1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN steht, Internetverbindung wird nicht hergestellt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Boersenfeger, Nov 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hallo, ich bin mit meinem Problem nicht allein, das habe ich schon mal gelesen....
    Seit gestern habe ich auf meinem Computer WLAN verfügbar.
    Dazu habe ich den Wireless LAN Access Point 802.11n von LogiLink und zusätzlich den LogiLink WL 0049 Wireless N USB 2.0 Adapter installiert.

    Hier mal meine Daten und Werte:



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Weißkeiner

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : samsung.router



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: samsung.router

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-B6-79-BE

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.220.102

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 194.97.173.124

    194.97.173.125

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 8. November 2009 18:51:05

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 9. November 2009 18:51:05



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11 USB Wireless LAN Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-22-62-C0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Die IP-Adresse sowie die Subnetzmaske wurden vom Handbuch des Routers vorgegeben. Der USB Stick wurde mit der beiliegenden CD installiert, wobei das Ralink Configuration Tool zur Konfiguration genommen wurde. Nun las ich, das man dies lieber durch Windows erledigen lassen soll.
    1. Frage: Sind die Einstellungen so OK?
    2. Frage: Soll ich die ganze Software deinstallieren, nur den Treiber von der CD nehmen und den Rest Windows erledigen lassen?
    3. Frage: Wie erlange ich sonst Zugang zum Internet mit WLAN? Derzeit läuft es über ein Kabel, das allerdings keine Dauerlösung ist, da es nur knapp reicht, über dem Teppich liegt und keine Türen geschlossen werden können.
    4. Frage: Meine Übertragungsrate ist Minimum 54 Mbit/sec und schwankt immer bis zu 130 Mbit/sec. Wie kann man es hinkriegen, das es nicht immer so schwankt?
    [​IMG]

    Der Accesspoint steht ca. 1 Meter vom Samsung-Router und 5 Meter vom Computer weg, allerdings sehr verwinkelt. Eine andere Lösung ist nicht möglich.
    Ich bitte um eure Unterstützung.
    Gruß
    Börsenfeger
     
  2. fnetf

    fnetf Byte

    Hy,

    Du musst im Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    DHCP aktivieren und die Addresse Deines Routers als Standardgateway eintragen. Die Entfernung sollte kein Problem sein, meinen WLAN- Router kann ich mit dem Handy noch 100 Meter vom Haus weg empfangen, oft liegt dass Problem in der Kanalzuweisung, scan mal mit einem WLAN Scanner die Netze Deiner Nachbarschaft und weise Deinem Router einen anderen Kanal zu wenn in der Nachbarschaft der gleiche verwendet wird. Du hast 13 zur Auswahl.

    Gruss Fnetf
     
  3. Jpw

    Jpw Megabyte

    Standardgateway sollte 192.168.1.1 haben. So kann es nicht funktionieren.
    Lass deine IP automatisch ermitteln.
    Gruss Jpw
     
  4. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Kannst du mir das bitte Schritt für Schritt erklären, ich bin ein DAU, was WLAN angeht!
    Kein Problem, Abstand beträgt mindestens 3 Kanäle :)
    Ich habe gar keinen Standardgateway angegeben, da das in der Anleitung nicht vorgesehen war. fnetf schrieb, das die Adresse des Routers die richtige wäre. Das ist aber 192.168.2.1! Was ist denn jetzt die korrekte? Das funktioniert wohl nur als Admin? Wie ich im Eingangspost schrieb, habe ich das Konfigurationsprogramm der Hardware benutzt, die übrigens Admin-Rechte benötigte, dort war die Eingabe nicht vorgesehen. Wenn ich jetzt, wie von euch empfohlen, über Windows Einstellungen ändere, werden diese auch akzeptiert, oder soll ich doch alles runterschmeißen und neu über Windows konfigurieren lassen?
    Wie mache ich das am Besten?
     
