1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN & T-Sinus 154 und Kabel Deutschland

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chessysbobby, Mar 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal,

    also erstmal, bin nur eine ziemlich dumme Userin, deshalb nehmt :bitte: Rücksicht bei euren Erklärungen, sonst checke ich gar nix!!

    Also folgendes Problem (vielleicht ist es ja auch keins...):
    ich habe seit einer Woche meinen I-net Zugang über Kabel Deutschland; vorher war ich bei T-Online. Von damals habe ich noch den Router T Sinus 154 DSL. Mein PC (mit Win XP) hängt über WLAN (T Sinus 154 data) am Router und der Router an dem Kabel Deutschland Modem und so ins I-net. Schön und gut, funktioniert soweit auch, bis auf: entweder komme ich ins I-net, oder ich kann auf den Router zugreifen. Warum ist auch "klar", IP und Subnetzblabla usw. passen halt nicht zusammen, also wenn ich die IP von Kabel Deutschland habe, komme ich nicht mehr auf den Router (hab ich mir das richtig erklärt????).

    Also, wenn ich mir bei Netzwerkeinstellungen usw. eine feste IP usw. gebe, dann komme ich wieder auf meinen Router, aber nicht mehr ins Internet.

    Meine Frage nun:
    1. kann man mir das mal ohne zuviele Fachbegriffe erklären, was da so abläuft, und
    2. kann ich da irgendwas verändern, dass es wieder so ähnlich ist, wie früher?

    Wäre ganz lieb, wenn ihr eine Lösung für mich hättet!
    :bussi:

    LG Sandra
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn ich jetzt nicht weiß, wie der Internetzugang bei Kabel Deutschland geregelt ist, so besteht dein Problem darin, dass der Router nicht als Router konfiguriert ist.
    Wenn du auf deinem Computer Zugangsdaten eingetragen sind, gehören sie nicht in den Computer, sondern in den Router.
    Das Hauptproblem dürfte aber darin bestehen, dass der Router gar nicht für den Betrieb mit einem externen Modem geeignet ist.
    Die erforderlichen Konfigurationshinweise sollten im Handbuch zum Router ausreichend beschrieben sein.
     
  3. Darkness

    Darkness Kbyte

    Mist habe letzte Woche mein altes Sinus 154 in die Tonne gedrückt. Also wenn du im Internet bist über die Software von KBD dann baust du eine PPPOE Verbindung auf. Dabei wird eine art Tunell zwischen deinem PC und dem Login Server von KBD geschaltet. Der Server von KBD gibt dir eine IP. Netzwerkkarten sind nur in der Lage eine IP zu haben. Somit kommst du natürlich nicht mehr auf deinen Router drauf.

    So um deine Config richtig zu machen muss ich erst :google: dann schreib ich was dazu.
    -------

    Nachtrag:

    Gibt es beim Sinus 154 folgende Einstellmöglichkeiten?
    [​IMG]
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein, da der Zugang Kabel-Deutschland und T-Online unterschiedlich passiert.
    Du kannst mal versuchen, den Sinus auf Werkseinstellungenm zurücksetzen, und im PC die IP automatisch beziehen. Der Sinus sollte auch die IP beziehen können (von Kabel Deutschland). Und du darst den Sinus nur as Acces-Point nutzen, und den Sinus mit LAN zum KDG-Moem verbinden. Könnte funktionieren muss aber nicht.
    Hatte letzthin mal einen ähnlichen Fall, da war der Speedport W701V inm Spiel, und damit funktioniette diers nicht. Der von KDG gelieferte Netgear-Router dagegen funktionierte.
     
  5. Hallo erstmal!

    Danke für die netten UND verständlichen Antworten!!!!:bussi:

    Also,
    es gibt die Möglichkeit "andere Provider" einzustellen bei dem Router, aber wie ist das dann mit Benutzername, Kennwort usw.? Soll man dann eingeben. Hab ich von KD aber nicht bekommen.

    Und wie ist das mit "auf Werkseinstellung zurücksetzen"? Wie geht das? Brauche ich dann wieder irgendwelche Passwörter, blabla?

    Danke schonmal für eure Mühe!!!!

    LG Sandra (die zwar ihre zwei Kinder allein erziehen kann, aber mit PCs (noch) nicht so viel am Hut hat ;))
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wie sieht es hiermit aus?
     
  7. Ja, ja.......keine Ahnung??????? Wo fnde ich denn dazu was? Hab ge:google:t, aber nix gefunden.......in der Betriebsanleitung steht das auch nicht???????

    :nixwissen

    LG S
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wird es wohl nicht gehen!

    Übrigens werden Router mit integriertem Modem, die für den Betrieb mit einem Kabelmodem geeignet sind, extra als solche beworben. Oder man verwendet einen Router, der kein integriertes Modem hat.
    An einen Router lässt sich dann ein WLAN-Router (auch mit integriertem Modem) per LAN-Anschluss anschließen, um ihn als Switch und Accesspoint zu betreiben.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Benutzeranmeldung macht das Kabelmodem - d.h. du bekommst keine Zugangsdaten und brauchst auch keine. Der Router muss a) einen separaten Anschluß für ein externes Modem haben und b) die Interneteinwahl ohne Zugangsdaten ermöglichen.

    Aktuell fungiert dein Router nicht mehr als solcher, sondern schaltet das Modem nur 1:1 am Switch des Routers durch - d.h. nur ein Rechner am Router kann die Internetverbindung nutzen. Abhilfe wird wohl nur ein passender Router schaffen.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Deshalb:
    1. Du darfst keine Benutzerdaten in den Router eingeben! Deshalb hast du auch keine bekommen. Die Einwahl nimmt das KDG-Modem vor.
    2. Geh ins Routermenü, und dort kannst du dann den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
    Steht irgendwo bei Laden & Sichern -> Werkseinstellungen -> Wenn Sie die Werkseinstellung wiederherstellen möchten, dann bestätigen Sie jetzt mit 'OK' -> auf O.K. drücken. Router bootet dann neu und ist zurückgesetzt.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann arbeitet das ganze aber nur noch als Switch. Die Routerfunktion funktioniert nur über das integrierte Modem.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es soll ja nur als Access-Point arbeiten. Sonst funktionert es ja nicht!
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob das funktioniert, steht aber in den Sternen. Schließlich müssen sich die Routeradresse und die Internet-IP irgendwie vertragen. Da wird wohl das selbe Problem auftreten, wie beim W701V.
     
  14. Hallo allesamt!!!!!!

    Ganz lieb, dass ihr euch so nen Stress macht.....

    Würd das ganz gerne mal ausprobieren mit dem Router zurücksetzen usw.

    Aber: was ist denn das Schlimmste, was passieren kann???

    Mag nicht nachher nicht mehr ins I-Net kommen.....:confused:

    Danke schonmal im Voraus!!!:bussi:
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dass der Router kaputgeht. :D
    Kannst aber vorher auch 'ne Datensicherung machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page