1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Repeater zu schwach?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by smacksmash, Mar 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute!

    Ich habe mir einen kleinen Wohnzimmer PC zum Zocken und Filme schauen gebastelt. Leider habe ich beim Standort wenig Spielraum, sodass ich zwangsläufig auf einen Wlan Adapter oder ähnliches angewiesen bin.
    Meine Fritzbox 7490 steht im 1. Stock und funkt bereits mit 100%. Ich habe im Wohnzimmer auch mit Smartphones und Tablets/Notebooks sonst keinerlei Schwierigkeiten. Lediglich der Adapter spielt nicht so recht mit.
    Derzeit nutze ich einen Netgear WN3100RP (Hier) und die Verbindung ist grottig. Alle 30-40 Sekunden bricht die Verbindung ab. Nutzung ist somit nicht möglich. Liegt das tatsächlich am Gerät?
    Meine Fritzbox 7490 steht im 1. Stock und funkt bereits mit 100%. Ich habe im Wohnzimmer auch mit Smartphones und Tablets/Notebooks sonst keinerlei Schwierigkeiten. Lediglich der Adapter spielt nicht so recht mit.

    Wenn ja, was könnt Ihr mir als Alternative empfehlen? Einen "klassischen" USB-Stick? Oder einen anderen Repeater für die Steckdose? Mit Dlan habe ich zB noch keinerlei Erfahrungen, ist das empfehlenswert?

    Ein vermögen möchte ich dafür nicht ausgeben, aber bis 50€ wäre der Preis okay.
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wie sieht es mit Störquellen aus?

    In ganz seltenen Fällen können die auch außerhalb des Hauses/Wohnung ihren Ursprung haben!
    Ich kenne den Repeater nicht. Schau mal im UI ob dieser eine Sendebegrenzung hat, sprich Eco-Mode, oder dergleichen!

    Gruß
     
  3. Danke für den Hinweis. "Besondere" Störquellen wüsste ich jetzt keine. Nachdem das Gerät aber neben meinem TV/Sky Receiver/Bluray Player etc platziert ist, könnte ich mir höchstens das vorstellen. (Luftlinie: Repeater - Tv Geräte - 1. Stock Router) ich hoffe Ihr versteht was ich meine^^
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Repeater = halbe Datenmeng.
    Besser DLAN (Powerline) es gibt Kits mit einem WLAN Adapter. Mit der beigelegten Software kann man diesen programmieren. Empfehle auch den Standardnamen des Powerline zu ändern.
     
  5. danke für den tipp. ich habe mir ein entsprechendes powerline kit von tp link besorgt das wird dann getestet. warum denn unbedingt den namen ändern? ist ja kein thema, aber hat das denn einen technischen hintergrund??
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Repeater ist doch kein Zauberding. Der funktionert auch nur, wenn er optimal positioniert ist, als ca in der Mitte von Router und Client, muss man immer ein wenig probieren.
    Zudem halbiert ein Repeater die Übertragungsrate.
    Wo man eine zuverlässige Übertragung mit hoher Geschwindigkeit benötigt, zählt nur eine direkte Netzwerkverbindung, DLAN und WLAN sind störanfällig und bestenfalls Notlösungen, wobei WLAN natürlich gerade für mobile Geräte konzipiert wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page