1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WLAN verstärken Richtantenne und so.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Superschiff, Dec 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich wollte mein WLAN verstärken jetzt habe ich was von einer "kleinen" Richtantenne gehört. http://www.tresselt.de/wlan.htm

    Die sache ist wenn ich das Material also die stecker kaufe kostet das ca. 5€ wenn ich in den Laden gehe http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=17835&agid=552 und die Kaufe sind das nur 2.30€.

    Hat das den selben efekt? Ich möchte das WLAN singnal 2 Häuser weiterleiten ca. 20m Luftlinie komme ich da mit der Antenne 5dBi aus?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    MfG Superschiff
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Einsatz von "stärkeren" Antennen macht nur Sinn, wenn ohne diese bereits eine Verbindung aufgebaut werden kann. Mit solchen Antennen ist es eventuell möglich, die Stabilität der Verbindung zu verbessern.
    Für den Einsatz von Richtantennen ist zwingend eine freie Sichtverbindung der Antennen untereinander erforderlich.
     
  3. Danke,

    super die Verbindung funktioniert nur bricht sie je nach dem immer ab. Dann ist sie mal wieder 1.Std da und dann wieder weg dann ist sie wieder da u.s.w also würde eine Antenne von 5dBi wie der Artikel von Atelco für 2,29€ schon ausrecihen um eine Stabile verbndung zu bekommen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst es versuchen, eine Garantie gibt es nicht.
     
  5. Super,

    werde Morgen oder so dahin fahren und die Kaufen
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Aber dieses Atelco-Teil ist ein Rundstrahler und keine Richtantenne.
    Die bei tresselt beschriebenen sind hingegen richtige Richtantennen, mit deutlich größerem Antennengewinn.
     
  7. Hallo,

    ich wollte die Antenne ja nur damit das Singnal nicht immer abbricht. Meinst du mit einer Richantenne gehts besser ich muss ja auf die Richtung des Laptops und dann war doch noch was mit einer abweichung von 45° kann das Singnal schlechter werden aslo kaufe ich mir eine Rundaantenne und das Singnal ist stärker und habe eine bessere Verbindung oder?
     
  8. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das sind nette Bastelleien und ist ganz gagig wenn man gerne mit HF Technik herumhantiert und auch einwenig passende Meßtechnik zur Verfügung hat. Die Selbstbau Antennen müssen auch abgestimmt sein, und das macht man nicht mit einem Zollstock, um gute Ergebnisse zu bekommen.

    Das ist eine klassische Rundstrahler antenne. Mein WRT54GL hat sowas gleich 2x....

    Du solltest im Internet mal nach "Yagi Antennen" suchen in Verbindung mit WLan. (Yagi Antennen sind Reichtantennen). Da gibt es einen Haufen Shops die sowas anbieten. Ein Arbeitskollege von mir hat sich zwei Yagi Antennen mit 2 Access Points geordert gehabt, und überbrückt damit eine Strecke von ~100m ohne Probleme.
     
  9. Hallo,

    ich wollte das Signal nicht überbrücken oder 100km weiterleiten nur ca. 20m weiter da wo der Laptop steht das Singnal verbessern weil die Verbindung immer abkackt. Würde da das Ding von atelco ausreichen? Ich wollte auch nicht so viel Geld auslegen über die 2,30€ komme ich ja noch drübr ;-)
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was soll diese lächerliche Übertreibung?
    Richtfunkstrecken solcher Größenordnung erfordern ganz andere Technik, als der Amateurkram, von dem hier die Rede ist.
    Nochmal: Es ist eh' schon kaum verständlich, weshalb Dein jetziger Router die 20m nicht auch so schaft. Wahrscheinlich steht er nur etwas ungünstig oder nutzt einen suboptimalen Kanal.
    Deine Atelco-Auswahl strahlt aber gleichmäßig run um ihre Achse, dafür aber nicht besonders weit.

    Man findet im WWW übrigens recht gute Anleitungen für den Selbstbau von Yagi-Antennen mittels etwas Kupferdraht, einer CD-Spindel und etwas Lötzinn, wie sie auch in dem tresselt-Link abgebildet sind.
     
  11. Ok, sry das war echt was übertrieben.

    Aber dann erklärt mir doch mal bitte jemand den unterschied zwischen einer 2dBi antenne und der 5dBi antenne von Atelco.
    Ich muss auch zugeben das die Box an einer ziemlich beshissenen Stelle hängt bisher haben wir im ganzen Haus Kabel.
     
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Tut mir leid: Wegen der Ausführlichkeit des Themas muss ich verweisen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Antennengewinn

    Es gibt übrigens für google eine Erweiterung (z.B. im Firefox), die ein direktes wikipedia-Suchfeld zu Verfügung stellt. dort einfach nur dbi eigeben und schon kommt man zu dem o.g. Artikel.
     
  13. hmm...

    kann mir denn mal jemand bitte eine klare Antwort geben. Ob das Ding von Atelco das Singnal halten würde. Und nihct immer abbricht das muss gar nit so ne super Verbindung sein es soll halt nur nicht immer abbrechen.
     
  14. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nein die Antwort kann Dir meiner Meinung nach keiner geben. Letztlich ist es ja auch nicht mit der antenne der Routers das Problem erledigt. Dein Notebook hat ja auch eine Antenne. Wer sagt denn es liegt am Router?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page