1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN - unerwarteter Fehler

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by juelobe, Apr 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. juelobe

    juelobe Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich bin bald am Verzweifeln.
    Ich habe einen Win Vista (SP2) Rechner bisher am LAN betrieben. Alles in Ordnung. Diesen Rechner habe ich nun meinem Sohn gegeben und hatte vor, anstatt Kabel zu verlegen, diesen mit einem WLAN-Stick ins Netz zu schicken. Also für den Stick (HAMA USB Stick 150 Mbps) den Treiber und die Software installiert. Es wurde kein WLAN-Netz gefunden. An meinem Router ist WLAN freigegeben. Also die mitgeliefertet SW wieder deinstalliert und Treiber sicherheitshalber vom Hersteller geladen und aktualisiert. Der nächste Versuch war über Windows Bordmittel das Netz zu finden. Bei der Einstellung über "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" findet auch Windows keine WLAN-Netze. Bei manuell mit einem WLAN-Netz verbinden kommt ein weisser Dialog mit "unerwarteter Fehler" :mad:

    Die Automatische WLAN-Konfiguration in den Diensten ist auf automatisch eingestellt. Hab dann noch ZoneAlarm deinstalliert und CCCleander gestartet. Hat alles keine Abhilfe geschaffen. Zur Sicherheit noch einen zweiten WLAN-Stick (BELKIN) ausprobiert. Auch der fand kein Netz. Stelle ich meinen Laptop neben den besagten Rechner, findet dieser das Netzwerk und lässt sich problemlos verbinden. Also am Router und dessen Konfiguration liegt es nicht.

    Weiss hier noch jemand Rat, was ich machen könnte?

    Danke schon mal für die Hilfe.
    juelobe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Stick im Gerätemanager korrekt angezeigt wird und in den Netzwerkverbindungen sichtbar ist, wird wohl der Stick defekt sein.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon im Router andere Kanäle getestet?
     
  4. juelobe

    juelobe Kbyte

    Nein, denn wie gesagt, ich hatte auch einen zweiten Stick ausprobiert. Beide waren nagelneu, und die Wahrscheinlichkeit, dass beide defekt sind, ist wohl sehr gering.

    Im Gerätemanager wurden beide als korrekt installiert angezeigt.
     
  5. juelobe

    juelobe Kbyte

    @deoroller
    ich hatte auch zwei Unterschiedliche Router verwendet:
    1. Gigaset SE515dsl
    2. BELKIN Surf +
    Bei dem SE515 hatte ich unterschiedliche Kanäle probiert. Nichts. Der BELKIN steht auf Auto
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste mal ein "ipconfig /all".
     
  7. juelobe

    juelobe Kbyte

    Das ist das Ergebnis der ipconfig /all:


    C:\Users\xxxxxx>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : xxxxxxx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steckt kein WLAN-Stick im PC?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Laut der "ipconfig" gibt es gar keine Netzwerkadapter.
     
  10. juelobe

    juelobe Kbyte

    Sicherlich steckt der. Wird auch im Gerätemanager und in den Netzwerkverbindungen als aktiv angezeigt
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann müsste er auch in der "ipconfig /all" aufgeführt sein.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es denn aus, wenn die LAN-Verbindung aktiv ist?
     
  13. juelobe

    juelobe Kbyte

    Ganz sicher: er steckt drin. habe ihn auch nochmals an andere USB-Ports gehängt und die ipconfig nochmals ausgeführt. Da ändert sich nichts. Aber ist nach wie vor sichtbar und aktiv.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine "ipconfig /all" mit einem Netzwerkadapter sieht so aus:
     
  15. juelobe

    juelobe Kbyte

    @deoroller
    Ich habe den Rechner jetzt wieder ans LAN gehängt. Gleiche Dose wie früher und gleiches Kabel wie mit dem Rechner, mit dem ich hier schreibe.

    TCP/IP-Einstellungen sind bei beiden Rechnern identisch. DHCP ist auf dem Router aktiviert. Nur komme ich jetzt mit meinem Problemrechner auch nicht mehr übers LAN ins Netz. Und das hat bis vor kurzem an diesem Arbeitsplatz noch problemlos funktioniert.

    Unter Diagnose und Reparatur sagt er mir,
    "Netzwerkadapter XY hat Treiber- oder Hardwareprobleme ermittelt" und "Vergwissern Sie sich, dass die Internetprotokillbindungen richti sind"
    Beide Meldungen kenne ich schon von meinem WLAN-Stick. Auch das ipconfig/all bleibt unverändert.

    Langsam werd ich wahnsinnig
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann ist wohl irgendwas bei der Dinstallation von ZoneAlarm und dem Einsatz deines(r) Reinigungstools schief gelaufen.
    Führe doch mal den Assistenten zum Herstellen einer Netzwerkverbindung aus.
     
  17. juelobe

    juelobe Kbyte

    So, jetzt bin ich wieder mit dem Problemkind über LAN hier. Habe eine Systemwiederherstellung durchgeführt. Das hat so weit funktioniert.

    Werde jetzt als nächstes nochmals probieren den WLAN-Stick ohne zugehörige SW zum Laufen zu bringen. Mal sehen was passiert.

    Hier noch das aktuelle ipconfig, falls das helfen könnte:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : xxxxx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Belkin

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigab
    it Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-58-79-EB-AA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b118:aef2:7901:d415%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.4(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 24. April 2011 14:52:38
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 31. Mai 2147 21:25:43
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201332056
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0E-92-C5-9F-00-15-58-79-EB-AA

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:466:1503:3f57:fdfb(Bevor
    zugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::466:1503:3f57:fdfb%9(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Users\xxxxxx>
     
  18. juelobe

    juelobe Kbyte

    Jetzt habe ich den WLAN-Stick wieder rein, Treiber installiert und das gleiche Problem wieder. Ich kann kein WLAN einrichten. Da kommt wieder "unerwarteter Fehler". Allerdings erhalte ich jetzt eine ipconfig von dem WLAN-Adapter


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Juergen
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigab
    it Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-58-79-EB-AA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Users\xxxxxx>
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es nur LAN-Verbindungen.
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist kein WLAN-Adapter, nur dein Ethernet-Adapter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page