1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan stick mit ubuntu, aber wie?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dodo81, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dodo81

    dodo81 Byte


    Hi Leute, bin seit gestern stolzer Neueinsteiger bei ubuntu und möchte gern meinen Wlan-Stick (MSI US54SE) nutzen. Hab viel bei Google gefunden aber nichts, was mir als Laien hilft. Auch die Aussage "einstecken und wird sofort erkannt" kann ich nicht so ganz nachvollziehen.:aua:
    Kann mir das jemand bitte mal verständlich und nachvollziehbar erklären? Bin doch noch soooooo sehr in der Windoof Materie und fang gerade erst an, ubuntu das Unbekannte Wesen zu erforschen. Danke schon mal im Vorraus.
    :bet:

    Euer Dodo
    :bahnhof:
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @dodo81:

    Erstmal herzlich willkommen im Forum.
    Zur Verständnis halber erkläre ich dir mal:

    Dein USB-Stick wird in Ubuntu anders erkannt, d.h. in Windows XP hat er einen Gerätennamen.
    Unter Ubuntu wird dein Stick nach dem Chipsatz ( der darin verbaut ist ) erkannt.

    Folgende Vorgehensweise: ( vorausgesetzt Ubuntu läuft schon.....) gehe ins Menü oben links ( bzw. ALT + F2 ) dort befindet sich das Programm "Konsole" und den startest du....

    nun gibst du ein:
    sudo lsusb
    ( Rootpasswort eingeben )

    wenn du das hast, dann sage hier bescheid um was für ein Chipsatz dein Stick hat....

    LG SUSE_DJAlex
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  4. dodo81

    dodo81 Byte

    Morgen, und danke für eure schnellen Antworten. Hab das mal in der Konsole eingegeben und

    Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
    Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
    Bus 004 Device 002: ID 046d:c03d Logitech, Inc.
    Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
    Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
    Bus 001 Device 002: ID 0ace:1215 ZyDAS WLA-54L WiFi
    Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

    das erhalten. :confused:

    Könnt ihr damit was anfangen? Hat das was mit diesem ZyDAS zu tun?
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  6. dodo81

    dodo81 Byte

    Sorry, aber die Seite hilft mir leider auch nicht weiter. Scheitert schon am 1. Punkt.
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @dodo81:

    wo hakt es bei dir genau?????

    evtl. richtig und genau lesen....meistens ist nur eine Kleinigkeit, die dich zum Verzweifeln bringt....

    LG SUSE_DJAlex
     
  9. dodo81

    dodo81 Byte

    So, lese und arbeite mich langsam und Stück für Stück durch die Seite http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/WLAN-Treiber

    Hat auch alles geklappt, bis zu der Stelle:

    Aus dem Verzeichnis ~/compat-wireless*/scripts müssen die Dateien athenable, athload, b43enable, b43load in das Verzeichnis /usr/sbin kopiert werden.

    Wie kopiere ich unter Linux? Ich weiß, ist ne lächerliche Frage. Aber ich bin echt noch total unerfahren mit diesem System.
     
  10. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/WLAN-Treiber
    http://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager

    Rootrechte:
    # Allgemein
    sudo/gksudo/kdesudo <programm>
    # Beispiele

    gksudo nautilus (für GNOME)
    gksudo thunar (für Xfce)
    kdesudo dolphin (für KDE)

    http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/WLAN-Treiber
    Wobei der eigentliche Kopierbefehl cp heißt (im Gegensatz zu M$ Windows copy)

    Tipp von mir: Einfach den gesamten Befehl mit der rechten Maustaste markieren und dann mit der mittleren Maustaste/Mausrad (sog Mittelklick) in die Konsole einfügen. Geht schneller als erst den Dateimanager aufzurufen..... :D

    Steht da alles auf der Site........:cool:

    Gruß Andy.Reddy
     
  11. dodo81

    dodo81 Byte

    Na das hat ja mal geklappt.
    Aber was soll das denn schon wieder heißen:

    Nun im Terminal in das Verzeichnis ~/compat-wireless-* wechseln und die Treiber kompilieren und installieren.

    Wie kompiliere ich bzw. wie gehe ich bei der eigentlichen installation vor?
     
    Last edited: Jul 21, 2008
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @dodo81:

    kompilieren und installieren funktioniert unter Linux mit dem Dreisatz:

    ./configure
    make && make install

    Aber wichtig ist die fehlende Sachen:
    gcc, make und kernel....in Ubuntu ist das linux-header.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  13. Heyyy
    ich hab auch mal ne Frage, denn ich hab das auch mal ausprobiert und das ist herrausgekommen:
    Bus 002 Device 002:ID 0846:4110 NetGear,Inc. MA111 WiFi (v1)

    Ich hoffe ihr k&#246;nnt mir sagen wir ich mit Ubuntu ins Internet komme^^
    DANKE!:D
     
    Last edited: Jun 14, 2009
  14. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page