1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan-Router an die Fritz Box klemmen?!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ahnungslos2, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin!

    Zur Zeit gehe ich mit meinem "normalen" Rechner über DSL per FRITZ BOX DSL, ins www.
    Nächste Woche bekomme ich dann zusätzlich ein Notebook, welches über wlan laufen soll. Der "normnale Rechner" soll aber auch weiterhin in Betrieb genommen werden.
    Von einem Kumpel bekam ich einen wlan-Router (SINUS 1054 DSL).

    Zeit geht eine Verbindung ja vom Splitter zur Fritz Box und von der Fritz Box eine Verbindung zum Rechner.

    Die Frage ist jetzt; kann ich diesen wlan-Router einfach an meine Fritz Box klemmen? Und außer einem Netzstecker habe ich keinerlei Kabel zu dem Router, heißt doch, daß auch hierfür noch sicherlich, zwecks Verbindung mit dem "normalen Rechner", ein entsprechendes Verbindungskabel von Nöten ist, oder?

    Und wenn dies alles laufen sollte und ich das Notebook dann in Betrieb nehme (der auch ein wlan integriert hat), müßte dies doch auch ohne Probleme laufen , oder?

    Vielen Dank schon einmal im voraus und entschuldigt die vielleicht blöde Fragestelung

    Ahnungslos2
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du den wlan-Router (SINUS 1054 DSL) einsetzt, brauchst du keine FRITZ BOX DSL mehr.
     
  3. Moin!
    Na, das klingt doch ganz einfach.:D

    Wenn ich den Router also nun austausche und es nicht gebacken kriegen würde, kann ich dann die Fritz Box wieder anschließen?

    Für die Installation des Routers habe ich mir schon die IP-Adresse besorgt (habe ja kein Handbuch). Wir der Rest dann quasi ein "Kinderspiel" oder muß ich dann noch irgendwelche Treiber herunterladen?


    Mit bestem Gruß
    Ahnungslos2
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann man sich doch problemlos von den Seiten der www.t-home.de im Servicebereich runterladen.
     
  5. Moin!
    Ich habe nun den Router konfiguriert (wie auch im Handbuch beschrieben), aber habe dennoch keine Verbindung zum www.
    Muß ich meine alte FRITZ BOX-Software runterschmeissen?
    Oder irgendetwas anderes rauf?

    Ich habe alles Schritt für Schritt (außer die eigene IP-Adresse) ausgefüllt und angeblich könnte ich dann ja sofort ins www, ist aber leider nicht so ...

    Mit verzweifeltem Gruß
    Ahnungslos 2
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das passiert meist, wenn die Anmeldedaten nicht korrekt im Router eingetragen sind. Einige Provider sperren zudem den Zugang, wenn Benutzername und Passwort nicht zusammenpassen nach einer gewissen Anzahl von Fehlversuchen.

    Ist die überhaupt für was nützliches zu gebrauchen gewesen?

    Was gibt es denn, was du gebrauchen könntest, dass der Router die Internetverbindung aufbaut?

    Hast du da auch die Hinweise deines Providers befolgt?
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    Bist du denn T-Offline Kunde oder T-Home Kunde? Wenn nicht wird das was mehr arbeit dem Sinus das bei zu bringen..
     
  8. Moin!
    Naja, soviele Daten verlangt SINUS ja nicht:
    Da ist ja nur der Benutzername, das Kennwort, der Provider (EWETEL) und halt die IP-Adressen einzutragen.


    Mit bestem Gruß
    Ahnungslos2
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dieser Benutzername muss aber in der korrekten Form in das korrekte Auswahlfeld eingetragen werden.
    Und die IP-Adresse wird doch üblicherweise vom Provider beim Verbindungsaufbau vergeben.

    Viel wichtiger erscheint mir jedoch, wie bereits mehrfach erwähnt, dass das SINUS 1054 DSL über ein integriertes DSL-Modem am Routereingang verfügt, das sich meines Wissens nicht deaktivieren lässt.
    Damit ist dieser Router nicht für den Einsatz hinter einem externen Modem für einen Kabelanschluss geeignet.
     
  10. Ich habe den SINUS-ROUTER auch nicht hinter der FRITZ BOX laufen, sondern habe diese ausgetauscht.

    Als Tip von EWETEL bekam ich soeben, daß man bei Name des Providers NIX eintragen sollte.

    Werde ich heute abend gleich ausprobieren und berichten.


    Mit bestem Gruß
    Ahnungslos2
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wie hast du das integrierte DSL-Modem an deinen Kabel-Breitband-Anschluss gebracht? Dort gibt es ja wohl zuerst das Kabel-Modem! Zwei Modems hintereinander funktioniert aber nicht!
     
  12. ALso, ich habe den SINUS-Router genau so angeschlossen, wie die FRITZ BOX.
    Sprich, den Splitter an den Router und den Router an den PC.

    Ist das nun völlig daneben?:confused:


    Mit bestem Gruß
    Ahnungslos2
     
  13. Darkness

    Darkness Kbyte

    Naja wenn sich der Benutzername jedoch aus "Kundennummer + Anschlusskennung + xxx + Benutzernummer @ Anbieter" zusammensetz dann hast du schon was zu tun.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jetzt war ich wohl etwas daneben und habe hier einen Telefon-Anschluss mit einem TV-Anschluss verwechselt.

    Ich habe aber jetzt bei EWETEL mal in die FAQs geschaut und dort steht, dass das Modem (bzw. der Router) EWETEL-conform sein muss, da der Standard U-R2 unterstützt werden muss. Und das werden wohl viele T-Com-Geräte mit ihrerer "kastrierten" Firmware nicht machen.
     
  15. Ist das nur eine Vermutung oder weisst Du das?

    Bei ewetel sagte man mir soeben, daß es mit dem SINUS 1054 DSL kein Problem geben dürfte.

    Mit bestem Gruß
    Ahnungslos2
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der genannten Form wird die Benutzerkennung bei t-online in einen beliebigen Router oder eine Breitbandverbindung eingetragen.

    Dann sollte dich EWETEL doch auch unterstützen können, wie du Benutzernamen und Kennwort in den Router einschreibst. Dazu habe ich nämlich auf den FAQ-Seiten nichts gefunden.
     
  17. Ich habe jetzt bei "Dienstleister/Provider" das Feld leer gelassen, und, ich bin im www über den Router!
    Morgen versuche ich mich dann mal an den Laptop und die wlan-Verbindung ...:jump:

    Mit gutgelauntem Gruß
    Ahnungslos2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page