1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN und Internet Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sphoenix, Jan 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sphoenix

    Sphoenix Byte

    Hallo,
    ich habe mir von ACER den WLAN Breitband-Router inkl USB-Dongle und PCMCIA gekauft (Mediamrkt-Angebot). Da mein Notebook zur Zeit in Reparatur ist habe ich nur an meinem PC den USB-Dongle(blödes Wort steht aber so auf der Verpackung:)) und kann so auch nicht wirklich überprüfen, ob das Netzwerk geht.
    Beim Versuch jetzt schnurlos in Internet zu gehen scheitere ich. Die drahtlose Netwerkverbindung scheint zu geheh, da am Symbol immer steht, dass alles prima wäre mit meiner drahtlosen Verbindung.
    Ich habe eine manuelle Verbindung für den DSL-Anschluss eingerichtet mit User und Passwort. Klicke ich auf "Verbinden" zeigt er auch an PPPoE über WAN-Miniport aber irgendwann sagt er, dass der Remotecomputer nicht antwortet und bricht den Verbindungsversuch ab.
    Ich habe im Konfig-Menu des Routers schon alle möglichen Einstellungen probiert auch meine Zugangsdaten für den DSL-Anschluss, hat alles nix geholfen.
    Wer kann mir sagen wie ich das Ding einstellen muss, damit meine DSL-Verbindung auch den schnurlosen USB-Ding zur Verbindung nutzt?:confused:
    Danke
    sphoenix
     
  2. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    man ich weiss echt nich warum immer alle DHCP aktiv haben... is alles viel einfacher und schneller mit festen ips... die paar einstellungen die man im TCP/IP machen muss wird man doch noch hinkriegen .. man man man :aua:

    :D
     
  3. kann das nur bestätigen.
    habe die gleichen komponenten und hier auch richtig abgekotzt.

    gerade die funk strecke zum laptop ist problematisch gewesen.
    die kabelverbindung klappt über automatisch beziehen einwandfrei.
     
  4. Sphoenix

    Sphoenix Byte

    So, um das Ganze zum Abschluß zu bringen:

    Der W-LAN-Router tut jetzt so wie ich will.

    Nach einem kompletten Crash meines PCs habe ich alles wieder neu installiert und dabei diesmal mit dem Router angefangen und konfiguriert und erst dann den USB-Dongle auf dem PC installiert.

    Und siehe da, alles geht!

    Wahrscheinlich spielt die Installationsreihenfolge eine nicht zu unterschätzende Rolle.

    Danke an alle, die sich für mich Gedanken gemacht habem, um mir zu helfen.

    CU
    sphoenix
    :D
     
  5. Sphoenix

    Sphoenix Byte

    :confused:
    Leider immer noch kein Erfolg!

    Danke an Fino für die Tipps.

    Es sieht zwar jetzt in den Einstellungen besser aus, aber ich kann immer noch nicht ins Internet.

    In der Übersicht für die WAN-Einstellungen steht immer noch entweder, ja nach Einstellung, keine IP fürs Gateway oder aber die vom Server von "1und1", den ich schon über DFÜ drin hatte.

    Der Router als Gateway taucht nur bei LAN auf.
    Kapier ich was nicht? Bin ich zu blöd? Ist das Ding kaputt?
    Langsam bin ich echt der Verzweiflung nahe...

    Muss ich noch was bei den Netzwerkeinstellungen beim PC machen?
     
  6. Fino

    Fino ROM

    1.Möglichkeit
    In der Standardeinstellung des Routers verteilt dieser die IP Adressen der Clienten im Bereich 192.168.1.100 bis 192.168.1.200. Deswegen sollte es reichen,wenn beim Client in den TCP/IP-Einstellungen für die WLAN-Dongle Verbindung "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch" beziehen eingeschaltet ist.

    Bei den Einstellungen kam bei mir dann sofort die gewünschte Internet-Seite. Im Internetexplorer unter Extras-Internetoptionen ist bei mir kein Eintrag für DFÜ/VPN und bei den LAN-Einstellungen "Automatische Suche der Einstellungen" aktiviert.

