1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan-Router anders verwenden. geht das ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jeff15, Oct 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jeff15

    jeff15 Byte

    ich habe mal was ganz anderes XD
    habe seit kurzem den anbieter (internet/telefon) gewechselt
    wir haben nun vodaphone
    instalation und einrichten des ruters liefen eig. einwandfrei
    doch nun haben wir noch den allten ruter ... ( Speedport W 700V )
    den habe ich nun rumliegen und überlege was ich damit anfangen soll.

    kann mir da bitte jm. sagen ob der nun noch zu iwas gebraucht werden kann oder ob der nun nutzlos is
    ich überlege sowas wie neue firmware drauf insalieren oder so
    oder vllt. so umeinstellen das ich den als hub benutzen kann
    oder als wlan station nutzen .. iwie sowas

    das ding is zum abschuss freigegeben also kann ich damit machen was ich will *g*

    es häng an ein bild des Wlan netz in unsrem haus
    Einsatzmöglichkeit vllt. stat dem Lan-hup

    jetzt schon mal danke für Nutzungsvorschläge und Hilfen =]
     

    Attached Files:

  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst ihn als Repeater oder Access-Point einsetzen.
     
  3. jeff15

    jeff15 Byte

    ersmal geil das das so schnell ging :) XD

    heißt was ?
    vertragen sich vodaphonerouter und t.com router den überhaubt ?
    und welche sofwar brauche ich ?
    wenn jm. auch vorschläge hat wie man das machen kann wäre echt cool

    sry das das schon wieder so viele fragen sind
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Liegt den beiden Teilen kein Handbuch mit bei?
    Beim Access-Point verbindest du beide Router mittels LAN-Kabel, bei der Repeaterlösung per Luft.

    Nochmal auf dein Bild zu kommen:
    Du kannst auch den LAN-HUB durch den Speedport ersetzen, richtige Konfiguration vorausgesetzt.
     
    Last edited: Oct 10, 2009
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    bleibt nur (mal wieder) die Frage nach dem Sinn! wenn bereits (lt. Bild) alles verkabelt ist und funktioniert, sehe ich keinen Nutzen an der Geschichte! @ibäh gäb's zumindest noch ~ 20€umel für das Teil ... :rolleyes:
     
  6. jeff15

    jeff15 Byte

    OKAY

    die anleitungen von den routern sind mehr als mager und befassen sich nich mit der benutzung eines weitern router ( besonders nich eines andern herstlers )

    richtige konfiguration .... hm okay
    wie konfigurie ich einen router ? ...
    ich kann ihn zwar mit der IP adresse ansteuern und teilweise konfiguriren aber nich das was ich will
    ich glaube die firmware von t-online kann das nich
    wäre eine neue firmware nützlich ?
    und wenn ja wo giebt es die ?

    wieder danke für die hilfe ^^
    und auch schon im vorraus ! =]
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Als Firmware im die aktuelle (beide Geräte).
    Der Speedport gehört in den Lieferzustand, und dann ihm eine freie + feste IP-Adresse deines Netzes zugewiesen.
    WLAN kannst du dann auch dort einrichten, entweder gleiche SSID wie bei Vodafon (= 1 WLAN-Netz) oder eine andere (= 2 WLAN-Netze).
     
  8. jeff15

    jeff15 Byte

    das is gut :)...
    danke hm das gehe ich jetzt mal an und kuke ob ich das gebacken kriege ^^

    ach und nochmal zu scasi
    ich bastel gerne mal und wollte den router nich wegtuhen und wolte gerne mal wissen was ich so damit machen kann
    und jetzt habe ich doch was ganz pasables =]
     
    Last edited: Oct 10, 2009
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hast Du denn jetzt bzw. was willst Du genau machen, welches Gerät ersetzen?
     
  10. jeff15

    jeff15 Byte

    so wie ich mir das überlegt habe ersetze ich nun den hub und versuche dan dort nen 2 Wlan netztwerk einzurichten ...
    is doch cool mit 15 nen eig. Wlan netztwerk im zimmer zu haben *g*

    ich hoffe das klappt ...
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, genau! und im Kindergarten hattest Du bestimmt auch immer den größten Lutscher - hat zwar sch***e geschmeckt, aber groß war er! :spitze:
     
  12. jeff15

    jeff15 Byte

    du bist angepisst XD

    warum is er nun angepisst ? ^^
    das is kitzig
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du keinen Repeater brauchst, solltest du auch keinen einsetzen. Damit ist meistens nur WEP-Verschlüsselung möglich, wenn die Geräte nicht vom gleichen Hersteller sind und das Heimnetzwerk wird damit unsicher.
    Du könntest den W700V als Ersatzrouter einlagern. Wieso damit auch noch Ebay überschwemmen? :rolleyes:
    Wenn es ein W701V wäre, könnte man damit einiges mehr machen, wenn er zur Fritzbox geflasht ist.
     
  14. jeff15

    jeff15 Byte

    ja ich glaube das macht ersma doch keinen sinn weil das eh alles nich so ganz klappt ^^

    dann wird das im regal laden ...
    thx nochmal allen

    aber wenn jm. doch noch ne idee -> reinschreiben !! XD
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du hier eine genaue Anleitung?
    Die ich bisher gefunden haben helfen nicht wirklich.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich mache das mit Ubuntu, das ich auf einer extra Festplatte installiert habe.
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=172137
    Wenn man "nur" die Fritzboxoberfläche haben will, klappt das ganz gut mit einer Live-CD/DVD.
    Wenn man aber der Firmware noch weitere Pakete mit Freetz hinzufügen will, ist eine feste Installation besser, da der Platz im virtuellen RAM-Laufwerk zu knapp wird.
    Außerdem muss man dann nicht jedes mal die zusätzlich benötigten Linux-Pakete nachladen.
    Die Fritzboxfirmware hat sich bei mir schon deshalb gelohnt, weil der Router die Verbindung mit der Telekom Firmware mehrmals täglich neu aufbauen musste. Seitdem ich im Juli "gefritzt" habe, wird nur noch alle 24 Stunden die Zwangstrennung gemacht. Ich habe auch alle Optionen der Fritzbox 7170, bis auf fehlende Hardwarefunktionen. Die werden auch von dem Script aus der Software entfernt.
    Es gibt auch die Möglichkeit direkt mit Freetz eine Alienversion zu bauen. Die hat aber weniger Möglichkeiten als der "Umweg" über Speed-to-fritz.
    Ich habe aber auch die aktuelle 29.04.76 AVM-Firmware ohne Freetz im Archiv und die der letzten Labor-Firmware, fertig für den W701V. Die fertigen Firmwares können direkt über den Firmware-Uploader des Speedports geladen werden. Man kann auch jeder jederzeit zur Originalfirmware zurück wechseln.
    Wenn du Fragen dazu hast, kannst du mich per PN fragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page