1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Verbindungsproblem "Speedport W501V"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bauher, Mar 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bauher

    Bauher Byte

    Hallo @ all!

    Habe ein Mega Problem! Hab mir ein Netbook mit integriertem WLAN gekauft ( Samsung NC10 ) und würde mit dem gerne über das integrierte WLAN "modul" ins internet.
    Der NC10 hat XP SP3 und der Router ist der Speedport W501V (dieses Teil von T-Online).
    Über Kabel klappt alles prima. Kabel rein und fertig. Aber wenn ich mich übers WLAN einwählen will, klappt das nicht so wie ich will:

    Bin auf START, dann rechts auf VERBINDEN MIT und dann drahtlose verbindungen anzeigen.
    Dort hat dann das netbook nach verfügbaren Wlannetzwerken gesucht (also einfach ohne Zusatzsoftware über XP gesucht) und auch meins gefunden. Unser WLAN ist über WEP verschlüsselt. Habe dann den (richtigen) schlüssel eingegeben und das netbook hat sich auch mit dem netzwerk verbunden, ABER:

    leider gehts mit dem internet nicht.
    wenn ich in der taskleiste über das wlan symbol "fahre" steht da:

    "Drahtlose Netzwerkverbindung
    Übertragungsrate: 54,0 MBit/s
    Signalstärke: hervorragend
    Status: eingeschränkte oder keine konnektivität (nach dem booten steht da immer: netzwerkadresse beziehen)"

    und bei aktivität: der laptop sendet pakete, empfängt aber NIX. verbindung über wlan zum router klappt auch nicht :(

    Habe echt kein Plan, wie ich das hinbekommen soll. Für mich sieht das nach einem Routerkonfigurationsproblem aus?!


    Falls es euch hilft, hier noch paar einstellungen des speedports:

    Verschlüsselung: WEP
    MAC Filterung: Aus
    NAchschaltung: Aus

    DHCP: Ein
    WLAN: Ein
    Datenfluss optimieren: Ein
    PPPoE Pass-Trough: Aus
    NAT & Portregeln: Ein
    Dynamisches DNS: Aus
    ATM Parameter: Manuell
    UPnP: Ein

    Firmware Version: 28.03.93



    So mehr konnte ich net finden :)
    Danke schonmal jedem für die Hilfe!!!!!


    P.S: der router ist nicht bei mir zuhasue, sondern bei meiner freundin, würde da also UNGERN das ganze wlan oder den router flach/lahm legen ;)
     
  2. Bauher

    Bauher Byte

    achso: zur info

    meine freundin hat auch ein laptop mit integriertem WLAN. Da funzt es leider auch nicht. deswegen hat sie sich einfach nen WLAN-Stick gekauft. damit gehts, aber will nicht immer so ein teil einstecken müssen....
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Firmware ist veraltet.
    Firmware Version 28.04.38 des Speedport W 501V. Stand 22.06.07 ist die neuste.
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/con...2;jsessionid=7DD694C58F32236BB38810F3A24F7709

    Allerdings wird dann Die Funktion "UPnP" (Universal Plug and Play) wird nicht mehr unterstützt.
    http://www.t-home.de/dlp/eki/downlo...irmwareaenderungen_SpeedW_501V_v_28_04_38.txt
    Das erfordert dann die manuelle Portfreigabe im Router für Onlinespiele und Filesharing usw.
    Das ist dann zwar umständlicher aber sicherer, da dann keine Anwendung mehr, vom PC aus, Ports im Router automatisch frei schalten kann!

    Hat noch ein anderer PC mit XP SP3 über WLAN eine Verbindung über den Router?
    Poste mal die IP-Konfiguration
    http://www.pcwelt.de/forum/1400988-post10.html
     
  4. Bauher

    Bauher Byte

    Hi

    also das mit der neuen Firmware konnte ich noch net testen. Kann ja nicht einfach die Firmware ändern ;)
    Muss das erst absprechen, sonst funzt am ende nix mehr :D

    hier zu der ip config!
    hab das mit dem Textdokument erstellen leider net so hinbekommen, deswegen hab ich nen screenshot gemacht:

    [​IMG]


    falls die vorschau net gehen sollte, hier einfach der Link zum pic:
    http://www.imgbox.de/?img=f54154z80.jpg
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An der IP-Konfiguration kann ich nichts aussetzen.
    Ist eine Sicherheitssoftware installiert, die blockieren könnte?
    Kannst du auf das Menü des Routers zugreifen?
    Was ergibt Ping 192.168.2.1 ?
     
  6. Bauher

    Bauher Byte

    auf den Router kann ich mit meinem Netbook nivht zugreifen, dh also wenn ich im inet explorer die 192.168.2.1 eingebe kommt ne fehlermeldung.

    kann also nur über andere pcs (die einen Wlan stick haben) auf den router.

    aber ich muss ja irgendwie mit dem router verbunden sein (steht ja schließlich in der taskleiste)

    aber es scheint ein bisschen so, als würde mein netbook immer versuchen ne verbindung aufzubauen und dann bricht er ab und es kommt: Fehler oder Ungültige Addresse :(


    bin ich denn wirklich der erste der das problem hat?!
    (hab im inet leider nix finden können...)

    aber danke auf jeden fall schonmal
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was ergibt der Ping?
    Mit speedport.ip kann man auch auf das Menü zugreifen.
     
