1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan trotz Kabelrouter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by trox, Nov 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. trox

    trox Byte

    Hallo erstmal,

    Ich will meinen PC via WLAN an DSL anschließen; allerdings habe ich schon einige PCs über einen DSL-Kabelrouter ans DSL angeschlossen, dieser hat noch zwar noch einen Steckplatz frei, es ist mir aber nicht möglich, eine Kabelverbindung zu ihm zu legen. Ich will aber nicht nur wegen einem PC alle anderen PCs komplett auf WLAN umrüsten.
    Gibt es eine Möglichkeit, einen zusätzlichen WLAN-Router an mein DSL anzuschließen, damit ich mit meinem PC über WLan ins Internet kann und wenn möglich auch noch auf die anderen PCs zugreifen kann? Oder gibt es eine Art Wlan-Adapter, den ich an den freien Steckplatz am Router stecken kann?

    Ich würde mich auf eure Hilfe freuen, trox
     
  2. trox

    trox Byte

    Ich habe die "Diskussion" in einen anderen Thread verlagert:

    RJ-45 ---> WLAN

    Dort könnt ihr kreativ weiterhelfen... ;)
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es wäre hier viel zu aufwändig und auch unnötig mit zwei Netzen zu arbeiten, außerdem wäre ein Lösung mit einem WLAN-Router wegen eines Rechners zu teuer. Es reicht völlig aus ,wenn du an den freien Anschluss einen Access Point hängst, mit dem du dann deinen Rechner mit seinem WLAN-Adapter verbindest.Der WLAN-Rechner ist dann im selben Netz wie die anderen schon existierenden LAN-Rechner. Der AP muss so konfiguriert werden, dass er eventuell auch über DHCP läuft oder eine feste IP bekommt.
     
  4. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Ist normalerweise kein Problem.

    Wenn du beim Kabel-Router DHCP eingeschaltet hast, dann reicht es den WLAN-Router (Uplinkport!) mit einem Patchkabel an den Kabelrouter (Normalport) anzustecken.

    Du hast dann 2 Netze. Einmal das Kabelnetz (z.B. 192.168.0.x) und dann noch das WLAN-Netz (z.B. 192.168.1.x). Dadurch kommst du ohne großen Aufwand mit allen Rechnern ins Internet, die Rechner des WLAN-Netzes können auf die Rechner des Kabel-Netzes zugreifen (z.B. für die Datei und Druckerfreigabe) , aber die Rechner des Kabel-Netzes können sich nicht mit den Rechner im Funknetz verbinden (wegen der NAT-Router-Firewall im WLAN-Router)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page