1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan repeater

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mia4444, Sep 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mia4444

    Mia4444 ROM

    Hallo,

    habe mal eine Frage und zwar:

    Wir haben hier zu Hause einen Router von Fritz. Da ich im Obergeschoss wohne und der Router sich im Untergeschoss befindet habe ich also relativ wenig und schlechten Empfang.

    Deshalb wollte ich mal fragen was sinnvoller wäre:

    1. Eine stärkere Antenne? Hat jemand eine Idee wie sinnvoll das ist und wie viel es kostet?

    2. Ein repeater? Muss der auch von Fritz! sein? Kann ich andere Router auch als Repeater verwenden? Hat hier jemand Erfahrung mit dem Preis-Leistungs verhältnis von Repeatern?
    Für den Fall - ist es sinnvoller Ruoter und Repeater einfach per Funk zu verbinden oder eine Bridge zu bauen?

    vielen Dank schon mal für die Antworten :)
    (wäre ganz toll wenn ich sie auch verstehen würde)

    lg
    Mia
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das Du eine Ahnung davon, wieviel verschiedene Modelle AVM unter dem Begriff Fritz!Box inzwischen auf den Markt gebracht hat?

    Welche Vorkenntnisse kann man bei Dir voraussetzen? Ein Antennenaustausch kann durchaus mit Lötaufwand verbunden sein etc. pp.

    Mit anderen Worten: Deine Angaben sind unzureichend, um Deine Frage zu beantworten.

    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Geräte vom gleichen Hersteller meist weniger Kompatibilitätsprobleme bereiten, als solche von unterschiedlichen. Es ist aber durchaus möglich auch Geräte von verschiedenen Herstellern in einem Netzwerk zu "verheiraten", sofern die erforderlichen Standards für die jeweiligen Anforderungen von beiden unterstützt werden.
    Man muss sich dafür nur etwas in die Konfigurationsmöglichkeiten vertiefen.

    Stichworte sind z.B. WDS, Bridge-Mode, Access-Point...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page