1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN-Verbindung von PC zu PC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by belladonna, Feb 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Ich versuche, meinen Desktop und Laptop über WLAN zu verbinden. Ich bin soweit, das beide Rechner melden: ich habe eine drahtlose Netzwerkverbindung zu „WAN+NETZ“, Verbindung hergestellt, Signalstärke sehr gut.
    Beide Rechner können sich auch gegenseitig anpingen. Konfiguriert ist: Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden und Zugriff über Zugriffspunkt.
    Aber: bei Eingabe für „Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen“ kommt: es wurden keine Drahtlosnetzwerke in Reichweite gefunden.
    Ich habe auch keinen Zugriff von einem Rechner auf den anderen.
    :(
     
  2. belladonna

    belladonna Kbyte

    Ich muss vorausschicken, dass ich bereits ein LAN über Kabel und Hub betreibe. Die Laufwerke und Ordner des jeweiligen Rechners sind also für den anderen Rechner freigegeben, und das funktioniert auch.
    Nun zu deinen Fragen und Artikelvorschlägen:
    Das Anpingen klappt nur bei der Auswahl von Zugriffspunkt-Netzwerk, nicht bei Adhoc (Peer-to-Peer).
    Alle Firewalls sind momentan deaktiviert.
    Gastzugang auf beiden Rechnern aktiviert.
    NETBIOS ist über TCP/IP aktiviert.
    Computerbrowser-Dienst auf beiden Rechnern aktiviert.
    Aber ich kann mit dem Dateimanager nicht in den jeweils anderen Rechner gucken wie bei der LAN-Verbindung über Kabel.
    :(
     
  3. belladonna

    belladonna Kbyte

    Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Wenn beide Rechner das Netz erkennen (Name: WAN+NETZ), "verbunden" melden und sich gegenseitig anpingen können, dann müsste doch der Zugriff vom einen auf den anderen möglich sein. Was muss ich denn da noch machen ?
     
  4. Sunny31

    Sunny31 ROM

    Frage 1: Hast du das W-Lan verschlüsselt ?

    Frage 2: Falls ja, benutzen beide Rechner denselben WEP/WAP
    Schlüssel ? Falls nicht solltest du das einrichten.

    Frage 3: Hast du ne SSID vergeben ?

    Frage 4:
    Benutzen beide Karten denselben Standard ? B und/oder G ?
     
  5. belladonna

    belladonna Kbyte

    zu Fragen 1, 2 und 4: ja
    zu Frage 3: Was ist eine SSID ? Ich habe für beide Rechner manuelle IP-Adressen vergeben und für den Desktop-Rechner eine DNS-Serveradresse.
     
  6. baxh2

    baxh2 Byte

  7. searider

    searider Byte

    Hallo,

    nutzt du XP?
    Wenn ja, folgende Vorgehensweise:

    Als erstes verpasst du den WLAN Karten (oder was du auch nutzt) in den Eigenschaften unter "Allgemein", "Internet Protokoll TCP/IP" eine feste IP-Adresse. Beginne mit 192.168.200.xxx, die letzten drei Ziffern müssen auf beiden Rechnern verschieden sein. Als "Subnetzmaske" gibts du ein: 255.255.255.0. Eine DNS-Serveradresse brauchst du nicht vergeben! In den "Allgemein" Einstellungen muss natürlich die "Datei und Druckerfreigabe" installiert sein.

    Und nun zum Netzwerk selber:

    1. Gehe in die Netzwerkeigenschaften (Icon in der Systray anklicken)
    2. Klicke auf Eigenschaften
    3. Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" anklicken
    4. Entferne das Drahtlose Netzwerk, wenn eines vorhanden ist
    5. Dann gehe auf "Hinzufügen"
    6. Gebe im Fenster "Netzwerkname (SSID)" einen Namen für dein Netzwerk ein
    7. Aktiviere "Datenverschlüsselung (WEP aktiviert)"
    8. Deaktiviere "Schlüssel wird automatisch bereitgestellt"
    9. Gebe einen Schlüssel ein (13 Zeichen!)
    10. "Schlüsselformat" ASCII-Zeichen
    11. "Schlüssellänge" 104 Bits (13 Zeichen)
    12. "Schlüsselindex erweitert" 0
    13. Aktiviere "Dies ist ein Computer mit Computernetzwerk (Ad-Hoc); Drahtlose Zugriffspunkte werden nicht verwendet
    14. Klicke auf OK
    15. Gehe dann auf dem folgenden Fenster unten Rechts auf "Erweitert"
    16. Wähle an "Nur Computer mit Computer Netzwerke (Ad-Hoc)
    17. Deaktiviere "Automatisch mit nicht bevorzugten Netzwerken verbinden"

