1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN üer mehrere Etagen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chruschmaster, Mar 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe folgendes Problem:

    Wir haben in unserem Keller den Telefonanschluß, dort steht unser 1. W-LAN Router (Fritz-Box) und haben über ein Netzwerkkabel einen weiteren Router in der 1sten Etage stehen der den oberen Berreich deckt. Wir haben noch ein Arcor W-Lan Router der im Moment nicht im Einsatz ist.
    Meine Frage ist, kann man das Netzwerkkabel weglassen und im Keller, in der Parterre und in der 1sten Etage ein W-Lan Router plazieren und sie als access point nutzen, nur über W-Lan weil das Netzwerkkabel sehr schwer zu verlegen ist, kann man die Geräte nicht einstellen das sie sozusagen als ein verlängerter acces point dienen? Mit dem Netzwerkkabl ist das ja kein Problem nur geht das auch nur über W-Lan?

    Schönen Dank im Vorraus
    Christian
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also über Netzwerkkabel angeschaltet nennt man Access-Point, ohne Kabel Repeater. Wobei ich immer die Kabelversion (in diesem Fall AP) vorziehen würde.
     
  3. Aber es ist möglich? Weil in beim Mediamarkt meinten die nur das es zuviel aufwand wäre?
    Könnte mir jemand erklären wie man das an den Geräten einstellt?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie das genau geht, steht in den Handbüchern der jeweiligen Geräte. Das Stichwort "Repeater" wurde ja bereits genannt.

    Details kann man erst diskutieren wenn die genauen Bezeichnungen aller Geräte bekannt sind.
     
  5. Also in den Anleitungen habe ich nichts gefunden, die Geräte sind:
    - Fritz!Box WLAN 3070
    - Arcor-DSL WLAN-Modem 200
    - Netgear DG834GTB

    Fritz und Arcor haben auch ein intigriertes Modem Netgear nur Router
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  7. Ich kann ja die modem funktion abschalten oder geht das nicht?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann hast du immer noch die Routerfunktion aktiv.
    Nimm einfach nur einen Router, den Rest als AP oder Repeater. AP schaltet man am LAN an, nicht über die DSL-Buchse. Und im AP/Repeater den DHCP-Server deaktivieren, und jedem Gerät eine eigene IP vergeben.
     
  9. ja aber dann hab ich ja die sache mit dem kabel wieder und dann bräuchte ich 80 meter lankabel, weil ich das wenn durch leerrohre verlege
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du 80m hast, ob das mit Repaeter überhaupt funktioniert. :nixwissen Den Repeater positioniert man am Rande des WLAN-Funkbereiches. Musst halt mal testen.
     
  11. Hab leider gerade herausgefunden, dass das *scheiß* Moden von Arcor keine Repeater Funktion hat... Netgear und Fritz schon... damit komm cih aber nciht weit genug :-( naja werd ich mir wohl doch ne Leitung legen lassen müssen.:heul:
    Trotzdem schönen Dank für die schnelle Hilfe!!!:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page