1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Signal verstärken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by shoother, Mar 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shoother

    shoother ROM

    Hallo @ All,

    würde gern das Signal aus dem Souterrain für den EG verstärken. Habe in dem Souterrain Bereich den Wlan Router stehen : Speedport W 504 V Type A
    Und möchte die etwas ältere Arcor Easy Box A300 WLAN , jedoch voll funktionsfähig , als Repeater oder ähnl. verwenden.
    Könnte mir jemand kurz und bündig das Wichtigste zusammentippen, wie ich das anstellen kann?

    BS: Wind 7 64

    Wäre super nett!
    Vielen Dank
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Besteht auch die Möglichkeit, den Speedport im EG zu installieren?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Easybox als Repeater benutzt wird, ist nur WEP als Verschlüsselung möglich.
     
  4. shoother

    shoother ROM

    hallo

    @dnalor1968 nein das geht nicht

    wep ist eine unsichere verschlüßelung ok soweit und inwiefern ? welches risiko gehe ichdenn ein wenn ich solch eine verschlüßelung wähle?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ...dass sie von jedem Scriptkiddie umgangen werden kann.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Repeater ist nur WEP vorgesehen als Standard. WPA ist bei Geräten vom gleichen Hersteller möglich. Telekom ist kein Hersteller, sondern lässt die Geräte von verschiedenen OEM-Herstellern fertigen, wie AVM, Hitachi und Arcadyan. http://de.wikipedia.org/wiki/Speedport
    Wenn man beim W504V als Basisstation WPA2 haben will, kommt dann ein Router in Frage, der von Arcadyan gefertigt wird. Sicher ist das ein weiterer W504V.
    Den muss man nicht kaufen, sondern kann ihn bei der Telekom mieten.
    Die haben auch einen Repeater (Speedport W 100 XR), bei dem aber nicht sicher ist, ob er mit dem W504V WPA kann.
    Da mal bei dem Telekom Endgerätesercice anrufen, um Klarheit zu kriegen.
     
    Last edited: Mar 21, 2011
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Oder den zweiten Router nicht als Repeater, sondern Access-Point betreiben.
    Dann ist allerdings zw. den beiden Routern eine Netzwerkverbindung erforderlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page