1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Router

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ilikespam, May 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ilikespam

    ilikespam Kbyte

    Wir möchten uns hier zu Hause ein WLAN aufbauen. Wir haben dazu schon verschiedene Geräte ausprobiert, es scheiterte jedoch immer. Folgende Geräte haben wir schon ausprobiert: Netgear WGT624 und ein Set von Acer (Name unbekannt). Unsere Wände bestehen aus Lehmverputztem Speckstein.

    Folgende Reichweite muss überbrückt werden:

    Die Station (AP oder Router) soll im Erdgeschoss stehen und der Empfänger im ersten Stockwerk. Im Erdgeschoss sind zwei Wände und im ersten Stock 3 Wände zwischen dem AP und dem Laptop. Luftlinie ziwschen Laptop und AP beträgt ungefähr 10-15m.

    Falls ihr euch das so nicht vorstellen könnt kann ich auch Zeichnungen mit Meterangaben liefern.

    Welches Gerät ist dafür geeignet? Es soll lediglich zum Surfen mit DSL1000 und gelegentlichem Datentransfer reichen. Eigentlich benötigen wir nur einen Acces Point, da wir aus Softwaregründen 2 verschiedene Provider haben und per Windows routen (oder gibt es Geräte mit Zeitabhängiger Einwahl also z.B. von 8-14 Uhr mit T-Online einwählen und die Restzeit mit AOL). Welcher Sender für den Laptop (PCMCIA oder USB) ist geeignet?

    Vielen Dank für Hilfe. MfG Arne
     
  2. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    du "kannst" ja mit D-LINk mal probieren ich habe auch einen
    der steht gegeneüber durch zwei Wände weit weg und erreicht mit dem passenden Empfänger auch so 48,00 MBits manchmal auch 54,00Mbits. er steht so 15-20m Weit weg und muss einmal durch ne 15-20cm Mauer und dann durch ne 30,40-50cm Mauer.
    habe einen
    DI-624+
    und den DWL-G122

    mfg
    Pcteufel
     
  3. ilikespam

    ilikespam Kbyte

    An dieses System hatte ich bereits gedacht aber der Mann ausm Elektromarkt sagte dass aufgrund des Materials woraus unsere Mauern gemacht sind ein WLAN nicht allzu gut funktionieren wird das hatte ich noch vergessen zu schreiben. Daher dachte ich eher an diese Modelle mit mehreren Antennen bei denen dann in eine bestimmte Richtung gestrahlt wird (z.B. RangeMax bei Netgear) für mehr Reichweite. Bringen die wirklihc mehr?

    Danke für Antworten. MfG Arne
     
  4. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    du kannst auch einen Router mit abschraubbarer Antenne Kaufen und sone Zusatzantenne Kaufen und ranglemmen. Das Verbessert auch die Leistung.

    mfg
    Pcteufel
     
  5. ilikespam

    ilikespam Kbyte

    Gut danke werd ich mal ausprobieren. MfG Arne
     
  6. ilikespam

    ilikespam Kbyte

    Auf Anraten eines Bekannten hin hab ich mir jetzt den NETGEAR WPN 824 ausgeguckt allerdings weiß ich nicht welches Gegenstück für den Lappi ich nehmen soll. Gibts schon nen Empfänger mit dem RangeMax?

    MfG Arne
     
  7. UKW

    UKW Megabyte

  8. ilikespam

    ilikespam Kbyte

    Danke! :)

    <dies ist ein Fülltext, bitte nicht beachten>
     
  9. Bossbick

    Bossbick Byte

    Habe auch Athlon XP 2600+, aber mit 2100 mhz nicht1919 mhz;?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page