1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN unter Knoppix 10 im Livebetrieb

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by puckischnutz, Jan 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich bin neu hier, und wende mich an alle, die Ahnung von soetwas haben. Ich benutze Knoppix 10 von der Live-DVD, wenn ich meine Daten mal wieder sichern muß, weil irgendetwas nicht stimmt.Das reicht zwar meistens, doch manchmal braucht man eben doch das Netz, um mal schnell was nachschauen zu können. mein Problem ist, das zwar mein USB-Stick erkannt wird, ich ihn aber nicht nutzen kann. Kabel kann ich leider nicht verwenden. Ich habe einen Fritz-Stick. Den aktuellen Linux Treiber habe ich aus dem Netz geladen, weiß aber nicht, wie ich den im livebetrieb installieren soll.

    Oder weiß jemand ein Livesystem, mit dem ich über WLAN unkommpliziert ins netz kann?

    Danke für eure Hilfe Pucki
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    "modprobe ipw2200" im Terminal eingeben.
    dann machst du

    "ifconfig eth0" und
    "ifconfig eth1"

    Wenn du noch ne feste Netzwerkkarte hast, wird dort deren IP erscheinen. das interface, wo keine IP steht, daß ist dein W LAN interface

    jetz musst du dir nur noch im menü für dieses interface über DHCP eine IP zuweisen lassen

    Gruß
    neppo
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Hallo muss mich auch mal wieder hier melden .

    Zu der Frage welche z.B. Knoppix würde ich nur zur Datensicherung nehmen.

    Für den Zugang über W-Lan kann ich nur Ubuntu 8.10 raten.

    So wie ich jetzt mal hier über eine Live -CD.

    Einfach die CD ziehen ,brennen, im Zweifel im abgesicherten

    Grafikmodus booten !

    Jetzt braucht man nur noch zwei Sachen .

    1. Name des W-Lan

    2. passwd

    und man ist hier.


    cu,

    bk2
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn man erst einmal den wpa_supplicant verstanden hat, ist die Einrichtung recht einfach.
    Ich empfehle dir diesen WIKI-Eintrag.

    Knoppix ist aufgrund seiner Solidität, der Benutzerfreundlichkeit und des Softwareumfangs die beste Distribution, um sie sich persistent auf einem 8GB-USB-Stick einzurichten. Auch dazu findest du Infos im Netz.

    Die WPA2-Konfiguration ist im OpenSuse- oder Ubuntu-Live-System vielleicht besser gelöst, aber dafür vermisst man schnell die Programme einer Knoppix-DVD.
     
  6. Danke für die Hilfe, habe es gleich getestet, und hat auf Anhieb funktioniert.
    Super. Danke

    pucki :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page