1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Verbindung funktioniert nicht mehr nach Acrobat-Reader-Update

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Krecki, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Krecki

    Krecki Byte

    Das WLAN wird gesendet von der 1+1 FritzBox Fon WLAN 7113 . Mein Tower-PC hängt daran mittels Kabel und funktioniert einwandfrei.

    Mein Notebook findet - trotz hervorragendem Empfang - das WLAN nicht mehr, nachdem von Adobe das Update-Angebot auf Acrobat-Reader 9 auf dem Bildschirm aufgetaucht ist. Ich habe das versucht zu installieren, aber die Verbindung zum Internet war plötzlich nicht mehr herzustellen.

    Vorab die ipconfig:
    ------------------------------
    Windows-IP-Konfiguration


    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Siemens-Amilo
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:


    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-F0-D3-B6-66


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:


    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-36-14-FF


    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web DSL PPP
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.122.254
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.122.252
    192.168.122.253
    -------------------------------------

    Nachdem ich in den Tiefen des Computers gegraben, falsch gesetze Häkchen gesucht und mein zugegebenermaßen kleines Wissen ausgeschöpft habe nun die Frage an das Forum:
    Kann mir jemand helfen?
    Kennt noch jemand das Problem?

    Krecki
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du findest auch mit Sicherheit deinen Router? Ncht dass es der vom Nachbarn ist, der da so gut reinkommt.

    Ansonsten ist zuerst mal ein Neustart des Routers durchzuführen (Netzkabel für ein paar Sekunden ziehen).
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Gemeint ist hier wohlgemerkt das Stromnetzkabel, und nicht, wie man denken könnte, ein Netzwerkkabel. ;)
     
  4. Krecki

    Krecki Byte

    Vielen Dank an alle beide!

    ES GEHT WIEDER!!!

    Darauf muss man erst mal kommen, dass der Router resettet werden müsste, obwohl der Empfang des Netzes im Notebook "hervorragend" war...

    Es geht doch nichts über das Wissen eines Forums!

    Krecki
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  6. Krecki

    Krecki Byte

    Jetzt habe ich mal "ne Nacht darüber geschlafen" - wüsste aber schon gerne, was "sich der Router denkt".
    Wieso erkennt der Computer einen hervorragenden Netzempfang, kann aber damit nichts anfangen - aber nach einem Neustart der Routers schon...
    Was passiert da im Inneren des Systems???
    Und wieso passiert der Ausfall nach dem Update von Adobe?
    Für eine "laienverständliche" Info wäre ich dankbar.

    Krecki
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Durch irgendeine "Störung" ist vielleicht ein bit umgefallen und hat vielleicht den DHCP-Server abgeschaltet :jump:
    Nach einem Neustart des Routers wird dann alles wieder korrekt initialisiert.
    Genauer kann man den Vorgang nicht erklären.


    Das mag Zufall sein :dumm:
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Dazu muss man wissen, welche Schritte beim Aufbau einer WLAN-Verbindung ablaufen, denn das ist mehr, als nur einer.
    Nachdem Dein NB einen Access-Point (WLAN-Router) findet, schickt es erst mal eine Verbindungsanfrage dort hin, wenn eine Verbindung aufgebaut werden soll.
    Dann findet eine Berechtigungsprüfung statt und wenn alles okay ist, wird im Normalfall die Verbindung auch hergestellt.
    Allerdings protokolliert ein Router jeden solchen Schritt mit, wodurch je nach Firmware recht große log-Files entstehen, die im sogenannten 'flüchtigen Speicher' gehalten werden. Irgend wann ist dieser Speicher dann voll.
    Indem man den Router vom Strom trennt, löscht man diese Daten und schafft dadurch wieder Platz.

    Stell Dir das so vor: Du stehst mit einem gültigen Ticket an der Bushaltestelle, es kommt auch ein Bus, kann Dich aber nicht mitnehmen, weil er schon voll ist.
    Das dürfte reiner Zufall gewesen sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page