1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Router gesucht + andere Fragen!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BlackEagle1, Sep 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich möchte erst einmal meine Situation schildern.

    Wir verwenden im Haus derzeit Powerline, jedoch habe ich gemerkt, dass ich über Powerline starke Pingschwankungen habe beim Onlinespielen. Wir sind 4 Teilnehmer im Haus, haben T-DSL 6000 (welches nächsten Monat auf 16.000 erhöht wird), dabei spielen 3 Leute teilweise parallel Onlinespiele.
    Beim Verwenden von einer direkten Kabelverbindung zum Router (über 3 Stockwerke, daher will ich es auch vermeiden), treten diese Probleme nicht auf.
    Nun besteht die Möglichkeit, da alle PCs in angrenzenden Räumen liegen, den Router oben hnzustellen und Wlan zu installieren.

    Meine Fragen sind nun:

    1. Sind Spiele mit bis zu vier Teilnehmern gleichzeitig möglich ohne Pingschwankungen mit WLan?

    2. Wenn ja, welche Router kann man im Wlanbereich empfehlen, Preis/Leistung wäre hier sehr wichtig - natürlich möglichst günstig wenns geht!

    3. Gibt es starke qualitative Unterschiede bei Wlankarten oder kann man da ruhig auch auf Chinaprodukte zugreifen? Diese hatten zumindest bei normalen PCI-Netzwerkkarten damals alle super funktioniert. Welche könnte man hier empfehlen?

    Das Problem ist eben, dass man bei Verlängerung mit der Telekom sich für einen Router entscheiden sollte, um den eben als "Geschenk" mitzunehmen, ist oft verhandelbar! Nun muss man sich natürlich entscheiden, ob man sich für einen Wlan- oder einen normalen Router entscheidet - eine Komboversion (Wlanrouter mit RJ45 Slots) wäre natürlich das Beste.

    Was meint ihr? :)

    Hoffe ihr könnt mir helfen, kenne mich leider in dem Gebiet kaum bis gar nicht aus.

    edit: Habe folgende Router empfohlen bekommen:
    http://geizhals.at/deutschland/593815
    http://geizhals.at/deutschland/419922

    Habe noch vergessen zu sagen, dass unser derzeitiger Router nur bis DSL6000 funktioniert, ist schon ein 10 Jahre alter Schinken. Ein neuer Router muss also so oder so her, dann könnten wir nämlich die Powerlineadapter wieder verkaufen und somit würde alles günstiger ausfallen am Ende!
     
    Last edited: Sep 8, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ein Router mit WLAN + 4 LAN-Ports ist doch heutzutage Standard. Auch bei der Telekom.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    WLAN ist ortsabhängig, die Datenrate teilen sich die WLAN-Benutzer.

    Powerline: Installiere doch einfach mal einen Phasenkoppler.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist bei DLAN genauso, da es wie ein Hub arbeitet.
    Die einzige Möglichkeit, für alle stabile Verhältnisse zu schaffen, ist eine saubere Netzwerkverkabelung.
     
  6. Wir haben uns nun entschlossen, Wlan zu verwenden. Da der Router in unserem Haus sehr zentral stehen wird, mit maximal 15 Metern Entfernung zu einem Rechner, und nur recht dünne Wände bzw. Holzdecke dazwischen sind, dürfte dies kein Problem darstellen.

    Haben uns für diesen hier entschieden, da wir bisher nur gutes darüber gehört haben in diversen Erfahrungsberichten und Rezensionen:

    http://geizhals.at/deutschland/449403

    Nun bleibt trotzdem noch die Frage:

    Gibt es markante Qualitätsunterschiede unter den Wlankarten oder kann ich mir einfach ein Billigprodukt aus China für 8€ ersteigern auf ebay? Muss dazu sagen, dass ich bisher noch nie richtige Probleme mit solchen Produkten gehabt habe, jedoch erscheint mir eine Wlankarte doch etwas komplexer!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um keine Kompromisse eingehen zu müssen, sollten die Adapter 300Mbps (MIMO) unterstützen.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kleine Randbemerkung:rolleyes:

    Jeder postet über einen Router und wo ist das Modem?

    @ TE

    Hast du ein externes Modem?
    Oder wo willst du einen Router ohne integrierten Modem anschliessen?
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Router integriert.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn er den DrayTek nimmt, kann er einen UMTS-Stick rein stecken. ;)
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    UMTS war auch ein Witz von mir. Wenn der Router zentral aufgestellt wird, kann die Entfernung bis zum Splitter über 10m lang werden, was für ein DSL-Modem problematisch sein kann. (Die Telekom nennt als Entfernung maximal 20m). Dann kann der Router als AP an einen bereits vorhandenen Router angeschlossen werden.
    So kann man dann auch zwei WLANs nutzen.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Man kann aber auch den Telefon Haupt Anschluss verlängern.
     
  15. Habe kurz vorm Kauf noch mal hier reingeschaut, und ja, ich hatte nicht gewusst, dass diese Router kein integriertes DSL-Modem besitzen.

    Nun brauche ich natürlich eine gute Lösung. Der Weg zum Router nach oben an die zentrale Stelle beträgt in etwa 20 Meter. Gibt es da wirklich Probleme? Das Kabel ist nämlich bereits nach oben verlegt, nun weiß ich nicht was die sinnvollste Variante ist:

    1. DSL Modem im Keller lassen, von dort ein Kabel nach oben zum WNDR3700 (Router ohne Modem)

    -> DSL-Modem muss extra gekauft werden und der Router auch


    2. Oben einen DSL-Router (mit integriertem Modem) hinstellen

    -> "Nur" der Router muss gekauft werden


    Vor allem weiß ich nicht welche Modems gerade gut sind und welche nicht, geschweige denn welche Router mit integriertem Modem da noch gut sind. Ist wie gesagt absolut nicht mein Gebiet!

    Wichtig ist eben eine gute Signalstärke und hohe Übertragungsrate, zum möglichst kleinen Preis (bei wem eigentlich nicht).
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Router mit integriertem Modem.

    Alternativ: separates Modem. Dieses aber örtlich direkt vorm Router, dann kannst du vom Splitter (in Keller) mit 2 Kupferdrähten bis zum Modem gehen. Vom Modem zum Router ist ein LAN-Kabel erforderlich.
     
  17. Das Problem ist, dass wir bereits ein LAN-Kabel verlegt haben bis nach oben.

    Daher wäre es gut, dieses weiterhin verwenden zu können, haben das nämlich fest verbaut. Ist das denn so schlecht wenn man das Modem unten im Keller hat und den Router oben?
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auch kein Problem.
    Trotzdem Modem dann beim Router belassen. Du kannst das LAN-Kabel auch am Splitter anschalten.
     
  19. Okay dann mache ich das so.

    Dürfte ich trotzdem bitte die technische Erklärung dafür wissen? Interessiert mich, wieso das Modem beim Router stehen soll.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Weil bis zum Modem 2 Drähte genügen, aber vom Modem zum Router eine LAN-Verbindung erforderlich ist.
    Bei dir ist's natürlich eine Ausnahme. Ist aber trotzdem (auch später bei der ehlersuche) besser, wenn Router und Modem zusammen sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page