    Diese Schritte (habe hoffentlich keinen vergessen) führst du an beiden Rechnern durch.
    Ein Gastkonto oder ähnliches muss nicht aktiviert sein.
    Jedenfalls hat es bei mir so funktioniert (Desktoprechner per WLAN mit Laptop).

    Gruss,
    Thorsten
     
  8. belladonna

    belladonna Kbyte

    Also, jetzt habe ich es zum Laufen gekriegt, vielen Dank, Thorsten.
    Aber es ist doch mit einigen Eigentümlichkeiten verbunden:
    1. Netzwerktyp Ad-hoc läuft nicht, nur entweder "Verfügbares Netzwerk (Zugriffspunkt bevorzugt)" oder "Nur Zugriffspunktnetzwerke"
    2. Der Netzwerkname ist "WAN+NETZ", Zugriff auf den jeweils anderen Rechner bekomme ich aber unter "MSHeimnetz", das ist der Name für mein verkabeltes Netzwerk. Ich habe aber die Kabel abgezogen, also greife ich über WLAN zu.
    3. Das WLAN-Symbol im Systray des Laptop besagt: dieses drahtlose Gerät wird derzeit von Windows verwaltet.
    4. Beide Rechner sagen aber: mit WAN+NETZ verbunden
    Aber Hauptsache: es läuft, nochmals danke für die Hilfe.
     
  9. hiob4all

    hiob4all Byte

    Hi,

    1. Das is ziemlich komisch. Sollte ja eigentlich ein AD-HOC Netz sein.

    2. WAN+NETZ is die SSID des Wlans. MsHeimnetz is ne Arbeitsgruppe von Windows. Die Arbeitsgruppe lässt sich unter Systemsteuerung -> System -> Computername (Register) -> Ändern..., verändern.

    3. Ja, das is richtig. Die Konfiuration wurde ja auch mit dem Windows internen Tool vorgenommen.

    4. Stimmt auch. WAN+NETZ is ja das Netz.

    5. Viel Spaß

    HioB
     
  10. Bockel

    Bockel Byte

    Ok, das war schon mal sehr geil Thorsten. Hab die Schritte alle ausgeführt und jetzt melden mir 3 Laptops und ein Desktop, dass sie hervorragende Verbindungen zum WLAN Schnieders haben.

    ABER: Keiner der Rechner findet einen anderen in Windows und ich kann auch keinen anpingen.

    Da ich kaum Ahnung von WLAN hab, bin ich froh überhaupt soweit zu sein, dass alle das gleiche Netz verwenden und verbunden sind. Ich hab nur absolut keine Idee woran das liegen könnte, dass sie sich dennoch nicht finden.


    Wär cool, wenn der ein oder andere mir noch Tipps geben könnte.

    Bis hierher nochmals vielen Dank.

    Ciao
     
  11. searider

    searider Byte

    Hallo,

    freut mich, das ich dir weiterhelfen konnte!
    Sorry, aber zu den anderen Problemen habe ich leider keine Lösung :-(

    Aber hauptsache es läuft erstmal!

    Grüße und viel Spaß,
    Thorsten
     
  12. searider

    searider Byte

    Hallo,

    mmh, püfe bitte ob du wenigstens einen Ordner im Netzwerk freigegeben hast.
    Den Rechner meines Nachbarn im WLAN findet Windows bei mir auch nicht gleich auf Anhieb, ich gehe dann über "Suchen", "Nach Dateien und Ordnern", "Computer oder Personen", "Nach einem Computer im Netzwerk" und gebe dann die IP Adresse des anderen Rechners (vom Nachbarn) ein.

    Hoffe es klappt so!

    Gruß,
    Thorsten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page