1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN über große Distanz.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Attax, Dec 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Attax

    Attax Kbyte

    Nabend allerseits,

    ich würde gerne wissen ob ich damit eine WLAN-Verbindung zwischen zwei Häusern, die ca 80-90m auseinander liegen, herstellen kann. Ein Haus ist allerdings dazwischen, zudem ich keinen Zugang habe.
    Ich würde das Gerät dann jeweils einmal in Haus 1 und in Haus 2 platzieren.
    Oder gibt es da eine andere Lösung wie ich das bewerkstelligen kann??


    grüße Attax
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Distanz wird für den Fritz-Repeater zu weit sein, ich würde das mit zwei Richtantennen machen.
    Die gibt es fertig zu kaufen, du kannst dir aber günstig zwei (Dosen)-Antennen selber bauen - Anleitungen findest du im Netz.

    Eine andere Sache ist das dazwischen liegende Haus, so weit mir bekannt, es ist verboten ein privates Wlan über fremde Grundstücke zu betreiben.
    Aber vielleicht gibt dir der Eigentümer eine Genehmigung?
    Wie es allerdings mit der Gesetzeslage genau aussieht, müsstest man nochmal in Erfahrung bringen!

    Gruß kingjon
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Alternative: Beiderseits einen DSL-Anschluss, und diese per VPN verbinden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Repeater sind die denkbar schlechteste Lösung, da sich durch jeden Repeater die Bandbreite halbiert. Sinnvollste Lösung wäre, sich zwei Accesspoints mit abnehmbarer Antenne zuzulegen. Die Originalantenne wird durch eine WLAN-Richtantenne ersetzt. Diese bringt man am Besten außen am Gebäude - in Richtung der Gegenstelle - an. Die beiden Accesspoints werden dann im "Bridge"-Modus miteinander verbunden. Für das WLAN im Haus selbst, würde man einen vorhanden Router oder ggf. einen zusätzlichen Accesspoint einsetzten. So erhält man eine stabile Verbindung zwischen den Häusern und gleichzeitig die schnellst mögliche Verbindung in den Häusern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page