    In den Routereinstellungen unter "LAN" kannst du übrigens auch die bekannten Clients des Routers sehen (MAC-Adresse/zugeordnete IP).

    2.Möglichkeit:
    Wenn du DHCP am Router deaktivierst kannst du unter den TCP-Einstellungen des Clienten eine IP zwischen 192.168.1.1 bis 192.168.1.253 zuordnen mit der Subnet-Maske 255.255.255.0 und dem Standardgateway 192.168.1.254. Dann sollte es auch klappen

    Schönen Montag
    Fino
     
  7. Sphoenix

    Sphoenix Byte

    Noch ein Versuch.
    Offensichtlich ist mein Router mit dem Internet verbunden. In der Statusanzeige meines Routers kann ich folgende Angaben sehen:

    PPPoE Connected
    IP Address 80.129.47.194
    Subnet Mask 255.255.255.255
    Default Gateway 217.5.98.93

    Die Daten, die über die DFÜ-Verbindung angezeigt wurden sahen so aus:

    Server IP Adresse: 217.5.98.93
    Client IP Adresse: 80.129.56.83

    Also, wenn ich nicht ganz doof bin, dann hat es meine Router doch geschafft ins Internet zu kommen.
    Im Router sind meine Zugangsdaten gespeichert. Wenn ich auf manuelle Verbindung klicke meldet er auch brav, dass er mit dem Server verbunden ist.
    Verändere ich Benutzernamen oder Passwort, dass sie nicht mehr stimmen, gibt mir der Router eine entsprechende Fehlermeldung, dass er eben nicht mit dem Server verbunden ist.
    Ich habe gelesen, dass ich den Router als Stndard Gateway einstellen muss. Habe ich auch schon versucht, klappt aber trotzdem nicht.
    Wie schaffe ich es jetzt, dass der IE es auf dem scgnurlosen Weg schafft ins Internet zu kommen.
    BITTE HELFT MIR!!
    :bet:
     
  8. Sphoenix

    Sphoenix Byte

    ich habe die werkseinstellungen wieder hergestellt und nur meine verbindungsdaten für DSL eingegeben. dann eine manuelle verbindung im konfig-menu hergestellt. hat auch scheinbar geklappt. wenn ich aber dann ins internet wollte hat es wieder nicht funktioniert.
    muss ich noch irgednwelche eingaben bei den DNS-servern machen oder eine IP festlegen?
    muss bei den internetoptionen im IE unter verbindung auch eine vorhanden sein nach den einstellungen am router?
     
  9. Fino

    Fino ROM

    Hallo Shoenix,

    nur der ROUTER kann sich in deinem Fall mit dem Internet verbinden. Nix mehr mit DFÜ-Verbindungen von Rechnerseite. Dazu mußt du die WAN-Einstellungen konfigurieren --> PPPoE - Verbindungsdaten eingeben und vielleicht erstmal auf Manuell eine Einwahl testen, bevor du dann später Einwahl auf Anfrage oder kontinuierliche Internetverbindung wählst.

    Da deine Router-Rechner Verbindung zu stehen scheint, sollte nun mit einem öffnen des Browsers auch Zugriff aufs Internet bestehen. (Sollte bei den Standardeinstellungen dieses Routers so funktionieren - war bei mir so)

    Gruß
    Fino
     
  10. Sphoenix

    Sphoenix Byte

    ist auch konfus. ich gebs zu. bisher habe ich zur einwahl eine dfü -verbidung manuell gestartet. nach installation des routers geht diese nicht mehr. es passiert nur das, was ich schon beschrieben habe.
    die verbindung pc-> router scheint zu funktionieren, aber vom router zum modem passiert nichts. jedenfalls kann ich keine internetseiten aufrufen.
     
  11. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    Sorry, aber hört sich etwas konfus an. Was für eine manuelle Verbindung? Normalerweise wird der Router konfiguriert und Deine Verbindung zum Router scheint ja schon zu stehen. Dann wählt man bei Internetoptionen kein Verbindung wählen, und dann wird mit öffnen des IE verbunden.
    Grüße Roger
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page