1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wlan verstärken im Wohnheim

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hag2bard, Feb 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Hallo,

    ich befinde mich momentan und das öfter im Jahr 2 Wochen in einem Wohnheim. Ich mach eine überbetriebliche Ausbildung und bin hier im Fichtelgebirge gefangen.
    Zum Glück hat das Wohnheim einen WLAN Router installiert und uns das Internet freigegeben. Nur leider bekommen wir armen Schweine im 2. Stock kaum WLAN Signal.
    Ich würde deshalb gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt das ganze zu verstärken.
    Eine größere WLAN Antenne an den Router is nicht möglich, hier verweilen zeitweise Jugendgruppen, die diese sofort klauen würden -.-

    Deshalb dachte ich daran, dass ich das Signal in unserem Zimmer mit einer größeren Antenne auffange, die sich an einem Access Point befindet. Die Leiter dieses Wohnheimes haben nichts dagegen, warum auch.

    Welche Kombinationen an Hardware müsste ich da besorgen?

    Ist das Vorhaben überhaupt realistisch oder ist es nicht möglich ein schwaches Signal besser zu empfangen, wenn man eine Riesen Antenne im Zimmer hat?

    Danke im Vorraus
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der WLAN-Router ist doch der AP. Wie willst du eine bessere Antenne anbringen(lassen), wenn du von "Klau" sprichst?
    Was helfen kann, ist eine bessere (Richt)-Antenne beim jeweiligen Wlan-Client.
    Sprich an deinem WLAN-Adapter. Dieser müsste eine externe Antennenbuchse haben, in der Form etwa:
    > http://www.google.de/products?hl=de&client=firefox-a&q=wlan+usb+externe+antenne&lnk=qsugb
    > http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm
     
  3. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Ja den Router nennt man auch Access Point, ich meinte aber, dass ich hier oben vielleicht nen extra AP installiere.

    Reicht eine Richtantenne auf einer Seite aus?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du könntest es mit euiem Repeater versuchen, sofer der Router dies unterstützt.
     
  5. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Das ist ein alter D-Link DIR-301, ich denk nicht, dass der das unterstützt.
    Gibts nicht ein Gerät, was das Signal auffängt und weitergibt, ohne das der Router das unterstützen muss?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das kann man nur in der Praxis testen und beantworten.
    Einen 2. AP einzurichten - falls per Wlan gekoppelt - ist nicht so komfortabel, weil beide aufeinander abgestimmt und möglichst kompatibel sein müssen.(WDS)
    Das wäre auch eher die Sache des AP-Betreibers, wenn ihm doch die unzulängliche WLAN-Abdeckung im Haus bekannt ist.
    Was hast du denn selbst als Wlan-Adapter? Hardware bitte nennen.
    Anbindung über PowerLan wäre denkbar.
    Bei Repeater-Einsatz wird die Übertragungsrate um ca. 50% reduziert!
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein.

    Dann einen zweiten Router als zusätzlichen AP installieren, und per LAN verbinden.
     
  8. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    nagut wenns die rate verniedrigt dann ist das schlecht.
    Was würde es denn bringen, eine größere Antenne an den Access Point anzubringen?
    Zurzeit ist eine 5db Antenne dran, was würde eine mit 12 bringen?
    Meine Wlan Karte ist eine im laptop eingebaute.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich hab mal für den DIR 301 nachgeschaut.
    Der hat eine SMA-Reverse-Antennenbuchse.
    Kannst also eine passende Antenne anbringen, fragt sich nur wie die "Klau"-Frage gelöst wird.
     
  10. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Nagut, das Thema Diebstahl will ich mal ignorieren.
    Sobald da nur ne Antenne am Router ist, gehts ja.

    Welche leistungsstarken Antennen könnt ihr mir empfehlen?
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    direkt aufzuschrauben oder per kurzem Antennenkabel (pigtail)?
    im 1. Fall: Die Buchse und der Freiraum drum herum muss frei zugänglich sein, um einen längeren Omnistrahler (z.B. 12dBi) anzubringen.
    Ein Omni-Strahler(rundum) muss es übrigens sein, denn das Ausbreitungsfeld soll die theoretische Kugelcharakteristik beibehalten. Schließlich sind mehrere Empfänger in 2 Etagen zu berücksichtigen.
    Im 2. Fall muss das Antennenkabel möglichst kurz sein und gut abgeschirmt, denn schon eine 1m-Verlängerung kann bis zu 3dB Dämpfung verursachen, inkl. Steck-/Schraubverbindung
    > http://www.wimo.com/wlan-hilfe_d.html
    > http://www.wimo.com/wlan-rundstrahler-innen_d.html
     
    Last edited: Mar 1, 2010
  12. Hag2bard

    Hag2bard Byte

    Am liebsten wär es mir, wenns eine direkt ansteckbare ist, dann sieht das nicht so aus, als könnte man das Ding mitgehen lassen.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du auf den Antennengewinn? Ist die vom Hersteller mitgelieferte Standard-Antenne (ca. 2dBi) am DIR-301 bereits gegen eine andere (mit 5 dBi) ausgetauscht worden?
    Übrigens laut Datenblatt beträgt die Sendeleistung des DIR-301 "nur"15dBm +/- 2dBm
    Zulässig wären aber 20 dBm (100mW, 2.4 GHz)). Die Kiste ist herstellerseitig gedrosselt! Das Gerät ist gut genug für kl. Wohnung oder Appartment. Falsche Wahl seitens des Aufstellers, ganz besonders für ein Gebäude wie ein Wohnheim mit vielen Zimmern und Wänden/Decken. :cool:
    Da wäre ein sog. MiMo-Router zu empfehlen. Selbst bei nur einseitiger MiMo-Unterstützung kann 50% Leistungsgewinn erzielt werden.
    Ob eine Antenne mit besserem Gewinn wirklich noch was bringt, ist fraglich.
    Hier ein paar Vorschläge zu Steck-Antennen, 9 dBi, jeweils für RP-SMA-Anschluss(Reverse SMA) :
    > http://www.amazon.de/LogiLink-Wireless-Antenne-omnidirektional-9dBi/dp/B000ZH8HVC/ref=pd_rhf_shvl_3
    > http://geizhals.at/deutschland/?cmp=408024&cmp=301483&cmp=301505&do_compare=+Vergleichen+
    Mit höherem Gewinn sind Antennen nur als externer Indoor/Outdoor-Omnistrahler erhältlich, *afaik*.
    Auch zu empfehlen ist ein Firmware-Update für Router DIR-301(Wireless G Starter Kit - DKT-110)
    > http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=...95806663795&pagename=DLinkEurope-DE/DLWrapper
    Noch ein Tipp:
    > http://www.chip.de/artikel/Probleme-im-drahtlosen-Netzwerk-finden-und-beseitigen-5_32020405.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page