1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan-Router - Switch - WLan-Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rhornberger, Jul 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem bezüglich der flächendeckenden Versorgung des Hauses mit Wireless-Lan. Bislang steht ein Speedport W700V im Büro am einen Ende des Hauses. Über diesen wird sich via PPPoE ins Internet eingewählt. Dieser Router strahlt das Wlan-Signal aus, versorgt jedoch leider durch dicke Wände und Stahl/Beton-Boden bedingt nicht das ganze Haus mit dem Signal. Da 2 Rechner, welche mit Wlan aufgrund des Nicht-Vorhandenseins einer Verkabelung, ins Netz möchten, ist die unzureichende Signalstärke ein Problem.

    Nun zu meiner Frage:
    Vom derzeitigen Router mit Wlan (dessen Wlan nicht ausreicht = Speedport W700V), ist ein Ethernet-Kabel in die Mitte des Hauses verlegt. Dort stehen 2 andere Rechner, die mittels eines Ethernet-Kabels durch einen Switch/Hub angeschlossen sind.

    Wäre es möglich an diesem Switch (ettliche Ports frei) einen Wlan-Router per Ethernet-Kabel anzuschließen und diesen ein neues Wlan-Netz aufbauen zu lassen welches dann auch von der Signalstärke die erforderlichen Bereiche des Hauses erreichen würde?


    Zusammenfassung:

    Wlan-Router (Speedwort W700V) - Ethernet-Kabel - Switch/Hub <- an diesen Hub einen Wlan Router anschließen und mit diesem ein Funketz aufbauen welches von den betroffenen PCs (welche nur per Wlan online gehen können) erreicht werden kann.


    Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um eine Antwort

    Raphi
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast du dich schon mal mit Repeatern auseinandergesetzt?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Betrachte einen "Router" einfach als das, was er ist:

    - Switch (eigentlich die Verteilzentrale, wie in jedem Netzwerk)

    - Router (ja, der "Router" enthält einen Router, nämlich den eigentlichen, der für die Verbindung von zwei eigentlich getrennten Netzwerken verantwortlich ist. Nebenbei kann er mit dem DHCP-Server ein untergeordnetes Netzwerk verwalten.)

    - Accesspoint (das ist die Zentrale eines Funknetzes)

    - Modem (ist eigentlich nur ein Schnittstellenwandler)

    - Menü (mit dem die Funktionen aktiviert und eingestellt werden können)

    Für deine Zielstellung nutzt du halt nur die Komponenten, die du haben willst, also Switch und Accesspoint.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Verwende den zweiten Router als Acces-Point.
     
  5. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Eher als repeater.

    Gruß
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Accesspoint ist schon richtig.
    Er hat ja Kabel dort, wo er den zweiten Accesspoint hinstellen will.
    Ein Repeater erhöht die Reichweite eines WLAN-Netzes, indem es die WLAN-Signale auffängt und neu verteilt.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    So hatte ich das auch verstanden.... :huh:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und was ist das?
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Keine Ahnung. Eine bl&#246;de Idee?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    N&#246;, eine sehr siinnvolle Art, ein gr&#246;&#223;erfl&#228;chiges WLAN einzurichten. Habe das schon mit 5 Accesspoints realisiert.

    Hauptvorteil ist, dass &#252;berall die volle Bandbreite zur Verf&#252;gung steht. Au&#223;erdem erm&#246;glicht es Netze, wo die eigentliche WLAN-Verbindung &#252;berhaupt nicht reicht.
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Aja, nach`m 3. Mal durchlesen hab ich den Kabelsalat auch verstanden...
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Alternativ:
    Der Speedport hat WDS-Support.
    Aktualisiere die Firmware f&#252;r den W700V und stelle dann WDS-f&#228;hige Ger&#228;te auf.
     
  13. Hallo,

    zunächst vielen Dank für die Antworten. Was daran "Kabelsalat" und nicht zu verstehen sein soll ist mir zwar fraglich, hilft hier jedoch nicht weiter. Ganz einfach gesagt soll einfach ein neues Wlan-Netz kreiert werden und Empfang im ganzen Haus zu haben und zwar von der Mitte des Hauses aus. Damit wird das gnaze Haus mit Wellen versorgt! Einen zusätzlichen Wlan-Router als Repeater zu verwenden ist nicht möglich, da die Verbindung bis zur Mitte des Hauses schon mehr als schwach ist.

    Heißt dies nun, dass ich an der Stelle an der der Switch steht von diesem mit Netzwerkkabel in eunen zugekauften Wlan-Router gehen und diesen als Access-Point verwende und dadurch ein neues Wlan-Netz aufbaue?

    Was meinst du mit WDS? Kenn ich leider nicht...


    Mfg Raphi
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    WDS wurde doch verlinkt!
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du die Lan-Verbindung weiter nutzen willst.Neuen Router als Accesspoint einrichten und mit dem Lan Kabel verbinden.Den Switch braucht man nicht mehr,wenn der Router mehre Lan Anschl&#252;sse hat.
     
  16. Vielen Dank für die Antworten.

    Ich bin jetzt wieder zu Hause und versuche gerade dies zu testen. Ich habe den Switch weiterhin im Einsatz und einen Router daran mit Netzwerkkabel angesteckt. Am Router selbst habe ich es in den Port für "internet" gestöpselt, stimmt das soweit? Leider weiß ich bei meinem WNR 2000 von Netgear nicht, welche Settings ich vornehmen muss und v.a. wo im Routersetup um ihn als AccessPoint zu verwenden.

    Falls jemand Rat weiß, vielen Dank im Voraus

    Mfg Raphi
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du ihn als Accesspoint konfigurierst wird am Lan1 angeschlossen und nicht am Internet-Port.Der ist fürs Modem.Einrichtung als Accesspoint
    siehe Handbuch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page