1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Router an Router hängen???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rabbiter, Aug 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rabbiter

    rabbiter Byte

    Hallo liebes Forum,

    ich bin neu hier und hab direkt ein Problem bei dem ich nicht weiter komme. Ich hoffe dass ich das hier an der richtigen Stelle gepostet habe. Wenn mir hier jemand helfen kann wäre das toll. Danke schon mal :)

    Also ich habe 4 WIN2000 Rechner die über einen Router
    (NetGear RP614 Cable/DSL Web Safe Router Gateway) mit dem Internet, bzw. Teledat, verbunden sind. Bei 2 Rechnern ist noch ein 5Port Switch (SMC EZ6505tx) zwischen. Die Rechner haben feste IPs.

    Jetzt möchte ich dass eine WLAN Kamera mit einem der Rechner verbunden wird um Fotos direkt auf diesen zu übertragen. Dazu habe ich einen D-Link WLAN Router (DSL-G664T).

    Ich weiß aber nicht wie ich den in das vorhandene integrieren muss! Mit WLAN hab ich auch leider noch nicht so die Erfahrung. Wenn ich das richtig sehe kann ich den doch an den normalen Router bzw. den Switch hängen, oder?! Wie muss ich den WLAN Router da anschließen? LAN-Ports oder den WAN-Port? Oder muss ich den WLAN Router zwischen Internet und den Rest hängen?:confused:

    Wie Ihr seht weiß ich nicht so ganz weiter und hab auch nicht den riesen Plan. Wenn mir das jemand für doofe erklären, oder einen Link geben könnte wäre das total super.:bet:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Router werden je über einen normalen LAN-Port miteinander verbunden. Im WLAN-Router musst du DHCP deaktivieren und ihm selbst eine IP-Adresse aus dem Adressbereich deiner Rechner geben. Dann musst nur noch den WLAN-Teil des Routers konfigurieren und absichern. Die WLAN-Clients bekommen ebenfalls eine IP aus dem bestehenden Adressbereich. Gateway und DNS-IP sind immer die des ersten Routers.
     
  3. rabbiter

    rabbiter Byte

    erstmal danke kalweit für die schnelle Antwort :)

    Also heißt das LAN-Port vom WLAN-Router und LAN-Port vom normalen Router verbinden?! Ist das richtig mit einem Crossover-Kabel?
    Dann über einen der Rechner den WLAN-Router konfigurieren.
    Um den WLAN-Router anzusprechen kann ich doch einem der Rechner unter Einstellungen/Netzwerkverbindungen/Eigenschaften(LAN)/(TCP/IP)Eigenschaften/Erweitert...eine zusätzliche IP-Adresse geben, oder?
    Oder muss ich eine neue LAN-Verbindung erstellen?
    Da der Router die 192.168.0.1 hat könnte ich doch dem Rechner dann die 192.168.0.5 geben, oder? Dann könnte ich dem WLAN-Router eine IP-Adresse aus dem Netz geben?!

    Danke noch mal.:bet:
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum willst du die IP von einem der Rechner verstellen?

    Klemm den WLAN-Router mal direkt an einen Rechner und stell schon mal das DHCP ab, sonst gibt das Probleme wenn die Router dann zusammengeschlossen werden.

    Und wenn du schon dabei bist, sieh nach ob der WLAN-Router auch als reiner Access Point betrieben werden kann.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da beim RP614 alle Ports automatisch uplinkfähig sind, sollte ein normales Patchkabel die richtige Wahl sein.

    Verbinde einen Rechner per Kabel allein mit dem WLAN-Router und ändere die Netzwerkeinstellungen in dem Rechner auf "automatisch". Hast du dem WLAN-Router eine IP aus dem Netz verpasst und DHCP deaktiviert, versetzt du den Rechner wieder in den Ursprungszustand. Ab dann solltest du mit der IP des WLAN-Router von jedem Rechner in die Konfiguration kommen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann jeder WLAN-Router, wenn man ihn wie oben konfigurieren kann ;) <- da machen eigentlich nur die "Gratis-Router" verschiedener Telefonanbieter Probleme, aber auch das lässt sich im Normalfall wegbügeln.
     
