1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan verbindung fehlgeschlagen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mysse19, Jun 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mysse19

    Mysse19 Byte

    Hey :)

    Hab mir vor 5 Tagen WIndows 7 aufgespielt. Mal davon abgesehen dass mir sämtlich Treiber fehlten und ich stundenlang ärger mit diesem Laptop hatte und kurz davor war ihn vom Balkon zuwerfen.... finde ich Windows 7 nicht schlecht :)
    Naja, nach ca. 2 Tagen hatte ich dann alles installiert und alles funktionierte soweit. Dort wo ich studiere, habe ich einen Surfstick, also da hat das Internet noch wunderbar funktioniert.
    Jetzt bin ich für 2 Wochen daheim und da haben wir Wlan. Ich kann mich nicht verbinden, keine Ahnung woran es liegt. Es steht nur da: "eingeschränkte Konnektivität" und die Problembehandlung ... löste bei mir noch nie Probleme.
    Ich habe sämtliche Passwörter eingegeben, von dem Netzwerkschlüssel der auf dem Router steht.. bis zur Internetzugangskennung auf den Papieren die wir bekommen haben als wirs angeschlossen hatten.
    Ich habe auch schon den Router ausgesteckt und wieder angeschlossen (100 mal) und ich hab auch pc neuhochgefahren etc.
    An meiner Mutter ihrem Laptopfunktioniert WLAN einwandfrei.
    Kann mir helfen? :)

    Danke im Vorraus!

    Liebe Grüße
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Um welchen Wlan router handelt es sich.
    Ist in diesen ein Mac Filter aktiviert?
    Findet der Rechner den Router?

    Poste mal die Ipconfig/all des Rechners
     
  3. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Manche Router haben darüber hinaus auch noch eine Whitelist für MAC-Adressen. Evtl. dort die deines Klappcomputers eintragen.

    MfG
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Es geht erstmal darum, ob überhaupt ein Mac Filter aktiviert ist.

    Da er auch noch einen Surfstick hat,kann es sein das dieser die Verbindung verhindert.
     
  5. Mysse19

    Mysse19 Byte

    hey !

    danke für die antworten. Aber ...
    Ipconfig/all wie mach ich das? ^^
    Also bin ja jetzt daheim und hab den Surfstick nicht angeschlossen. Ich bin mit Lan Kabel im Internet.
    Ich hab den laptop schon 4 Jahre und mit Vista hats immer einwandfrei funktioniert :)

    Danke !
     
  6. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Öffne die Eingabeaufforderung und gibt dort ipconfig /all ein.
     
  7. Mysse19

    Mysse19 Byte

    Habs rausgefunden :) Bitteschön ^^



    Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\xxx>Ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Eleni-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 06-1F-3A-20-3E-5D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007 802.11b/g WiFi Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3A-20-3E-5D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-68-12-13-92
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ed23:a590:f6d4:d3bd%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 10. Juni 2011 14:51:42
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 20. Juni 2011 14:51:41
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888808
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-7D-82-D2-00-1E-68-12-13-92

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{398329B8-FC06-4FE6-96CE-A5CCFEB17D1B}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:3428:a30:3f57:4dea(Bevor
    zugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3428:a30:3f57:4dea%13(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    C:\Users\xxx>
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das bedeutet,das der Rechner keine IP von dem Router zugewiesen bekommt.

    Dies ist aber die Ipconfig/all ohne versuchter Wlan Verbindung.;)
    Ist der Wlan adapter hardwareseitig deaktiviert?

    Ich gehe davon aus,das dein Router eine Fritzbox ist.
    Ist in dieser die Option "Neue Wlangeräte zulassen" aktiviert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page