1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLan-Stick oder PCI-Adapter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Morrax, Mar 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morrax

    Morrax ROM

    Hallo!
    Ich möchte über WLan ins Internet mittels D-Link-Router (D-Link DI-524 AirPlusG). Den Router habe ich installiert. Jetzt meine Frage: Was ist sinnvoller, ein WLan-USB-Stick an meinen PC klemmen oder lieber eine Wlan-PCI-Adapter (z.B. D-Link AirPlusG DWL-G510 Wireless PCI-Adapter) einbauen. Denke mal eher letzteres, oder? Wenn ich den PCI-Adapter einbaue, brauche ich dann sonst noch was oder ***** das mit dem WLan so?

    Danke euch im Voraus und schönes Wochenende!

    Morrax
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    im Grunde ist das egal. Der USB Stick ist schneller eigestöpselt.Der Vorteil einer PCI Karte kann sein das Du hier einer bessere Antenne anstöpseln kannst wenn die Leistung nicht reicht.

    Der USB Stick hat nun meistens eine feste (und auch tiefe)Lage.Die kann ungünstig sein.

    Beise brauchen sicher die Treiber und dann Passwort rein SSID ein und gut is.

    the Raccoon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vorteil der USB-Variante: Kann durch ein kleines Kabel evtl. besser positioniert, und auch am Laptop genutzt werden.
    Die PCI-Variante kann ggf. leistungsstärker sein, hat aber vermutlich die schlechtere Lage (hinten unten), falls es mit dem Empfang knapp wird.
     
  5. barajas31

    barajas31 Byte

    Bei meinem Toshiba Notebook ist die Antenne vorne angebracht,das finde
    ich sehr praktisch den gleich daneben befindet sich auch der AN/AUS Schal-
    ter.Das Notebook hat einen Atheros PCI Adapter.Bin damit recht zufrieden.
    Bei meinem HP Notebook ging die Antenne schon nach einem knappen
    Jahr in die Knie und da habe ich mir dann den Fritz WLAN USB Stick ge-
    holt.

    Marcus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page