1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Verbindung ist reines Glücksspiel!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by flob83, Apr 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flob83

    flob83 Byte

    Hallo,

    ich habe folgenden Router: NETGEAR DG834GB mit dieser Verschlüsselung: WPA-PSK (Wi-Fi Protected Access Pre-shared Key). Ich habe das Problem, dass sich mein Notebook manchmal mit dem Router verbindet und manchmal nicht, dann sagt er immer, dass er keine Verbindung herstellen kann usw. Wenn ich allerdings KEINE Verschlüsselung einstelle (also deaktiviere) dann funktioniert es einwandfrei, das kann doch nicht angehen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, hier sind ca. 10 WLAN-Netze, können sich die Funkkanäle überschneiden?! Wie gesagt, es geht ohne Probleme, wenn ich die Verschlüsselung deaktiviere! Wer weiss einen Rat bzw. was ich machen kann??? :aua::bitte:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei so vielen WLANs werden sich die Netze überschneiden.
    Wenn du unbedingt WLAN benutzen willst, solltest du auf einen MIMO-Router wechseln.
     
  3. flob83

    flob83 Byte

    Vielen Dank für deine Antwort, aber was ist denn das Besondere an diesem Router?! :confused:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist nicht das Gelbe vom Ei.
    Welches OS und Servicepack? Was unterstützt der WLAN-Client-Adapter und AP/Router für höhere Verschlüsselung- und Authentifizierungsverfahren?
    Z. B. WPA2-PSK AES, ...
    Welchen Kanal benutzt du?
    wenn Vista/Win7, dann den unteren Befehl in der "Ausführen"-Konsole eintippen, bitte Log-Text im Anhang posten:
    Code:
    %COMSPEC% /c netsh wlan show all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\wlan.txt"
     
  6. flob83

    flob83 Byte

    Also, als OS benutze ich Windows7 x64...Ich hatte immer WPA-PSK eingestellt, der Router kann auch WPA2-PSK, eigentlich alles (denke ich)...Was mein WLAN Adapter kann, keine Ahnung? Wo sehe ich das? Ich habe jetzt einfach mal auf Kanal 5 umgestellt, vorher wars auf AUTO und auch schonmal auf Kanal 11, aber nach einiger Zeit konnte ich mich dann nicht mehr verbinden!
     
  7. flob83

    flob83 Byte

    hoffe, dass es so richtig ist!
     

    Attached Files:

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Router wird die Verschlüsselung vorgegeben. Im Netzwerk- udn Freigabecenter in Windows wird auch die Verschlüsselungsart angezeigt.
    Ebenso müsstest du da die anderen Netze sehen und auf welchen Kanälen sie liegen.

    WPA2-Personal
    Verschlsselung : CCMP ist eingestellt. :)
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nicht gut, weil alleine auf dem Nachbarkanal 6 schon 3 Netze arbeiten.(zum Zeitpunkt der Log-Erstellung)
    Probier mal aus:
    stell testhalber im AP den Kanal um auf 13.
    Alternativ auf 1 oder 7
    > 6 er-Regel beachten!
    also Kanal immer am weitesten entfernt wählen, bzw. am wenigsten eine Überlappung zu verwendeten Kanälen aus der Nachbarschaft bilden.
    und setze die Authentifizierung : WPA2-Personal
    Verschlüsselung : AES (CCMP)
    Kein "Mixed Mode" verwenden (wahlweise Funkstandard b/g), bleibe auf 802.11g
    IPv6 deaktivieren, falls vorhanden.
     
  10. Vielleicht bringt ein Treiber update für deine Wlankarte was.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So verbissen sollte man das nicht sehen. Ich sehe auf meinen Notebooks, je nach Tageszeit, zwischen 30 und 40 WLANs. D.h. jeder Kanal ist von mindestens 3 Netzwerken belegt.
    Die Verbindung ist trotzdem stabil, auch wenn die Verbindungsgeschwindigkeit zeitweise auf 48Mb/s zurückgeht.
    Selbst wenn ich zwei Etagen höher gehe, habe ich eine stabile Verbindung mit dann 22Mb/s, wobei da dann natürlich ein paar neue Netze sichtbar sind.
     
  12. mVn49er

    mVn49er Byte

    Muss man nicht, schadet aber nicht. Ich hatte gerade vorgestern das Problem, dass auf dem Kanal 8 den ich eingestellt habe 2 weitere Netzte liefen. Alles funktionierte einwandfrei, bis nächsten Tag: 2 von 4 Rechner wurden neu gestartet und plötzlich konnten diese keine Verbindung mehr zum Router aufbauen. Kanal auf 7 eingestellt und voilà es funktionierte wieder.

    Das Problem, welches aber hier geschildert wird scheint eher ein Problem der Authentifizierung zu sein. Wie schon hier beschrieben einfach mal ausprobieren ob es mit WPA2-AES funktioniert. Ebenfalls solltest du das Problem, dass es an der WLAN-Hardware des Clients liegt ausschließen. Dafür einfach mal nach aktuellen Treibern suchen.

    Grüße mVn49er
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page