1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Router lässt NUR Laptop online, PC aber nicht!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by -FLOW-, Sep 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -FLOW-

    -FLOW- ROM

    Hallo zusammen

    Ich habe seit mittlerweile 7 Tagen ein Problem mit dem WLAN und dem Zugriff darauf über PC und parallel dem Laptop.

    So langsam kommt es mir wirklich etwas kurios vor, weil ich immer wieder neue Dinge finde, die mich mit meinen Vermutungen oder sinnvollen Lösungsideen in eine Sackgasse rennen lassen.

    Kurz die nötigen Daten:
    WLAN-Router: Telekom Speedport W500V
    Anbieter: EWE-Tel( regionaler Anbieter)
    Leitung: DSL 6000

    Empfängerteil im PC: D-Link Air Plus DWL 520+
    Im Laptop: Eingebautes/integriertes WLAN

    Der WLAN Router wurde vor einer Woche installiert, konfiguriert und eingerichtet. Die nötigen Benutzer- und Zugangsdaten wurden erfasst und nach relativ kurzer Zeit fanden sowohl der Laptop, als auch mein PC im Arbeitszimmer den Zugriff und man konnte problemlos und mit guter Übertragungsrate im Internet surfen.

    4 Tage später, als beide Rechner parallel, sprich: gemeinsam online waren, verabschiedete sich auf einmal der Zugriff auf das WWW und ließ sich seitdem nicht mehr herstellen.
    Das Besondere dabei ist: der PC im Arbeitszimmer spielte seit etwa 15 Minuten über Winamp Version 2.91 (aus 2003) ein Internetradio , während auf dem Laptop ein simpler Zugriff auf ebay.de nicht mehr möglich war. Die Verbindung zum Livestream blieb in diesem Fall noch weiterhin bestehen, obwohl der Laptop bereits keine Verbindung mehr zu gewünschten Servern herstellen konnte ! Nachdem ich Winamp geschlossen bzw. den Stream beendet hatte und erneut öffnen wollte, war auch hier ein Zugriff in’s Internet nicht mehr möglich !

    Komisch ist: beide Rechner wiesen die Verbindung zum Router als positiv mit Signalstärke „sehr gut“ aus. Auch die Bitrates wurden, wie gewohnt, übertragen. Nur „weiter als zum Router“ kam man quasi seitdem nicht mehr.

    Ich habe zwischendurch das normale Netzkabel an beide Rechner angestöpselt und mit dem Router verbunden. Doch auch hier war kein Zugriff möglich.

    Meine Vermutung, dass angrenzende Bauarbeiten in Verbindung mit den Kabelschächten unter dem Bürgersteigen daran Schuld waren, erwies sich als Irrtum ;-/
    Denn:
    Gestern habe ich dann die Werkseinstellungen des Routers wiederhergestellt und auch die Daten in der Konfiguration neu erfasst. Nach Abschluß fand der Laptop ohne große Probleme wieder das Netz und konnte ohne Probleme auf die Seiten zugreifen.
    ...
    Der PC allerdings blieb tot. Die Verbindung zum Router besteht seither, aber per I-Net Explorer 7.0, ICQ oder Sonstigem kann einfach keine Verbindung mehr zu irgendeinem Server aufgebaut werden.
    Heute habe ich einen Fritz WLAN USB Stick besorgt um damit mein Glück zu versuchen. Doch auch hiermit konnte ich, trotz gefundener IP und Verbindung zum Router, nicht auf Google etc. zugreifen.
    Momentan weiß ich ehrlich gesagt wirklich keinen Rat mehr, weil die ganze Zusammenstellung der Fakten keinen wirklichen Sinn für mich ergeben :-(

    Vielleicht hat jemand eine Idee, wo der Haken liegt und postet es mir ?
    Ich bin für jeden Eintrag dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    -FLOW-
     
  2. kopernik

    kopernik ROM

    Hallo

    Wie ich es verstanden habe geht jetzt dein Laptop, aber dein Rechner immer noch nicht ...

