1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN verliert ständig DNS Server

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by WLANSchorsch, Sep 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander,

    nachdem ich jetzt tagelang dieses Problem nicht lösen konnte hab ich mich hier angemeldet und hoffe auf Ünterstützung der Wissenden.
    Benutze auf meinem Laptop Win7, auf meinem Desktoprechner WinXP (SP2).

    Folgende Situation: Seit ca. 6 Monaten verliert mein Router (DLINK-615) immer den DNS Server. Anfänglich noch seltener, aber seit einiger Zeit inakzeptabel oft. Habe nie irgendwas am Router verändert, dass dieses Problem auf einmal auftreten konnte. Ich bin mir sehr sicher, dass es am Router liegt, da es bei all meinen Computer auf gleiche Art und Weise passiert, nach Providerwechsel, Umzug, Desktop-PC oder Laptop, Win7, WinXP, immer das Gleiche. Die Verbindung zum Router bleibt erhalten, aber es kommt so ein kleines, gelbes Ausrufezeichen auf dem Verbindungssymbol. Beim Win-internen Problemlöser kommt die Mitteilung, dass eben der DNS Server nicht mehr vorhanden ist. Dann muss ich entweder die Verbindung trennen und wieder connecten, oder den Router ganz ausschalten.
    DLINK Software hab ich upgedatet, Einstellungen (soweit es in meinen Fähigkeiten liegt) optimiert, DNS-Server automatisch zuordnen lassen (standart) und auch fest zugeteilt, alles keine Änderung.

    Wenn Ihr nähere Infos zu meinem Setup braucht oder andere Informationen, lasst es mich bitte wissen.

    Danke im vorausBeste Grüße
    WLANSchorsch
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie macht sich das bemerkbar, dass der DNS-Server nicht gefunden wird und gibt es da ein bestimmtes Schema?
    Welche DNS-Server benutzt der Router?
    Hast du es mal probeweise mit anderen DNS-Server in der IP-Konfiguration von Windows ausprobiert?
    Wie ist es bei LAN-Verbindung?
     
  3. Noch ein kleiner Nachtrag: ipconfig.txt


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Anwender-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-14-EC-F2-F4
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::89cc:a8f3:c707:b5b3%15(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.198(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 11. September 2011 16:10:13
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 12. September 2011 19:04:28
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402662164
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-DB-0A-19-5C-FF-35-0F-DA-95
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.73.91.35
    194.95.202.198
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Mobiler Breitbandadapter Mobile Breitbandverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Gobi 2000 HS-USB Mobile Broadband Device 9205
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-C6-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82577LM Gigabit Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 5C-FF-35-0F-DA-95
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-13-F3-4D-A1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:242b:bae:3f57:ff39(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::242b:bae:3f57:ff39%13(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {E0C79205-688F-47DD-AF82-AEE2D2C8A2CB}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{391D79B7-3A50-4436-B74E-6CAC3A3B13AF}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{DF2F26FA-63D6-463C-8AB8-D3FA26979AFE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Hab aber nicht wirklich einen Plan, was das alles heißt.

    Gruß
    WLANSchorsch
     
  4. Hey deoroller,

    das macht sich so bemerkbar, dass ich die Verbindung mit dem Internet verliere, obwohl eine Verbindung zum Router besteht. Ein bestimmtes Schema kann ich nicht erkennen, manchmal hält es Stunden und grade im Augenblick verlier ich jede Minute die Verbindung. Mit einem fest zugewiesenen (mehrere unterschiedliche) hab ich es auch schon versucht. Kein Erfolg.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du Bittorrent oder andere Filesharingsoftware installiert?
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei mir fungiert als DNS-Server die IP des Routers.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist dann aber kein Problem des DNS-Server, das ist eher ein Problem der Internetverbindung, bzw. des Modems.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dazu kann etwas in dem Ereignisprotokoll des Routers stehen.
     
  9. Ja, hab ich.
     
  10. Wie gesagt, seit das angefangen hat habe ich Provider, Modem, Wohnort, etc gewechselt, aber das Problem ist das Gleiche geblieben. Das mit dem DNS-Server hat mir Windows Problemlöser verraten. :o
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das und ein quasi ungepatcher XP SP2-Rechner sind ein gutes Gespann für alle möglichen Hintergrundaktivitäten, die selbst der stabilste Router auf die Dauer nicht aushält. Wird der Router sehr warm?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Einen Eintrag DNA, oder einen Prozess, wie in dem Link von dir beschriben konnte ich nicht finden. Ich werd die Software aber trotzdem einfach deinstallieren. Die Frage ist nur, falls dies der Grund ist, ob der Verursacher auch mit der Software entfernt wird?

    Der Router ist nicht sonderlich warm.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal auf beiden PCs den Netzwerkverkehr mit Wireshark untersuchen, ob da etwas ist, was nicht hingehört.
    http://www.nwlab.net/tutorials/wireshark/
     
  15. Danke auf jedenfall schon mal für eure Anregungen. Bin grad mit Wireshark dran, frag mich aber, wieso ich eigentlich unter IP so etwas wie fe80::89cc:a8f3:c707:b5b3 habe und keine Standard IP wie z.B. 192.0.2.42?!?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist die IP von IPv6. Das Protokoll wird standardmäßig ab Vista installiert, aber erst gebracht, wenn der Provider auch die IPs vergibt. Das kann aber noch Jahre dauern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page