1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan Router hinter DSL-Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Ecronym, Feb 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ecronym

    Ecronym ROM

    Hi,

    ich habe hier ein DSL Modem, dann kommt der Switch und an diesem hängen die Clients. Soweit so gut. Funktioniert.

    Nun wollte ich mir um den ganzen Kabel-Scheiss hier mal wegzubekommen ein WLan Router kaufen.

    Meine Überlegung:

    DSL Modem - WLan Router - Clients.

    funktioniert das? Auf was muss ich eventuell achten?

    Danke für Hilfe bzw. Ratschläge.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das funktioniert.
    WLAN-Router ohne oder mit DSL-Modem, das sich deaktivieren lässt.
    Die CLients dürfen nicht so weit entfernt sein oder dicke Wände dazwischen.
     
  3. Ecronym

    Ecronym ROM

    Deaktivieren?

    Das Modem muss doch On bleiben, damit geh ich doch quassi ins Netz. Das Modem leitet dann nur den Datensalat an den Router weiter und dieser gibt es dann an die Cliebts weiter. Oder verstehe ich da was falsch?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen WLAN-Router mit integriertem Modem meine ich, zum Beispiel: AVM Fritz!Box. Bei der Box, muss dann das interne DSL-Modem deaktiviert werden, damit keine zwei DSL-Modems laufen. So habe ich das gemeint.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ergänzung zu #4:
    Das bisher genutzte DSL-Modem für ich nur dann weiter betreiben, wenn dies vom Provider zwingend so gefordert wird.

    Besser wäre es wenn möglich aber, einen Router mit eingebautem DSL-Modem zu verwenden.
    Dann spart man noch zwei bzw. drei Kabel und das Netzteil für des DSL-Modem und somit nicht nur Kabelsalat, sondern auch Strom.

    Ich würde aber nicht komplett auf WLAN umsteigen, sondern wenigstens einen PC mit LAN-Kabel am Router->Switchport belassen.
    Das ist besonders wichtig, um den Router problemlos administrieren zu können.
    Da man das WLAN unbedingt mit WPA2 verschlüsseln sollte, ist es etwas kompliziert, den Router über WLAN konfigurieren zu können/wollen.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber nur bei WLAN.:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page