  5. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Habe alles deinstalliert, den Treiber vorher an einen anderen Ort gesichert und dann die Windowskonfiguration arbeiten lassen.
    Jetzt bin ich per WLAN drin. :) Danke für eure Tipps, die mich zum Weitersuchen angehalten und letztendlich zur Lösung gebracht haben.
    Bliebe noch das kleine Problem mit der wechselnden Signalstärke.... Wer hat da noch einen guten Tipp?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Signalstärke ist für die kurze Entfernung bescheiden. Vielleicht kann man einen Repeater dazwischen setzen. :wegmuss: :D
     
  7. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Das Teil steht Luftlinie 4 Meter weg. Es ist halt nur um die Ecke mit 2 Wänden dazwischen. Kann man am Accesspoint eine andere Antenne anbringen, oder könnte man mit einem längeren USB-Kabel den Stick näher an den Access-Point bringen? Oder kann man was am Router selber machen?
    Wie aktiviere ich die Verschlüsselung WPA2 im Router? Meine wird als WPA angezeigt!
    [​IMG]
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    USB-Verlängerung darf bis zu 5m lang sein.
     
  9. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Danke, also werde ich es mit einem langen USB-Kabel versuchen! Kannst du mir noch einen Tipp wegen der WPA 2 Verschlüsselung geben?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann mach doch mal einen Screenshot von der Einstellungsseite des Routers. Ich habe in meinem "WPA + WPA2" eingestellt und dann läuft die beste Verschlüsselung, die der WLAN-Stick kann.
     
  11. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Habe jetzt das LAN-Kabel wieder angeschlossen und wollte nun per 192.168.2.1 auf den Acesspoint zugreifen um einen Screenshot der Einstellungen zur Verschlüsselung zu liefern. Nun wird dieser nicht mehr gefunden: Hier ein neues ipconfig.log


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : istegal

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : samsung.router

    samsung.router



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: samsung.router

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-B6-79-BE

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.220.102

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 194.97.173.124

    194.97.173.125

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. November 2009 13:45:37

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. November 2009 13:45:37



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: samsung.router

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11 USB Wireless LAN Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-1F-22-62-C0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.220.103

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.220.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. November 2009 13:56:17

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. November 2009 13:56:17


    Bei Eingabe von 192.168.220.1 komme ich auf den Samsung-Router.
    BTW: Nachdem ich den Combo-Cardreader-USB-Hub zwischen Computer und WLAN-Stick entfernt habe, ist die Signalstärke gut und der Datendurchsatz liegt konstant um 100mb/sec.
    Welcher preiswerte USB-Hub kann empfohlen werden, da ich wenigstens 3 Plätze benötige? Cardreader muss nicht dabei sein.
     
    Last edited: Nov 10, 2009
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Danke für die Links! Eine Lösung, wie ich auf den Accesspoint zugreifen kann, hast du vielleicht auch? :)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hm, der Network Scanner findet nur meinen Samsung-Router, nicht aber den LogiLink Access-Point. Wenn ich das LAN-Kabel direkt in den AP stecke und suche, wird nichts gefunden. Auch route print in der Eingabeaufforderung fördert nur die IP vom Samsung-Router zu Tage. Ich muss doch irgendwie ins Konfigurationsmenü von dem AP kommen. Sonst noch Ideen?
     
  16. fnetf

    fnetf Byte

    Hy,

    ich verwende WPA2-Personal mit AES und einem sehr sehr laaangen Password (36 Stellen Buchstaben/Zahlen/Gross & Klein mischen)

    Gruss Fnetf
     
  17. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Das ist sehr schön für dich, aber wie hilft mir das jetzt weiter? :confused:
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Menü des Samsung Routers müssten die IPs der Netzwerkgeräte aufgeführt sein, darunter auch die IP des APs. Die IP gibst du dann im Browser ein.
     
  19. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Danke für den Hinweis. Ich gucke das mir morgen, wenn ich wieder zu Hause bin, an!
     
  20. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Nachfolgend 3 Screenshots. Ich kann das Gewünschte nicht finden :aua:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Die Adresse im 2. Screen ist die, mit der ich den Samsung-Router aufrufe.
     
    Last edited: Nov 12, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page