1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN Verbindungsprobleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by fastgiga, Mar 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fastgiga

    fastgiga Byte

    Guten Tag,
    ich hab seit einigen Tagen ein sehr seltsames Problem mit meinem WLAN.
    Ich verwende seit mehreren Monaten einen AVM WLAN Stick zusammen mit einer FritzBox und Win7. Bis vorkurzem hat alles perfekt funktioniert, mein prob sieht so aus:

    Nach der erfolgreichen Verbindung zur FritzBox kann ich eine unbestimmte Zeit lang ganz normal surfen, runterladen etc. Irgendwann, ohne das ich davor eine bestimmte Aktion durchführe bricht die Verbindung zum Internet zusammen. Das Problem dabei ist: Die Verbindung wird nicht wieder hergestellt. Die Wlan anzeige von windows reagiert nicht mehr richtig. Egal ob ich den Wlanstick rausziehe, die Fritzbox ausschalte: das Netzwerk zu dem ich mich davor angemeldet habe (und NUR das) wird immer wieder gefunden, die Netzwerkidentifizierung bei einem neuen Verbindungsversuch schlägt aber fehl.

    Der Grund für den Verbindungsabbruch ist mir auch nicht klar, mal ist es nach 5 minuten, mal nach 40. Keine bestimmte Aktion löst des Abbruch aus, UND: Die verbindungsstärke schwangt nicht. Sie ist immer auf dem gleichen, hohen Niveau.....bis es dann zum Abbruch kommt.

    Was ich nicht verstehe ist, warum win nichtmal darauf regiert das ich den stick rausziehe.

    Ich habs auch mit dem WLAN-prog von AVM probiert: hier ist es noch komischer: egal ob ich das prog neustarte oder nicht: es wird immer angezeigt das eine verbindung zur fritzbox besteht, es wird auch immer angezeigt das alles in ordnung ist, selbst wenn der stick rausgezogen und NICHT wider reingesteckt wurde....ich komme aber dennoch nicht ins internet.

    jemand ne idee?

    Gibt es ne möglichkeit die aktuellen Internetverbindungen komplett neuzustarten?
    Seltam ist auch: Wann immer mein inet abbricht, ich kann danach windows nicht runterfahren. Der rechner bleibt mehrere minuten (ca. 10) beim "herunterfahren..." bildschirm stehen, dann startet er neu und meint: "windows wurde nach einem unerwarteten Fehler neugestartet"

    Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe, bis dann
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie weit bist du mit deinem Stick von der Box entfernt?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. fastgiga

    fastgiga Byte

    Nicht wirklich weit entfernt...2 Zimme...vielleicht 10 Meter.

    @deoroller:
    Interesant, ich hab mal unter "erweitert", "Power mode", den Wert auf "continuous access mode" geändert, davor war's auf "Maximum Power Save", vielleicht hilft das ja.

    Aber warum hatte ich früher nie ein solches Problem?....ich war eigentlich immer deutlich länger als 40 mins on...

    Danke für die schnellen antworten schonmal
     
  5. fastgiga

    fastgiga Byte

    nope, hat nich nicht ausgereicht,
    Ich hab nun auch noch den Energiesparplan auf Höchstleistungs gesetzt
     
  6. Chris1978

    Chris1978 ROM

    Hallo Fastgiga,
    ist nicht einfach, auf dein Problem eine korrekte Antwort zu finden. Es kann einfach fast alles sein. Ich fange mal an, aufzuzählen:

    - Treiber ist defekt, eventuell neu installieren
    - Eventuell hat die Festplatte Probleme und speichert nicht mehr richtig zwischen
    - Der Arbeitsspeicher hat einen defekt (Memdisk könnte aufschluss geben)

    - Deine SSD hat partizielle Fehler (Chkdsk C: /R)
    - Der WLAN-Stick ist defekt (an einem anderen PC nutzen)
    - Das OS hat einen Fehler (Chkdsk C: /R)

    - Das Netzteil hat temporäre Aussetzer (das wäre übel)


    - mit einem anderen PC/Notebook eine Verbindung zu dem Router aufbauen und schauen, ob es läuft (Router und Inet ausschließen)

    - Virus / Trojaner / Schutzsoftware mit defekt
    - Verklemmter Draht

    - irgend ein anderer Hardwaredefekt

    Ansonsten könnten es noch millionen anderer Dinge sein, da deine Beschreibung sich nur auf dein Problem bezieht. Tut mir leid.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie ist die Anzeige des Funksignals am PC?
     
  8. fastgiga

    fastgiga Byte

    Wauzi Chris...das is ja mal ne Liste....danke schonmal für die Mühen

    ich werd morgen mal ein paar sachen davon testen, also memdisk etc.

    Den Energiesparplan zu ändern hat auch nichts gebracht. Was ich auch noch erwähnen sollte: Wenn ich meinen rechner runterfahre bevor ich die verbindung zum inet verliere, dann klappt alles ganz normal.

    4 von 5 strichen
     
  9. fastgiga

    fastgiga Byte

    Bis jetzt konnte ich keinen Hardware defekt finden.

    Hat jemand ne Idee wie ich die funktionalität der USB-Hardware auf dem mainboard testen kann?
    Einmal ist es passiert das direkt nach dem booten der rechner zwei verschiedene wlan sticks nicht erkannt hat, einen normalen usb stick hat das board aber erkannt.

    Gibt es bestimmte Aktionen auf die nur ein wlan stick zugreift, sodass das board bei wlan sticks probleme hat, bei normalen usb-sticks aber nicht?
     
  10. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es kann auch ganz banal sein. Schau mal nach welchen Kanal dein WLAN hat und welche WLANs mit deren Kanälen in der Umgebung sind. Gut ist das Progi SSIDER.
    Danach auf einen anderen Kanal wechseln (in der Fritzbox umstellen).
    Wirkt machnmal Wunder.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Überprüfe auch mal in Gerätemanager unter den USB Root Hub die Energieverwaltungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page