  7. rabbiter

    rabbiter Byte

    Vielen Dank Euch allen... :bet:
    Ohne Euch wäre ich wohl aufgeschmissen. :)
    Das mit dem WLAN-Router hat sowit erstmal geklappt.
    Habe ihn jetzt an den anderen Router gehängt und kann auf ihn von dem Rechner aus, auf dem die Bilddatein der WIFI-Kamera abgelegt werden sollen, zugreifen. :)
    DHCP deaktiviert, WEP-Verschlüsselung gemacht und IP uas dem Bereich der Rechner gegeben.
    Jetzt hab ich nur noch eine Frage; muss ich im WLAN-Router noch irgendwas einstellen damit die Kamera die Bilder an diesen speziellen Rechner sendet? Weiß das jemand?
    Nochmals großes Danke :)
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vermutlich "funkt" die Kamera auf einem bestimmten Port. Den müsstest du im WLAN-Router an die IP des entsprechenden Rechners weiterleiten. Im einfachsten Fall ist es Port 80 oder 8080. Müsste aber in der Anleitung zur Kamera stehen.
     
  9. rabbiter

    rabbiter Byte

    Man kalweit Du bist ja schneller als der Blitz.:)
    Danke dass Du so schnell antwortest.
    In der Anleitung steht UDP-Port 5353 und TCP-Port 15740.
    Den Port schalte ich unter Port Forwarding frei? Kategorie Benutzer? Brauche ich dazu LAN-Klienten?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ja

    keine Ahnung. In meinem Router gibt's einfach ein Menü dafür: Port eintragen, IP vom Zielrechner und eventuell ein Zeitprofil (gibt's aber nicht überall).

    Was soll das sein? Wenn du eine Clientsoftware für die Kamera hast, gehört die natürlich auf den Rechner, wohin du weiterleitest.
     
  11. rabbiter

    rabbiter Byte

    Danke kalweit. :)
    Du bist echt eine super Hilfe:spitze:

    Kategorie Benutzer und LAN-Klienten kann man in dem WLAN-Router einstellen.
    Unter "LAN-Klienten" kann man einzelnen IPs Hostnamen geben unter diesen unter Port Forwarding Freigaben für z.B. emule geben. Man muss da eine Regel aus verschiedenen Kategorien wie Spiele, VPN, etc... oder Benutzer wählen.

    Wenn ich das richtig verstehe dann muss ich also der IP des Zielrechners unter LAN-Klienten einen Hostnamen geben und unter Port Forwarding den Start,End und Map Port 15740 und das TCP Protokoll wählen.
    Ist das dann so richtig?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ---- Blödsinn gelöscht ----
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Portfreigaben im Router sind doch nur für den Internetverkehr relevant. Im eigenen Netzwerk sollte das die Kamerasoftware regeln. Eventuell ist die Desktopfirewall manuell zu konfigurieren, wenn die Kamerasoftware nicht mit der installierten zurechtkommt.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :dumm: Stimmt - ich hätte ne Stunde länger schlafen sollen...
     
  15. rabbiter

    rabbiter Byte

    hä? :rolleyes:
    jetzt bin ich etwas verwirrt. :)
    also brauch ich nichts weiter konfigurieren?! Nur die Kamerasoftware (ist übrigens eine Nikon Coolpix P2) auf dem Zielrechner installieren und dann die Daten des Routers in die Software eingeben, Firewall anpassen und das wars?!
    Das wär ja toll...
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das macht nichts.

    ja.
     
  17. rabbiter

    rabbiter Byte

    YEEPIEEH es hat geklappt!!!!! :laola:

    Ein riesen DANKE an Euch, die Ihr mir geholfen habt. :danke:

    Eine schöne Woche wünsch ich Euch noch...

    nochmals vielen Dank und bis dann :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page