1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Sicherheit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Henry0105, Apr 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hallo Leute,

    ich möchte gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema WLAN-Sicherheit wissen.

    Nehmen wir mein Beispiel:

    WLAN Fritz-Box
    Benutzeroberfläche mit Kennwort
    MAC-Filter ein
    SSID aus
    Verschlüsselung WEP 128 Bit

    WEP ist sicher nicht das Optimale und div. Programme wie Aircrack, etc. haben keine große Mühe damit aber durch WPA werden die Zugriffszeiten auf das Netz deutlich länger.

    Wie sieht es aber beim MAC-Filter aus? Auch wenn jemand den WEP-Schlüssel geknackt hat, muß er doch noch durch den Filter. Dafür gibts bestimmt auch was aber beides in Kombination sollte doch eigentlich ausreichend sein?

    Henry
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst noch zusätzlich den DHCP-Server ausschalten, dabei dann die IP-Adressen manuell vergeben, und auch den Adressbereich verändern.
     
  3. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Quatsch.



    Fülltext
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    hallo,
    Verschlüsselung WEP 128 Bit, sehr gefährlich. Dein WLAN ist quasi nicht gesichert, das kann rechtliche Probleme ergeben. Die Dinge wie MAC-Filter und SSID unterdrücken bringen nicht viel. Bitte sofort auf WPA-Verschlüsselung gehen.
    Es ging durch die Presse:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Verschlüsselung WEP 128 Bit

    Verabschiede dich von dem Gerät, dass kein WPA kann.
    Das Gerät mit der schwächsten Verschlüsselung bestimmt, was möglich ist.
     
  7. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Danke für eure Antworten.

    Ich hab es jetzt mit WPA eingerichtet. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte zu der Intervalldauer, bzw. warum hat AVM in der Fritzbox 3600 Sek. als Voreinstellung gewählt?

    Henry
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wo? Gibs bei mir nich(7050).
     
  9. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    Also wir haben einen Netgear WGR 614v5.
    Habe mal geschaut in der Konfiguration dort sind unsere beiden Rechner (Vista und XP)
    WPA-PSK (Wi-Fi Protected Access Pre-Shared Key)ist deaktiviert.
    Bei angeschlossene Geräte stehen wenn beide on sind
    Die IP der Gerätename und die MAC Adresse.
    Jemand sagte mir das reicht weil nur die beiden Geräte aufs WLAN Netzwerk zugreifen können.
    Stimmt das?????

    Ich habe mal versucht die oben beschriebene WPA Verschlüsselung zu aktivieren aber dort wird immer nach einem Passwort verlangt. Muss man da ein bestimmtes nehmen oder sich eins selber ausdenken und muss ich das beim Notebook auch machen(dasselbe oder ein anderes).

    Mein Rechner per Kabel am Router, das Notebook per Wlan
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du trägst einen Schlüssel deiner Wahl im Router ein und den selben bei deinem Laptop,und nicht zu kurz ,sollte aus Zahlen und Buchstaben bestehen ,wechseln von Gross auf Kleinschreibung.
     
  11. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    Danke Ghost

    Ja, das dachte ich mir schon so halbwegs. Werde mir mal gleich gedanken machen was ich dann nehme.
    Zur sicherheit werde ich mal alle Einstellungen sichern
     
  12. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  13. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    So nun ist unser Wlan auch WPA verschlüsselt:)
     
  14. gerald_b

    gerald_b Kbyte

  15. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Da. Sollte es bei dir auch geben.
     

    Attached Files:

  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Gibs aber nich.
     

    Attached Files:

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ihr habt nicht die gleiche Softwareversion :idee:
     
  18. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Also ich würde Dir zu WPA2 mit PSK raten falls dein Router das kann. Ich selber hab einen Speedport W500V und einen WLAN USB Stick von Fritzbox. Beides funktioniert einwandfrei. Als Verschlüssellungswort würde ich ruhig eine völlig siinlose Zahlen/Buchstabenkombination (10-15 Stellen dürften für dich genügen) auf Rechner und Router eingeben. Achtung!!!! Groß- und Kleinschreibung beachten. Wenn sich Dein/Deine Rechner am Router angemeldet haben würde ich noch bei jeder Mac-Adresse den entsprechenden Rechnernamen eingeben damit du später weist welche MAC zu welchem Rechner gehört.

    Zum Schluss würde ich auf jedenfall die Mac Adressenfilterung einschalten, SSID sichtbar-abschalten, DHCP ausschalten und IP Adressen manuell vergeben.

    Einen100%tigen Schutz im WLAN gibt es nicht oder vielleicht doch-nutze es nicht;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page