1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan-Verbindung zum Router ja, aber keine Einwahl

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by laola78, Jun 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laola78

    laola78 Byte

    Hi zusammen.Habe folgendes Problem.Hoffe es kann mir jemand dabei helfen. Hab seit ca.3 Jahren eine fritz box wlan 7140. Seit einigen Tagen hab ich ein Problem mit dem Wlan. Mein Laptop erkennt zwar den Router,lässt sich aber nicht einwählen. Dachte zuerst es würde an meinem Laptop liegen.Das gleiche Problem mit einem weiterem Laptop. ??????
    Die Firmeware des Routers habe ich schon aktualisiert! Woran könnte es liegen???
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. LarryFlynt

    LarryFlynt Byte

    Wenn du ein LAN-Kabel zur Hand hast, häng deinen Rechner doch mal direkt an den Router und ändere den Funkkanal (wie deoroller schon gesagt hat), vielleicht hilft das...
     
    Last edited: Jun 25, 2010
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @laola78,

    habe deine Überschrift zum Problem angepasst...


    Gruß
    X
     
  5. laola78

    laola78 Byte

    vielen dank
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Router resetet? Stimmen die Einwahldaten noch? DSL synchron?
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Am Provider. Was sagt die Power/DSL-LED?
     
  8. laola78

    laola78 Byte

    also am Funkkanal lag es nicht..Hab den Kanal paar mal geändert... Und die DSL Diode am Router leuchtet gelb dauerhaft wie immer.....Weiss nicht mehr weiter...
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gib doch mal das "ipconfig /all" von dem funktionierenden Computer.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sprich, du hast Zugriff auf den Router.
    Ich würde im Router selbst mal schauen ob's Logfiles mit Fehlermeldungen gibt.
     
  11. laola78

    laola78 Byte

    Ich hab mal ""ipconfig /all" eingegeben....leider erscheint nur ganz kurz ein kleines schwarzes Fenster und verschwindet wieder....wieso????
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist ein cmd-Befehl der in der Eingabeaufforderung ausgeführt wird.
    Oser du benutzt den folgenden Befehl:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  13. laola78

    laola78 Byte

    soll ich hier nun meine komplette ipconfig posten???
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, die Halbe nützt nicht viel. :)
     
  15. laola78

    laola78 Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : xxxxxxxxxxxx
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 06-25-D3-C4-15-0A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-C4-15-0A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b18d:994a:40cb:1eee%21(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.39(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 26. Juni 2010 22:01:29
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 6. Juli 2010 08:20:24
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218113491
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-87-6D-FF-00-25-D3-C4-15-0A
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 90-E6-BA-8F-E9-D2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::80f4:b86f:225:cbc7%13(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.38(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 26. Juni 2010 22:01:22
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 6. Juli 2010 22:01:22
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 378595002
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-87-6D-FF-00-25-D3-C4-15-0A
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{0EC4E5A2-5921-4CC0-A448-AAA701D8A506}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73ba:3458:c52:ab5d:5dc8(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3458:c52:ab5d:5dc8%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{330AF402-31A0-4C8F-A3DF-80A8446E2A9C}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist das der Computer, mit dem du hier schreibst und gleichzeitig keine WLAN-Verbindung herstellen kannst?
     
  17. laola78

    laola78 Byte

    ganz genau.surfe momentan über LAN
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine gleichzeitige Nutzung von LAN und WLAN bringt eigentlich keinen Nutzen.

    Da du ja vom Router eine Adresse für WLAN zugewiesen bekommen hast, hat sich dein Computer auch über WLAN mit dem Router verbunden. Vermutlich hat deine Firewall etwas gegen die WLAN-Verbindung.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du sollterst mal beide Verbindungen getrennt voneinander testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page