1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Verbindungsprobleme, Mal gehts - mal nicht!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SpikeSpiegel, Oct 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe PC-Helfer,

    da ich Student bin, wie wahrscheinlich viele hier, ist es unabdingbar, dass ich fließend Internet habe.

    Jedoch macht mein WLAN zur Zeit Probleme - und zwar wie folgt:

    -Mein Laptop kann nicht in's WLAN connecten und meint "Es sind keine Netzwerke verfügbar". Das ist jedoch Pustekuchen, da alle meine Mibewohner meiner 4er WG zur selben Zeit problemlos mehrere Netzwerke (darunter unseres) finden können.

    Lösungen die ich bereits versucht habe:
    -Manuell WLAN-Treiber disablen/enablen => bringt nix!
    -Restart => sehr selten gehts danach
    -Troubleshoot => manchmal klappts dann.
    -Die Nacht über herunterfahren, oder mehrere Stunden resigniert "aus" lassen => danach klappts meistens!


    Das Problem tritt oft auf, dass wenn ich kurz in den Standby (sleep) modus gehe und wieder an mach, oder kurz neustarte.

    Ich vermute, dass es an meinem WLAN-Adapter liegt und vielleicht mit der Energiezufuhr? Jedoch ist mein PC-Wissen eher medium und ich hätte keinen Schimmer, wie man das beeinflusst.

    WLAN-Treiber: Intel (PRO_Wireless 3945ABG) 13.4.0.139 Nen neueren hab ich nicht gefunden.

    Meine Innereien:
    Mein Lappy ist ein DELL INSPIRON 1520, wie hier zu sehen und hat schon ein paar Jährchen 2007/2008 aufm Buckel:
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-1520-Notebook.5128.0.html

    Folgende Unterschiede:
    -Windows 7 professional 32-bit, engl., SP1
    -CPU: Intel Core 2 Duo T7500, 2,2 GHz
    -GPU: NVidia GeForce 8600 M GT (Ja, für Star Craft 2 reichts grad noch)
    -2 GB RAM
    -Festplatte von Keine Ahnung 250 GB
    -Wirelessadapter (onboard): Intel Pro/ Wireless 3945 ABG
    -Board, keine Ahnung...

    Ich würde mich echt über Hilfe freuen!
    Danke schonmal.

    Grüße
    Spike
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann an dem WLAN-Kanal liegen, den der Router benutzt. Internationale Treiber und WLAN-Adapter können zum Beispiel mit den Kanälen 12/13 nichts anfangen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11#Frequenzen.2FKan.C3.A4le
    Die werden aber in Europa auch benutzt. Wenn du Zugriff auf den Router hast, kannst du die Kanaleinstellung von Autokanal auf einen fest einstellen, der darunter liegt und möglichst noch nicht von anderen WLANs benutzt wird.
     
  3. Hallo Deoroller,

    danke für deine fixe Antwort.
    Hmm... in der Tat etwas, was ich nicht wusste.

    Mein Router ist der allseits (un)geschätzte "Speedport W 504V" der Telekom.
    Habe den Kanal nun mal auf 10 umgestellt. Mal schauen ob es das ist.

    JEDOCH: Ich denke, dass es an etwas anderem liegt. Denn das Problem tritt nicht nur beim Netzwerk unserer WG auf, sondern auch in öffentlichen Netzwerken wie bspw. der UNI.

    Danke vorerst mal. Jetzt schauen wir mal was passiert.
    Notfalls müsste ich mir wohl 'n Ding kaufen, das mir WLAN per USB ermöglicht - sowas gibt's doch oder? :) hihi

    Grüße
    Spike
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal in den Eigenschaften des WLAN-Adapters im Gerätemanager den Haken bei "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen" weg machen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das wäre eine schlechte Wahl.
    siehe dazu die > 6er-Regel.
    Yep, es gibt sogar WLAN-USB-Adapter, welche einen externen Antennenanschluss besitzen, falls man grundsätzlichen Empfangsproblemen aus dem Weg gehen will.
    Die Dinger sehen so aus > http://www.google.de/search?q=wlan+...ct=mode&cd=2&ved=0CCMQ_AUoAQ&biw=1920&bih=884
    oder du entscheidest dich für einen Stick mit Diversity-Antenntechnik, indem zwei Antennen gleichzeitig zum Empfang bzw. abwechselnd zum Senden verwendet werden.
     
  6. Hallo Helferleins,

    Hab' ich schon ;)

    Ich hab's zwar nicht ganz geblickt - aber habs mal auf Kanal 7 umgestellt.

    Dennoch bin ich der Überzeugung, dass es daran nicht liegt weil - wie gesagt - das Problem nicht nur in meinem Netzwerk auftritt.


    Kann es nicht einfach sein, dass der WLAN-Adapter einfach durch den täglichen Gebrauch Fehlerhaft wird und iwie nicht richtig mit Strom versorgt wird, oder so?

    Grüße,
    Spike
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein WLAN-Adapter kann auch kaputt gehen. Per Ferndiagnose lässt sich das nicht fest stellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page