1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan Verbindung funktioniert nicht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by De_Imperator, Sep 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe folgendes Problem, nämlich dass ich mit meinem Pc nicht per WLan ins Internet komme.

    Ich versuche hier soviele Informationen wie möglich reinzustellen und hoffe dass mir dann jemand helfen kann.

    WLan-Anbieter: Vodafone

    Betriebssystem: Win Xp SP 2

    Das WLan-Netz wird gefunden und die Verbindung ist hergestellt, ich komme aber nicht ins Internet, stattdessen kommt diese Fehlermeldung:

    Fehlermeldung: 1) Netzwerkadresse beziehen, anschließend heißt es, eingeschränkte oder keine Konnektivität.

    ODER 2) Es wurde kein Zertifikat gefunden, um Sie am Netzwerk anzumelden.

    Es ist aber das gleiche Netzwerk dass ich benutzt hatte bevor ich meinen Pc neu installiert hatte, und nun geht es nicht.

    -> Und vor allem, zur gleichen Zeit komme ich automatisch und problemlos mit meinem Laptop ins gleiche WLan-Netz, in das ich mit meinem Pc will.

    Ich habe bereits ausführlich im Internet nach einer Lösung gesucht und alles Mögliche ausprobiert, aber es hat nicht funktioniert.

    Weiß jemand eine Lösung?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfigurationen beider PCs.
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. ich hab den fehler zwar noch nicht gefunden, jedoch komme mit dem pc nun auch ins internet, nämlich habe ich auf der seite von wo aus ich die routereinstellungen ändern kann die verschlüsselung von WPA/WPA2 einfach ganz ausgeschaltet dann ging es. zuvor stand bei meinem pc bei drahtlose netzwerkverbindung ungültige ip-adresse, nun steht da von DHCP zugewiesen. ich schätze aber mal dass es nicht ganz zu so zu empfehlen ist diese auszuschalten, von daher meine frage, was war der fehler und wie behebe ich ihn sodass ich die verschlüsselung wieder aktivieren kann UND auch mit meinem pc ins inet kann?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die wichtigsten verschweigst du aber:

    - Warum hat das XP kein SP3?
    - Um was für einen Computer handelt es sich (Mainboard)?
    - Um was für einen WLAN-Adapter handelt es sich?
    - Um was für einen Router handelt es sich?
    - Wie wird die Verbindung hersgestellt? Breitband oder Netzwerk?
    - Wo bleibt das "ipconfig /all"? Am besten einmal mit funktionierender Verbindung und einmal mit nicht funktionierender.
     
  5. meine antworten :)
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast du vor, weiterhin solch dusselige Antworten zu geben? :bömo:
     
  7. habs doch noch geschafft :)

    hier von meinem pc:



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : sandro

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin F5D5000 v2000 Desktop PCI Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-3F-CF-9F-39



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) PCI-E Gigabit Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-54-00-D2-00



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 5:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-0F-D7-A5-6F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.167.2.1

    hier von meinem laptop (win7) :


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : meinPC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1397 WLAN Mini-Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 0C-60-76-4E-85-5E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::75e6:81be:567a:7b9f%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.167.2.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 6. September 2010 22:29:30
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 14. Oktober 2146 05:47:19
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.167.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.167.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218914934
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6E-A9-5C-00-25-64-65-47-70
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.167.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-64-65-47-70
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Hamachi:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-C3-75-E7-80
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 5.117.231.128(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 6. September 2010 22:28:39
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 6. September 2011 22:30:46
    Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{23E70C81-DAA6-4BD2-8EAA-C4EEC74AB9FF}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{0C7EAADA-61E5-448F-8F14-6538E2ABA752}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:812:260a:abc1:8c64(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::812:260a:abc1:8c64%14(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:575:e780::575:e780(Bevorzugt)
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:c0a7:265::c0a7:265(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{CA5D4856-D216-480F-A3AC-CC140E3ECA4E}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du möchtest, dass dir geholfen wird, da wäre es wohl sinnvoll, auch ordentlich auf Fragen zu atworten.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hat das einen besonderen Grund? Standard ist 192.168.2.1 !
    Stell das mal im Router korrekt ein, kann durchaus ein Grund sein.
     
  11. Befehl "Ipconfig" meldet IP-Adresse 0.0.0.0

    Methode 1: Deaktivieren der Firewalls

    -> hat nicht geklappt

    Methode 2: Sicherstellen, dass Ihre Netzwerkkarte ordnungsgemäß installiert ist

    Methode 3: Sicherstellen, dass der DHCP-Clientdienst (DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol) gestartet ist

    Methode 4: Ändern der Registrierung

    -> 2-4 sind richtig eingestellt, wie kann ich denn nun das prob lösen :heul:
     

  12. habs geändert, ip leider immer noch 0.0.0.0
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann deaktiviere mal die Software von Hama für den WLAN-Adapter.
     
  14. sorry aber wo kann ich die software deaktivieren? etwa deinstallieren? und wie soll der adapter denn ohne die software funzen?
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Softare benötigt Windows nicht, weil es das selber kann und das besser als jede Zusatzsoftware.
    Windows benötigt lediglich den Treiber für den Adapter.

    Wenn du versuchst, die Verbindung über die Windowsfunktion herzustellen bekommst du eine Fehlermeldung, in der die Links zur Windows-Hilfe angegeben sind.
     
  16. wenn ich die software deinstalliere geht die verbindung nicht
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein WLAN-Adapter verlangt aber nach Treibern, und die musst du ihm anbieten.
    Wenn sie nicht separat auf dem Installationsmedium vorhanden sind, musst du sie vor dem Deinstallieren der Software extrahieren, damit du sie dem System wieder anbieten kannst.

    Außerdem hatte ich ursprünglich nicht von "Deinstallieren" gesprochen, sondern von "Deaktivieren".
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe den Treiber (ein paar sys-Dateien und eine inf) über den Gerätemanager installiert. Dazu im Eintrag des WLAN-Adapters den Treiber aktualisieren. Als Treiberquelle die CD angeben, in dem sich der Treiber (entpackt) für das Betriebssystem befindet. Falls nötig, kannst du den Treiber auch auf der Festpalette in ein eigenes Verzeichnis entpacken.
     
  19. treiber installiert es geht aber immer noch nicht, überhaupt ist das problem halt einfach dass er nicht connecten kann wenn die verschlüsselung aktiviert ist, dann steht da ip adresse 0.0.0, falls sie deaktiviert ist steht da von dhcp zugewiesen. und überhaupt hat es vor der neuinstallation ja funktioniert...
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann mach doch mal ein neues "ipconfig /all"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page