nun ein Gerät einklinkt, konnte ich nicht erkennen.
    Gruß Eljot
     
  10. Hallo Eljot,

    alle vorhandenen WLAN-Netze - a), b), c) - werden vom IPad angezeigt. Ich hatte den Eindruck, dass bei der Ersteinrichtung des Extenders das nächstgelegene und offenbar stärkste WLAN-Netz als "Quell-Netz" ausgewählt wurde.

    Gruß

    Norbert
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...

    Es wäre grundsätzlich die preiswerteste Lösung, allerdings um den Preis einer stark eingeschränkten Bandbreite. Was man machen könnte, wäre 3 einzelne Accesspoints aufzustellen, die man per LAN-Kabel verbindet und identisch konfiguriert. Damit würde man die Bandbreite erhalten, hätte jedoch unter Umständen das Problem, dass Endgeräte ständig zwischen zwei Accesspoints "springen". Letzteres könnte man aber durch eine geschickte Wahl des Aufstellortes in den Griff bekommen. Die eleganteste Lösung wäre ein WLAN Controller mit Seamless Roaming Funktion. Da bist du aber schnell im vierstelligen Eurobereich.
     
  12. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Betreibst du dein Gerät als Repeater, bleibt Netzwerkname und Passwort immer gleich. Die Funkreichweite wird oftmals im selben Kanal, aber auch in einem anderen Kanal erweitert, siehe Anhang, mein Netz ist das Netgear. Es ist gut zu erkennen wie ich neben dem Repeater stehend, einen hohen Ausschlag auf Kanal 6 habe, während weiter entfernt Kanal 11 das Original vom Router ist.
    Der Gesamtdurchsatz im Netz/Kanal sinkt dadurch aber.
     

    Attached Files:

  13. Hallo allerseits,

    besten Dank für die umfassenden Informationen!!! Kann ich denn selbst entscheiden, ob ich den Netgear Repeater / Extender eben als Repeater oder Extender betreibe... laut Handbuch ist es ein Extender, dass er hardware- / softwaremäßig auch als Repeater eingesetzt werden kann, geht nicht drauß hervor!?!?!?

    Gruß

    Norbert
     
  14. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    ... laut Handbuch

    ...welchen Gerätes? Teil dies der Gemeinde doch mal mit.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde in erster Linie dem Handbuch Glauben schenken. Fehler in Produktbeschreibungen ziehen im Internet gern weite Kreise, da einer vom anderen die Texte kopiert oder es sich in vielen Fällen sogar um die selben Händler handelt - egal welcher Firmenname dran steht.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist nicht merkwürdig, denn es handelt sich doch nur um ein Synonym, welches Netgear für seine Geräte (Range Extender) benutzt. Es ist und bleibt ein Repeater, der kein Seamless-Roaming beherrscht, jedoch Bridge-Modus.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es ist gerade kein Repeater. ;)
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page