1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN - Router

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Aektschn, Mar 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aektschn

    Aektschn ROM

    Hallo Leute!

    bin nicht so bewandert diesbezüglich, daher bitte ich um Eure Hilfe.

    Ich benötige für die Erweiterungen meines Heimnetzwerkes (2 stöckiges Haus) einen WLAN-Router für folgende Endgeräte:

    LAN - 1 TV
    LAN - 1 PC
    WLAN - 3 Android Handys + 1 iPhone
    WLAN - 1 Android Tablett
    WLAN - 3 Notebooks

    Dieser WLAN-Router soll im EG des Hauses stehen und ist via LAN am Modem-Router "Pirelli PRGAV4202N" (= im Keller) angeschlossen.

    Meine DSL Leitung bringt gemessen (LAN):

    Download 14 Mbit/s
    Upload 1 Mbit/s

    Mein jetziger (alter) WLAN-Router geht in die Knie und hat mehr und mehr Verbindungs- und Leistungsprobleme.

    Wenn ich mir nun die neuen Geräte am Markt so ansehe, bringen die weit mehr Leistung, als die DSL-Leitung hergibt. Ein solches Topgerät bringt nach meinem Verständnis daher nichts im LAN Bereich und mit den WLAN-Werten kenne ich mich nicht so aus.

    Was ist also das richtige Gerät für mich?

    - Ich brauche eine weite, stabile Funkreichweite mit schneller Verbindung
    - und habe die meiste Zeit mehrere Geräte gleichzeitig (Kinder) im Betrieb

    Budget kann ~ 100,- Euros sein, wenn es definitiv etwas bringt!

    Ich brauche kein USB, oder sonstigen Schnickschnack am WLAN-Router, da dieser in einem Kasten verbaut wird und ein Homeserver (StorCenter ix2) bereits direkt am Modem-Router im Keller hängt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Tom
     
    Last edited: Mar 3, 2012
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und das funktioniert bis jetzt so? Normalerweise geht man vom Modem direkt in den Router, sofern dieser kein integriertes Modem hat.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das NAS im Keller braucht aber auch eine IP im LAN.
    Die kriegt es nicht von dem Modem oder ist das auch ein Router?
     
  4. Aektschn

    Aektschn ROM

    Das Modem (Pirelli) im Keller ist auch ein Router. Bitte sich aber nicht darüber den Kopf zu zerbrechen, da dies nicht mein eigentliches Problem, bzw. nicht meine Frage war :sorry:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Aektschn

    Aektschn ROM

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Durch zusätzliche AP und/oder Repeater.
     
  8. Aektschn

    Aektschn ROM

    Also bringt es mir nichts, wenn ich z.B. so ein Gerät kaufe: http://geizhals.at/688826 ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht wirklich. 450Bit/s sind nur theoretisch und da es praktisch keine WLAN-Sticks/Adapter für 450Bit/s gibt, bleibt es auch theoretisch.
    GB-LAN ist unnötig bei überwiegender WLAN-Nutzung. Da müssten schon mindestens 2 PC per GB-LAN kommunizieren können.
     
  10. Aektschn

    Aektschn ROM

  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wie schauts überhaupt mit der Siagnalstärke bei den Empfangsgeräten in den Stockwerken aus.
    Jeder Stock verschlechtert das Signal, da hilft auch kein andere Router.

    Wenn kein Kabel mehr gewümscht mal DLANmit 200MBit in betracht ziehen.
     
  12. Aektschn

    Aektschn ROM

    Wir hatte eigentlich jahrelang kein Problem mit unserem alten Netgear-Wlan-Router im EG was die Signalstärke anbelangt. Mittlerweile aber sind halt 4 Smartphones, 1 Tablet, 3 Notebooks, usw. im Haus. D.h die Ansprüche sind anders geworden und unser Router geht langsam (altersbedingt) in die Knie.

    Wir haben LAN in allen Zimmern fix (unterputz) verlegt, weshalb wir kein DLAN benötigen. Notfalls könnte ich noch immer im oberen Stock einen AP oder WLAN-Router anhängen, möchte ich aber nicht, weil ich immer ein bisschen die "Be-Strahlung" im Kopf hab und oben sind halt die Schlafzimmer. Ein Gerät zentral im Haus sollte den Dienst tun.

    Die Geräte sind mobiler und wir fauler geworden und da ist WLAN natürlich komfortabel und sinnvoll.

    Geh mal auf http://www.tp-link.com/en/products/details/?model=TL-WR940N

    Schau dir mal die "Range-Illustrationen" an. Wenn man sich nicht auskennt ist es irritierend, wenn Hersteller von einer besseren "Speed & Range" sprechen und Nutzer wiederum sagen, dass es da "keinen" Unterschied gibt. Und dann gibts noch Geräte mit "Dual Kanälen" usw. da hängt es dann einem Laien aus, der sich eigentlich gar nicht in die Tiefe damit befassen- sonder einfach eine gute Lösung haben will :-)

    Bestellt hab ich dann den http://www.tp-link.com/en/products/details/?model=TL-WR1043ND weil da nur ein paar Euro unterschied sind. Warum ich den vorgezogen habe, weiss ich selber nicht - vermutlich weil er die höhere Gerätenummer hat :-)
     
    Last edited: Mar 3, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page