1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Standards & Kompatibilität (D-Link DIR 825)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Cutfix, Aug 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cutfix

    Cutfix Byte

    Hallo Leute ich habe einmal eine Frage zur Kompatiblität der WLAN Standards bzw. wie sich Geräte damit vertragen.

    Mein Problem ist das mein jetztiger Router D-Link DI-624+ mit b/g funkt und meine PS3 erreichen muß die auch auf b/g funkt. Das klappt auch ganz gut, nur leider fängt der Router an zu schwächeln und es muß ein neuer her.

    Ausgesucht habe ich mir den D-Link DIR-825, der funkt mit a/g/n.
    Jetzt würde ich gerne Wissen ob der ohne Probleme mit der Playstation 3 Funkverbindung aufnimmt.
    Ich weiss ja nicht in welchem Berreich mein alter Router funkt ob b oder g.
    Ich vermute das immer mit dem schnelleren Modus (also g) gefunkt wird und nur bei schlechter Verbindung auf b gewechselt wir?

    Was würde jetzt mit dem neuen Router passieren? Im g Modus sollte es eigentlich klappen aber was ist bei schlechter Verbindung? Geht dann garnichts mehr?
    Ich hatte irgendwo gelesen das der a Standart immer den h Standart braucht und b den g Standart braucht, stimmt das so?

    Als letzte Frage was bewegt D-Link in einen neuen Router den seltenen a Standard zu verbauen aber den b wegzulassen?
    Laut Test hat der DIR-825 die b/g/n Standards aber laut Datenblatt bei D-Link a/g/n.
    Der teurere DIR-855 hat dafür a/b/g/n soll aber laut Test nicht so toll in der Funkverbindung sein oder hat man das vielleicht inzwischen mit einem Firmware-Update in den Griff bekommen?

    Danke, falls mir jemand helfen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page