1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN router Beratung ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dustin Lever, Sep 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    Suche einen WLAN Router mit einer perfekte Reichweite. Zu den Funktionen kenne ich mich leider nicht so gut aus. Hatte vorher eine speedport w700v. Nun wird meine Leitung auf 50.000 erhöht. An dem Router wird ein analoges Telefon angeschlossen werden. Und der Router wird an einer ganz normalen Telefon Buchse angeschlossen. Hatte mal gehört das diese speedports ein integriertes Modem haben , das werde ich dann auch wieder benötigen ?
    ----
    Eine Zusatz Frage, der Vertrag lief bei der telekom aus, wurde ich jetzt beim anderen Anbieter meine alte Nr bekommen ?
    ---
    MfG
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was du für einen Router benötigst, ist vom Provider und dem abgeschlossenen Vertrag abhängig. Oftmals ist es sinnvoll, in einigen Fällen zwingend, den Router vom Provider zu beziehen.
    Und die Rufnummernmitnahme ist einfach eine Frage, wie der Providerwechsel beauftragt und durchgeführt wurde.
     
  3. Das Problem ist aber bei diesen Geräten die Reichweite ? Meist funken diese nicht so weit oder ?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sowas gibt es nicht. Es hängt von den Geräte- und Umgebungsbedingungen ab.
    gesetzlich sind max. 20 dBm EIRP (100mW) erlaubt im 2,4 GHz-Band; im 5 GHz-Band bis 23 dBm (200 mW).
    Beispiel:
    +16,0 dbm (Sendeleistung WLAN-Gerät)
    - 3,5 db (Dämpfung Antennenkabel)
    - 2,5 db (Dämpfung Blitzschutz)
    +10,0 dbi (Antennengewinn)
    = 20 dbm Abstrahlleistung EIRP
    im Beispiel würde der Einsatz einer Sendeantenne mit mehr als 10 dBi also eine höhere Strahlungsleistung bewirken und könnte die Bundesnetzagentur auf den Plan rufen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche räumliche Gestaltung liegt denn überhaupt vor, dass Du so auf Reichweite erpicht bist?
    Willst Du einen großen Bauernhof versorgen oder eine 10 Zimmerwohnung in einem Betonbau?

    Auslaufende Verträge kenne ich überhaupt noch gar nicht. Die muß man doch normalerweise kündigen.
    Wenn man die alte Nummer behalten will, muß man halt den neuen Anbieter die Nummer übernehmen und den Anschluß durch ihn kündigen lassen und man darf auf keinen Fall bei Congstar sein.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    und warum nicht?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    alles klar, thx
     
  9. Hallo , erst einmal danke für die Mühen.
    Der Funk muss durch eine Bodenheizung gehen.
    Möchte ein alternativ Gerät zum speedport? Aber einen den ich nur an die Telefon Buchse klämen muss ,fertig ?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist äußerst ungünstig! Egal ob elektrisch oder mit Wasserleitung. Beide Systeme stellen ein hohes Hindernis für Funkwellen dar.
    Ich würde über PowerLan nachdenken und den Vorort-Einsatz prüfen. Ggf. kann man auch auf vorhandene Leerrohre zur unteren Etage zurückgreifen und ein Ethernetkabel nach unten ziehen.
     
    Last edited: Sep 14, 2014
  11. Burgas

    Burgas ROM

    Eine elektrische Bodenheizung baut ein geringfügiges, elektrisches Feld auf, dass das W-LAN Signal schwächen ggf. abschirmen kann.
    Eine Bodenheizung auf Wasserbasis schirmt allerdings auch sehr gut ab.

    Wenn Du gleichzeitig einen Holzboden hast, wird tatsächlich wenig an Daten durchkommen.

    Optionen, die Du hast:

    1. Einen Router mit starkem Signal, wie diesen hier: $8452431308741776_ml.jpg In Hoffnung, dass er das ganze Haus durchdringt. (Beispiel: AVM FRITZ!Box 6840 LTE). LTE-Router haben alle eine sehr hohe Leistung.

    2. Zwei normale Router - einen oben, einen unten. Der zweite hängt per Kabel am ersten und baut das Signal unten im Haus auf.

    3. Du nutzt eine Funkbrücke: $M2-Front_m.png Diese baust Du dort an, wo das WLAN Signal noch stark ist, jedoch sinnvoller die anderen Räume versorgen kann z.B. Treppenhaus. (Beispiel: Ubiquiti NanoStation2 2.4GHz 10dBi, NS2)

    4. Powerlan - du "transportierst" das Signal über das Stromnetz. Es gibt ein Sendegerät und einen Empfänger, bei kommen in eine Steckdose. Allerdings solltest du dabei genau schauen, wie bei euch im Haus die Leitungen liegen. Es funktioniert nur, wenn Du beide Geräte im selben Stromkreislauf hast. Am einfachsten erkennst du das an eurem Sicherungskasten.

    Urheberrecht: Ich habe die Bilder von FTS Hennig übernommen. Ich habe dort eben angerufen und darf sie benutzen. Also keine Sorge um das Urheberrecht. Die Webseite hat viele Infos zu Antennen online - du findest dort ebenfalls eine ausführliche Übersicht zu WLAN und HomeLTE.

    Wie wirst du dich entscheiden?

    Viel Erfolg!
     

    Attached Files:

  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  13. Burgas

    Burgas ROM

    Eigentlich nicht, oder? Handynummern können doch bei Anbieterwechseln ebenfalls nicht portiert werden, wenn Sie im selben Netz liegen oder wurde ich da fehlinformiert?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der TO wird sich hinsichtlich WLAN entscheiden müssen, aber nicht wegen eines Congstar-Problems.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page