  8. Bauher

    Bauher Byte

    mit "speedport.ip" gehts leider auch nich :(
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was ergibt nun Ping 192.168.2.1
     
  10. Hatte auch vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Mein Notebook hatte eine WLan-Karte die nur den 802.11b-Standard unterstützt hat. Jetzt wollte ich mich an einen WLAN-Router anmelden, auch über WEP, das hat aber nicht funktioniert. Da Netzwerk wurde gefunden, doch mit der Anmeldung hat es nicht funktioniert. Ich habe keine IP-Adresse von diesem Router bekommen. Der Grund hierfür war, daß der Router nur ein Verbinden über 802.11g erlaubt hat, damit das WLAN mit einer höheren Geschwindigkeit betrieben werden kann. Wenn ein Router 802.11g unterstützt und auch nur ein 802.11b-Rechner sich anmeldet, dann wird die Geschwindigkeit auf den b-Standard reduziert. Und damit das nicht passiert, war der Router eben so konfiguriert.
    Mit der Steedport 501V kenne ich mich nicht aus. Aber wenn die auch nur 802.11g zulässt und deine WLAN Karte das nicht kann, dann könnte das die Ursache für Dein Problem sein.
     
  11. Bauher

    Bauher Byte

    @ mikelmon

    auch wenn ich im internet explorer "192.168.2.1" eingebe kommt nix...
    einfach FEHLER

    [wenn man allerdings über einen anderen pc auf den router zugreift und auf mac adressen geht, erscheint auch die MAC meines netbooks ;;; um fragen vorzubeugen: NEIN die MAC-Filterung ist nicht aktiv, das heißt ALLE MACS können also zugreifen...]
     
  12. Bauher

    Bauher Byte

    @ wolfgang 24

    guter tipp, aber leider auch nicht das problem:

    der router "funkt" mixed auf beiden typen , dh sowohl auf B als auch auf G
    (und der NC10 (mein Netbook) unterstützt beides)

    schade eigentlich dass es nicht so einfach ist ;)



    Sonst noch wer nen tipp? bin über jede idee erfreut !!!
     
  13. Bauher

    Bauher Byte

    also ich versteh wirklich die welt nicht mehr...

    mittlerweile hab ich entdeckt, dass man beim mitgelieferten Programm des Samsung NC10 namens "Easy Network Manager" auch bissi an den wlan einstellungen rumtüfteln kann.
    hab da bissi was ausprobiert und wenn ich jetzt auf was wlan symbol in der taskleiste zeige erscheint als information folgendes:

    "Drahltlose Netzwerkverbindung
    Übertragungsrate: 54,0 MBit/s
    Signnalstärke: Sehr gut
    Status: Verbinidung hergestellt"

    ja richtig: verbindung hergestellt, aber TROTZDEM komme ich net ins internet.

    Man kann bei diesem samsung programm auch ne diagnose durchführen lassen: da wird zuerst die verbindung zum router geprüft, die bei mir in ordnung ist.
    als nächtests dann zum internet, und da kommt dann logischerweise der fehler...

    ICH WEIß NICHT MEHR WEITER....
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nur eine Vermutung: Hast Du irgend eine Desktop-Firewll oder dergleichen am Laufen?
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kannst du bitte auch mal die Ipconfig/all des Netbook posten.
     
  16. Bauher

    Bauher Byte

    also ne firewall stört da nicht...
    hab sie zum testen mal ausgeschaltet und es ging trotzdem nicht. außerdem is sie so eingestellt, dass sie benachrichtigt, wenn sie etwas blockt....
    das kanns meiner meinung nach also auch nicht sein!

    (trotzdem danke)
     
  17. Bauher

    Bauher Byte

    @ mikelmon: wie genau meinst du das?
    soll ich einfach ohne inet verbindung die ipconfig posten, oder per kabel anschließen oder wie genau? weiß nämich nicht, ob das dann nen unterschied macht.

    vielen dank
     
  18. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Am besten beide Versionen!
    Und besser durch Textdateien, die man so erzeugt:
    C:\...\>ipconfig /all > C:\ipc_LAN.txt und
    C:\...\>ipconfig /all > C:\ipc_WLAN.txt

    Beachte dabei die Leerzeichen!

    Dann bekommst Du die Ausgabe nicht auf den Monitor, aber die beiden Dateien liegen dann direkt unter C:\
     
  19. Bauher

    Bauher Byte

    also meine IP Config:

    zuerst über LAN-Kabel angeschlossen:



    LAN.txt

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXX

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXXXXXX

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.22

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. März 2009 21:49:25

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 27. März 2009 21:49:25



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXX (ist ne andere als oben)

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.187.184

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :


    WLAN.txt

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXX

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXXXXX

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.22

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. März 2009 21:49:25

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 27. März 2009 21:49:25



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXXXXX

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.187.184

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :





    und jetzt einfach ohne verbindung zum netz

    LAN.txt

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXXX

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXX



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXX

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.187.184

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :


    WLAN.txt



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXX

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXX



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXX

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.187.184

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :




    so ich hoffe das bringt euch auf neue ideen ;)


    danke auf jeden fall schonmal
     
    Last edited: Mar 17, 2009
  20. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Deaktiviere mal zu Testzwecken mal die Verschlüsselung im Router.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page