    Hast du
    bei deinem WLAN Stick den MAC Adresse in dein Router angegeben ?
    Ist dein DHCP aktiv oder hast du feste IP adresse vergeben ?
    Welche art von Verschlüsselung hast du eingestellt ?
    kommst du per Kabel direkt zu deinem Router ?

    Wenn du die Fragen beantwortest kann ich dir vileicht helfen..
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  4. -FLOW-

    -FLOW- ROM

    hi !

    also den WLAN stick habe ich jetzt wieder zurückgegeben, da der empfang nich der beste war und ich ja ebenfalls zu keiner lösung gekommen bin.
    habe den D-LINK Air Plus Adapter mit der Antenne wieder auf's Board geklemmt und wieder guten Empfang zum Router.
    Beim Stick habe ich allerdings keine Adresse in den Router eingegeben, da die Verbindung, nach Eingabe des Schlüssels, sofort hergestellt werden konnte.

    Das DHCP ist aktiv !
    Mit Netzkabel hatte ich auch keinen Erfolg.
    Die Verschlüsselung ist WEP

    Am Zustand ansich hat sich also nichts verändert. NUR der Lappi kommt in's Netz ...

    Gruß
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Poste mal von beiden Rechnern die vollständige Ausgabe von "ipconfig /all", wie kingjon bererits empfohlen hat.
    Daraus ist vieles zur bestehenden Konfiguration ablesbar und dann eventuell auch Hilfe möglich.
     
  6. Strelizie

    Strelizie ROM

    Hallo!


    Ich habe das absolut identische Problem......Lappi *****, mein PC nicht, der meiner Frau schon....

    habe gerade mal ipconfig "gemacht"...mit folgendem ERgebniss:

    Laptop:

    IP:Adresse: 192.168.1.34

    PC: 169.254.172.121

    DHCP ist aktiviert. Router ist ein Arcor W-Lan 200.

    W-Lan Card ist erneuert...Router mehrmals rebootet.....aber es ändert sich nichts...

    HILFE!!!!!!

    DAnke euch!!!!
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Der PC bekommt vom Router keine IP. Windows vergibt dann irgendeine.

    Schalte mal im Router die Verschlüsselung ab. Gehts dann ?
    Wenn nicht, liegt es am BS. Mal WINSOCKFIX ausprobieren.
    Treiber üpdaten.
    System checken Spam, Virus.
    Ghet alles, Verschlüsselung wieder aktivieren aber bitte dann WPA.
     
  8. Strelizie

    Strelizie ROM

    Leider gibt der Router bei der EInrichtung automatisch ein Feld vor in das ich eine "PIN" eingeben muss. Die kann ich also nirgendwo deaktivieren.

    Was meinst du mit BS?


    Virenscan läuft....
    WinSockfix lade ich gerade mit dem Lappi runter.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
    Irgendeine Routereinstellung vielleicht?


    Danke!!!!!
     
  9. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin Strelizie.

    *seufz* ... auch edit: Schlüssel falsch eingegeben? Ansonsten so:
    ...
    Zuerst suchst Du Dir die IP-Adresse von Deinem Router von dem Rechner, der ins Netz kommt.

    Code:
    ipconfig /all
    unter "Gateway" ist die IP-Adresse vom Router ... 192.168.1.10?

    Geh bitte in die Netzwerkeinstellungen TCP/IP der Netzwerkkarte vom PC unter Einstellungen. Dort ist DHCP aktiviert. Das schaltest Du aus.(ABER NUR AM PC!) Startet dann auch schneller ;)

    Dort gibst Du die IP von dem Rechner nun manuell ein:

    IP: 192.168.1.50 (sollte passen bei Arcor, die haben 64 als Standard frei)

    Subnetzmaske: 255 (den Rest macht er unter win automatisch, ansonsten 255.255.255.0) und den

    Gateway 192.168.1.10? (haste ja aus ipconfig, also die Routeradresse)

    Nun auf erweitert und gibst ihm den DNS (da reicht einer, denn der Router hält beide vom Provider vor)... das ist ebenfalls der Router, der weiß die nämlich und gibt die Anfragen weiter.

