1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Verb.: unverschlüsselt ja, WPA nein

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chromax, Mar 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chromax

    chromax Kbyte

    Mein Problem sieht folgendermaßen aus:

    Mit einem PC (Win XP SP2) versuche ich via W-LAN USB-Stick (TP-Link TL-WN722NC) eine Verbindung zu meinem Router (Netgear WGR614v4) aufzubauen. (Konfiguration durch Windows)

    Wenn ich das WLAN unverschlüsselt betreibe, klappt das auch ohne Probleme, die Verbindung steht innerhalb von Sekunden.

    Wenn ich jedoch die WPA-Verschlüsselung aktiviere, klappt es nicht. Woran könnte das liegen? Treiber wurden korrekt installiert, Verschlüsselung beim Stick mit Passphrase korrekt eingestellt.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es ein Problem mit dem SP3? Das gehört mittlerweile auf jeden XP-PC, da nur damit die aktuellen Sicherspatches installiert werden können. Außerdem bringt es WPA2-Funktionalität mit.
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dieses sollte auch unter Sp2 funktionieren wenn die richtigen Updates und Patch vorhanden sind.
    Hast du auch den aktuellsten Treiber für den Wlan-Adapter installiert?
    Du kannst auch Sp3 installieren oder updaten,dann hast du die neuen XP feature zur verfügung.
     
    Last edited: Mar 10, 2011
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

  5. chromax

    chromax Kbyte

    Das Update auf SP3 hat leider keine Wirkung gezeigt, das Problem besteht nach wie vor: der unverschlüsselte Datenverkehr funktioniert scheinbar reibungslos, aber bei eingestellter WPA-Verschlüsselung klappt gar nichts. Mit WPA2 kann ich leider nicht testen, da der Netgear-Router diese Verschlüsselung nicht beherrscht.

    Ich habe es auch damit versucht, in der Konfiguration eine IP voreinzustellen (die ich auf dem Router für den TP-Link Adapter eingestellt habe), aber das half auch nichts. Beim Verbindungsaufbau komme ich nicht über den Versuch hinaus, der dann ohne weitere Fehlermeldung irgendwann abgebrochen wird. (Das gleiche passiert übrigens auch, wenn ich absichtlich eine falsche Passphrase verwende... nur falls das von Bedeutung ist. Vielleicht liegt der Fehler ja darin, dass die korrekte Passphrase nicht ordnungsgemäß übermittelt wird.)


    Info am Rande:
    Mit dem vorherigen, älteren USB-Adapter (Netgear WG121) hatte es mit WPA funktioniert, nur brach dort immer mal unvermittelt die Verbindung zusammen (sie bestand laut Anzeige zwar noch, aber es fand kein Datendurchsatz mehr statt, was nur durch Neuinitialisierung wieder behoben werden konnte).
    Könnte es evtl. daran liegen, dass die alten Treiber und evtl. noch andere versteckte Einstellungen (USB etc) für einen Konflikt sorgen, der das Problem mit dem TP-Link-Adapter verursacht?
     
    Last edited: Mar 12, 2011
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  7. chromax

    chromax Kbyte

    Das nicht, aber ich vermute nicht, dass der Router der Kern des Problems ist. Wie gesagt, mit dem älteren Netgear-Adapter hat die WPA-Verschlüsselung eigtl. kein Problem dargestellt (und das, obwohl die Originalsoftware des Adapters selbst nicht für WPA ausgelegt war, habe den Adapter aber ohnehin nur per Windowskonfig. betrieben).
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Grundsätzlich gibt der Router den Verschlüsselungmodus vor.
    Dieses muss der Rechner das über das Betriebsystem erkennen.
    Betriebsystem und Wlan-adapter müssen es auch unterstützen,was bei dir
    der Fall sein sollte.
    Hast du die möglichkeit dich mal testweise in ein anderes verschlüsseltes Netzwerk einzuloggen?
     
  9. chromax

    chromax Kbyte

    Ein anderes verschl. Netzwerk zum Test habe ich leider nicht zur Verfügung.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du auch mal das gespeicherte Profil des Netzwerks in der Drahtlose Netzwerkverbindung unter bevorzugte Netzwerke entfernt und dann versucht dich dann neu mit den verschlüsselten Netzwerk verbunden.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benutzt du auch nicht das WLAN-Tool von TP-Link?
     
  12. chromax

    chromax Kbyte

    Zum Punkt 'Profil löschen und neu anlegen': keine Änderung


    Ich habe testweise auch das Tool von TP-Link zur Konfiguration verwendet, jedoch ohne, dass sich dadurch etwas grundlegendes geändert hätte. Mit der Software wird mir das verschlüsselte Netzwerk angezeigt, aber eine Verbindung kommt nicht zustande.

    Ich habe zum Test noch die veraltete WEP-Verschlüsselung probiert - die funktioniert komischerweise. Mein Problem scheint also direkt mit der WPA-Verschlüsselung zusammenzuhängen, denn wenn hardwareseitige Ursachen vorlägen, dann würde ja WEP oder unverschlüsselter Betrieb nicht funktionieren, oder? Die Frage ist nur, welchen Schluß ich daraus ziehen kann, schlauer macht mich das nicht...:confused:


    edit: Habe auch eben nochmal nachgeprüft: Die Treiber befinden sich auf dem aktuellsten Stand.
     
    Last edited: Mar 14, 2011
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann teste mal mit einem Schlüssel ohne Sonderzeichen.
     
  14. chromax

    chromax Kbyte

    Habe ich soeben probiert, einmal auch in der minimalsten Variante, die mir eingefallen ist: "00000000". Keine Änderung des Zustandes.

    Firmware des Routers ist auch auf dem neuesten Stand, auch dadurch hat sich nichts ergeben. Kann es sein, dass der Fehler evtl. doch im Treiber des TP-Link liegt, und hier eine Art Konflikt/Inkompatibilität vorliegt, die sich partout nicht ändern lässt (außer durch den Einsatz anderer Komponenten, z.B. eines anderen Routers)?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal den Stick an einem anderen Laptop oder PC an einem anderen Router testen?
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

  17. chromax

    chromax Kbyte

    Wie ich schon geschrieben hatte, die Treiber sind auf dem neuesten Stand. Ob mit oder ohne installierter Verwaltungssoftware, Ergebnis bleibt leider immer gleich.

    Habe eben auch nochmal an einem Laptop mit ähnlichen Voraussetzungen (XP SP3) getestet, auch dort klappt mit WPA-Verschlüsselung nichts.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und das bei einem einem anderen Router?
    So langsam glaube ich, dass der Router zu alt ist.
     
  19. chromax

    chromax Kbyte

    Einen anderen Router habe ich leider nicht zum Testen zur Verfügung. Gut möglich, dass der jetzige zu alt ist, allerdings hat sich hier auch schon ein Bekannter mit seinem Vista-Laptop problemlos mit WPA einloggen können.
    Kann mir gut vorstellen, das der TP-Link bei einem neueren Router keine Probleme macht, offensichtlich hapert es tatsächlich "nur" an der WPA-verschlüsselten Kommunikation mit dem Netgear-Router... aus welchem Grund auch immer.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Notfalls installierst du XP neu. Dann gibt es auch keine Treiberreste von einem anderen Stick.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page