1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Router (SMCWGBR14-N) trennt Internet-Verbindung für LAN und WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by radharce, Feb 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. radharce

    radharce Byte

    Habe seit 4-5 Jahren einen SMCWGBR14-N im Einsatz, angeschlossen hinter einem Kabelmodem (Provider ist http://www.cablesurf.de/)

    Seit wenigen Wochen habe ich mal nach rund 24 Stunden, mal nach 2-5 Tagen keine Internetverbindung mehr auf LAN und WLAN. Das Modem hat aber noch Internetverbindung, getestet indem ich das LAN-Kabel vom PC an das Modem anstecke.

    Also verliert der WLAN Router spontan die Internetverbindung. Die Verbindung baut er nicht wieder von alleine auf. Ich muss den Netzstecker vom Router ziehen, warten und wieder neu reinstecken. Dann baut er wieder die Internetverbindung auf.

    An den Einstellungen vom Router und PC wurde nichts geändert. Es ist seit Jahren die aktuellste Firmware v1.0.10.2 drauf.

    Für mich liegt es nun nahe, dass ein Hardware Defekt beim Router vorliegt, gerade weil er ja mit den Einstellungen jahrelang funktionierte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gerät könnte seinem Ende entgegen sehen.
    Wird das Gehäuse sehr warm?
     
  3. radharce

    radharce Byte

    Ja richtig, das Gehäuse wird an der Oberseite im hinteren Bereich (also nicht vorn wo die LEDs sind) ordentlich warm, obwohl das Netzteil im Netzstecker ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kommt noch frische Luft an den Router, damit die Wärme auch weg kann?
    Warm werden kann er ruhig, aber nicht heiß. dass man sich die Finger verbrennt. Normalerweise wird das Modem gut warm, aber der Router hat keins integriert.
     
  5. radharce

    radharce Byte

    Eher zwischen warm und heiß, auch an der Unterseite. Frischluft (Raumluft) kommt dran. Modem ist dagegen kalt (Motorola Kabelmodem).

    Letzter notwendiger Reset (Stecker raus und Stecker rein) war Montag früh.

    Gut, rund 5 Jahre Betriebszeit für einen Router - ich kann damit leben.
     
  6. radharce

    radharce Byte

    Heute morgen war`s dann mal wieder soweit, keine Internetverbindung per LAN und WLAN. Vom Stromnetz trennen und neu reinstöpseln brachte den Erfolg. Läuft also gewiss auf einen neuen Router hinaus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page