    Nun nur noch den Schlüssel (WEP oder WPA1/WPA2 ... was Du grad benutzt) eintragen und feddich. WPA2 ist übrigens die bessere Wahl. Wenn Du Linux benutzt wird es da vielleicht Probleme geben.

    Grüßle

    EDIT: BS = Betriebssytem (OS = Operating System in engl.)
     
    Last edited: Sep 27, 2008
  10. Strelizie

    Strelizie ROM

    Habe alles genau so gemacht......Leider hat sich nichts verändert..

    Was nun?

    LG
    Streli
     
  11. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Siehst Du das Netzwerk denn überhaupt? Funktioniert natürlich nur, wenn ESSID nicht versteckt ist.

    Was sagt denn ipconfig /all nun, wo Du das manuell eingestellt hast?

    LG
     
  12. Strelizie

    Strelizie ROM

    Es sagt folgendes:

    DHCP: Nein
    IP: 192.168.1.15
    Subnet: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.1
    DNS: 192.168.1.1

    aber leider klappt weiter gar nichts......:confused:

    wenn ich versuche den Router anzupingen, gehen alle 4 Pakete verloren
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch nur ein Teil der Ausgabe. So kann man nichts von deiner Konfiguration erkennen.
    Am besten wäre gewesen, wenn du es mit aktiviertem DHCP postest und zum Vergleich dann mal mit fest eingestellten IPs.
     
  14. Strelizie

    Strelizie ROM

    Hallo!

    Ich hatte jetzt endgültig die Nase voll und habe Windows platt gemacht....
    und nachdem ich alles neu installiert habe, funktioniert alles wieder *freu*

    Trotzdem wuch allen nochmal ein großes DANKESCHÖN!!!!
     
  15. -FLOW-

    -FLOW- ROM

    Hi !
    Hier sind meine Ergebnisse von ipconfig/all beider Systeme:

    Laptop:


    Windows-IP-Konfiguration

    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung

    Medienstatus: Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: Generic Marvell Yukon Chipset based Ethernet Controller
    Physikalische Adresse: 00-13-77-64-6B-FD



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
    Beschreibung: Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse: 00-1B-9E-A7-2D-D5
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse: 192.168.2.32
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.2.1
    DHCP-Server: 192.168.2.1
    DNS-Server: 192.168.2.1


    _________________________________________________


    PC:


    Windows-IP-Konfiguration

    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus: Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse: 00-0B-6A-A9-A1-C7



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2

    Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
    Beschreibung: D-Link AirPlus DWL-520+ Wireless PCI Adapter
    Physikalische Adresse: 00-0F-3D-03-B0-B7
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse: 192.168.2.33
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.2.1
    DHCP-Server: 192.168.2.1
    DNS-Server: 192.168.2.1

    :confused: ich kann damit nichts anfangen,aber wenn mir einer von euch anhand dieser Daten weiterhelfen kann, dann freue ich mich !

    VG
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die beiden Ausschriften sehen soweit ok aus.
    Ändert sich daran etwas, wenn eine Internetverbindung besteht?

    Ansonsten besteht die Vermutung, dass in den Browsern eine Proxy-Einstellung aktiv ist, oder eine Firewall nicht korrekt arbeitet.
     
  17. -FLOW-

    -FLOW- ROM

    Die Ausschriften sind exakt die Kopie von dem, was ich während des online-modus (mit dem laptop) zu sehen bekam.

    da der PC nicht online war bzw. nur die verbindung zum router bestand, konnte ich den ipconfig "scan" nur im "toten modus" ausführen ...

    wie kann ich die vermutung mit den browser-einstellungen am besten testen ?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nachsehen. Beim IE zu finden in den Interneteigenschaften unter Verbindungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page